ÜBERLINGEN
VIANNEY-HOSPITAL ÜBERLINGEN
Unsere Institution Das Vianney-Hospital ist eine katholische Einrichtung für Menschen aller Glaubensrichtungen. Träger ist die Vianney-Gesellschaft e. V., die 1952 als gemeinnütziger Verein vom Nervenarzt Dr. Günther Dichgans gegründet wurde. Der Verein benennt sich nach dem heiligen Pfarrer von Ars, Johannes Maria Vianney. Seinem Vorbild entsprechend wurde auch in Überlingen ein Hospital im „Vertrauen auf Gott“ errichtet. Ursprünglich als offenes psychiatrisches Krankenhaus gegründet, befindet sich das Hospital durch die sich verändernde gesellschaftliche und sozialpolitische Situation stets im Wandel.
Unser Angebot Bei uns finden hilfebedürftige Menschen stationäre und ambulante Versorgung. Unser Hospital liegt auf einem weitläufigen Areal in der Überlinger Weststadt umgeben von naturnahen Gärten mit Blick auf den Bodensee. In nah beieinander gelegenen Villen und Häusern bieten wir Wohnen, Betreuung und Pflege für psychisch chronisch kranke, gerontopsychiatrisch erkrankte und altersbedingt pflegebedürftige Menschen. Unser stationärer Heimbereich besteht aus einem Pflegeheim und einer Hausgemeinschaft. Ambulant Betreutes Wohnen bieten
40 |
PFLEGE UND WOHNEN IM BODENSEEKREIS
wir in einer Wohngemeinschaft auf dem Vianney-Areal oder in Häusern außerhalb des Hospital-Geländes an.
Vielfältige Pflege und Betreuung Dank unserer qualifizierten MitarbeiterInnen können wir vielfältige Pflege und Betreuung leisten. Unser Anspruch und die Leitgedanken für unser Tun sind damals wie heute die gleichen: Wir ermöglichen unseren BewohnerInnen ein Leben innerhalb der Gemeinde in überschaubaren, familienähnlichen Gemeinschaften. Dadurch gewährleisten wir ihnen größtmögliche Normalität in Wohnform und Tagesablauf. Wiederkehrende Haus- und Hofarbeiten geben dem Tag und den Menschen Struktur und Routine. Unsere Dienste werden von Pflegefachkräften, Fachkräften für Gerontopsychiatrie, pädagogischen Fachkräften, SozialarbeiterInnen, Fach- und Hilfskräften der Hauswirtschaft und Haustechnik, sowie Verwaltungsfachkräften erbracht. In einer Beschäftigungswerkstatt können sich die BewohnerInnen handwerklich und künstlerisch betätigen. Hier wird gebastelt, gesungen, gestrickt und gebacken. Spaziergänge oder Ausflüge bieten Abwechslung und Bewegung und locken die Menschen in die nähere Umgebung. In unserer Kapelle finden regelmäßig Gottesdienste statt, die von unserem katholischen Pfarrer veranstaltet werden.