
2 minute read
GPR Sozialstation Mainz-Oppenheim
Gute Pflege - zu Hause in Mainz, der Verbandsgemeinde Rhein-Selz und Umgebung
Das GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim bietet ambulante Pflege auch in den Verbandsgemeinden Rhein-Selz und Bodenheim sowie im Stadtgebiet von Mainz für alte, kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen in ihrem häuslichen Bereich an. Die Pflege, Beratung und Begleitung von Menschen in ihren häuslichen Lebenssituationen erfolgt unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit. Unsere GPR Sozialstation Mainz-Oppenheim bietet Menschen Unterstützung, die auf pflegerische Hilfe angewiesen sind – damit sie in ihrer gewohnten Umgebung weitgehend selbstbestimmt leben können. Qualifizierte, engagierte, vertrauenswürdige und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prägen die Qualität unserer Arbeit. Um Ihnen den bestmöglichen Standard im Pflegebereich bieten zu können, haben wir mehrere in der Palliativmedizin weitergebildete Mitarbeiter, zwei ausgebildete Wundexpertinnen und eine Pflegeberaterin.
Beratungen
Die Leistungsbereiche der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung beginnen immer mit einem Erstgespräch durch eine Pflegefachkraft oder eine Pflegeberaterin, wobei der individuelle Bedarf ermittelt und der auf Sie zugeschnittene Leistungs- oder Pflegeplan erstellt wird. Danach werden die von Ihnen gewünschten Leistungen anhand eines Kostenvoranschlages berechnet und mit Ihnen besprochen. Bestandteil dieses Erstgespräches ist eine umfassende Beratung zu allen versorgungsrelevanten Maßnahmen. Einen Abschluss findet dieses Erstgespräch dann in einem schriftlichen Pflegevertrag, der in Absprache mit Ihnen geschlossen wird. Außerdem bieten wir Ihnen weitere Möglichkeiten der Beratung an, unter anderem: • bei Fragen zur Organisation und Finanzierung der
Pflege sowie zu möglichen Eigenanteilen • Pflegeeinsatz nach § 37 Absatz 3 SGB XI • Anleitungen bzw. individuelle Schulungen nach § 45
SGB XI • Hausnotruf
Einsatzorte
Mainz, Verbandsgemeinde Rhein-Selz und Umgebung
Leistungsschwerpunkt
Behandlungspflege Bei vorheriger Verordnung durch eine(n) Ärztin/Arzt, z. B. Ihren Hausarzt, zählen u. a. zu den Leistungen unserer Behandlungspflege: Wundversorgung bzw. Wundmanagement, Medikamentengabe, Injektionen (z. B. Insulin), parenterale Ernährung über Port/Portversorgung u. v. m. Pflegerische Versorgung – Grundpflege Individuelle, fachgerechte Körperpflege und Krankenbeobachtung und ggf. Anpassung der pflegerischen Maßnahmen nach Gesundheitszustand. Hauswirtschaftliche Versorgung Hierunter fallen z. B. Besorgungen, Mahlzeiten richten oder Wechseln der Bettwäsche (im Rahmen der Pflegegrade). Verhinderungspflege Verhinderungspflege zur Entlastung der Pflegeperson (ohne Kürzung des Pflegegeldes) nach § 39 SGB XI. Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45 b SGB XI Diese Leistungen können auch stundenweise in Anspruch genommen werden für Leistungen, wie z.B. Einkaufen, Spazieren gehen etc. Private Serviceleistungen Selbstzahler-Leistungen für z. B. Besorgen von Rezepten, Medikamenten und Verordnungen. Vermittlung weiterer Hilfen Wenn Sie es wünschen, organisieren wir für Sie den GPR Mobilen Mahlzeiten-Service „Essen auf Rädern“ oder wir vermitteln Ihnen Kontakte zu anderen integrierten Berufsgruppen, z. B. Selbsthilfegruppen. Weitere Angebote für Sie • Schulung pflegender Angehöriger im häuslichen Umfeld (§ 45 SGB XI) • Betreuungs- und Entlastungsleistungen (§ 45b SGB XI) • Unterstützung bei MDK-Einstufungen Wir sind zugelassener Vertragspartner aller Krankenkassen und Pflegeversicherungsträger und rechnen Leistungen direkt mit den Kostenträgern ab. Rufbereitschaft für Notfälle Unseren Klienten steht eine Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle rund um die Uhr zur Verfügung Termine nach Vereinbarung.
Kontakt
GPR Sozialstation Mainz-Oppenheim
Rheinallee 66 55283 Nierstein
Telefon: 06133/5790920 Telefax: 06133/5790922
E-Mail: sozialstation-mz-opp@gp-ruesselsheim.de


P rüf e n S ie unsere verfügbaren Pfl egeplätze onl i n e : www.avacano.de