5 minute read

DIE ARCHITEKTIN MIT STIL

Next Article
LADY-LIKE

LADY-LIKE

Anna Feichtenschlager startet mit ihrem Architekturbüro durch.

Anna kommt aus einer Traditionstischlerei aus Oberösterreich, welche im Jahr 1833 gegründet wurde. 2022 wagt sie den Schritt in die Selbstständigkeit und gründet ihr eigenes Architekturbüro am Attersee im Salzkammergut. Im Laufe der Firmengeschichte des Tischlereibetriebes durfte das Unternehmen bereits zahlreiche Herrenhäuser, Schlösser und Jagdhäuser – vorwiegend in Österreich und Deutschland – einrichten, jedoch finden sich auch moderne Auftragsarbeiten unter den Referenzen. Ankleiden, Küchen, Bäder, Window Seats, Wandverkleidungen und vieles mehr zählen zum angebotenen Leistungsspektrum.

Entwurf für ein Badezimmer mit umlaufender Wandverkleidung und integrierter Badewanne

Entwurf für einen Waschtisch mit seitlichen Regalen

Besonderer Wert wird auf die Entwurfsplanung und die sehr hochwertige Ausführung der Holzmöbel gelegt, die mit Wandfarben, Tapeten- und Stoffkonzepten zu einem harmonischen Ganzen abgerundet werden. Das Unternehmen kann somit auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Innenausbau und Planung zurückblicken.

Nachdem Anna so viel Freude am „Gestalten als Ganzes“ hat, traf sie die Entscheidung, sich neben dem elterlichen Betrieb mit einem Ingenieurbüro selbstständig zu machen. Ihr Stil und ihr Gespür lassen erkennen, dass sie ihre Ausbildung auch in England absolviert hat. Nach dem Architekturstudium in Wien zog es sie für einen Sommer an das Central Saint Martins College of Art and Design, um in Englands Hauptstadt einen Interior Design Course zu absolvieren. Die britische Architektur begeisterte sie und ihre kreative Ader konnte sich erst jetzt so richtig entfalten, deshalb hängte sie ein Masterstudium für Architectural Interior Design auf der Inchbald School of Design/University of Wales in London an und kehrte vor nunmehr 10 Jahren in den elterlichen Betrieb zurück.

Als Anna Feichtenschlager Anfang dieses Jahres von Freunden gefragt wurde, ob sie die gesamte Innenraumplanung für ein Haus am Traunsee übernehmen wolle, nahm sie dies zum Anlass, endlich ihr eigenes Architekturbüro ins Leben zu rufen. Mit einem sicheren Stilgefühl wählt sie Stoffe, Böden oder Lampen und Beschläge aus und verbindet den eleganten britischen Country House Style mit österreichischer Authentizität. Dieser Stil fügt sich natürlich im Salzkammergut perfekt ein, denn hier schätzt man Gemütlichkeit mit hochwertigen Materialien aus heimischen Manufakturen. Es darf aber auch ein Stoff von britischen Firmen wie Andrew Martin oder Colefax & Fowler sein, um klassisches Design zu untermalen. Aus England hat Anna Feichtenschlager definitiv den Mut zu Farben in Innenräumen mitgenommen, sei es an Wänden, an den Möbeln, den Stoffen oder Lampen.

Wir trafen die sympathische Architektin zum Interview in ihrer Wiener Wohnung.

SS: An welchem Projekt arbeitest du gerade?

AF: Aktuell arbeite ich am Umbau eines Hauses am Attersee, der bis zum Frühjahr fertiggestellt werden soll. Dabei habe ich neben der Gestaltung der Innenräume auch die Fassadenplanung übernommen, die nun von einer 70er-Jahre-Architektur in ein elegantes Salzkam-

Entwurf einer Wohnküche im Salzkammergutstil mit klassischem Touch

mergut-Haus verwandelt wird. Ich bin direkt am Attersee zu Hause und liebe die Architektur des Salzkammerguts. Die ganze Region mit ihren Seen und Bergen sowie ihrem einzigartigen Charakter ist für mich ein wunderbarer Ort zum Leben und Arbeiten. Meine zweite Heimat ist mittlerweile Wien geworden, wo ich auch schon einige Projekte übernommen habe.

SS: Was unterscheidet deine Arbeit als Innenarchitektin von jener in der elterlichen Tischlerei?

AF: Mein Fokus liegt nun vermehrt auf der Planung und Gestaltung der gesamten Innenräume. Vor ein paar Jahren habe ich zudem meine Gewerberechtsprüfung für Ingenieurbüros absolviert, sodass ich nun auch Umbauten für Innenräume leiten darf. Ich hatte bei unseren Projekten in der Firma schon die Gelegenheit, mit allen Gewerken zusammenzuarbeiten und diese zu koordinieren, alles abzustimmen und zu besprechen. Viele Kunden wissen es sehr zu schätzen, wenn jemand die Besprechungen mit dem Installateur oder dem Elektriker etc. mit übernehmen kann. Was mir durch die Erfahrungen in der Tischlerei als Innenarchitektin sehr zugute kommt, sind die Kenntnisse, wie Möbel gebaut werden, was aus technischer Sicht hier möglich und umsetzbar ist. So konnte ich über Konstruktionsmethoden reichlich Wissen ansammeln, welche Bänder und Beschläge früher verwendet wurden, welche modernen technischen Lösungen heute möglich sind und wie man diese elegant miteinander verbinden kann. Vor allem über Details von Möbeln im Hinblick auf Profile, Gesimse, gewisse Stile und Oberflächen durfte ich viel lernen. Mein Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der Entwurfsplanung von Innenräumen und Möbeln über die Planung von Umbauten, die Farbgestaltung und Abstimmung bis zur Organisation von Lampen, Stoffen, Tapeten etc. Auch die Koordination mit den anderen Gewerken wie Tischler, Maler, Tapezierer, Elektriker usw. organisiere ich gerne mit.

SS: Was inspiriert dich?

AF: Meistens sind es die Bewohner selbst, die mich inspirieren, die Persönlichkeiten dahinter, deren Lebensgewohnheiten, die Atmosphäre der einzurichtenden Häuser sowie der unmittelbaren Umgebung dort. Mir ist in meinen Entwürfen vor allem wichtig, die Individualität der Bewohner zu spüren und ein perfekt darauf abgestimmtes Design mit sehr hochwertiger Ausführung und viel Liebe zum Detail zu gestalten.

SS: Hast du Firmen an der Hand, die die Umsetzung durchführen?

AF: Ich habe einige hochwertige und verlässliche Firmen, mit denen ich sehr gerne zusammenarbeite: Tischler, Stoffhändler, Tapezierer, Stuckateure oder Baufirmen. Bei Elektrikern und Installateuren greife ich vorrangig auf Firmen vor Ort zurück, da diese das Gebäude meist schon kennen und auch nach der Fertigstellung natürlich gut und zeitnah erreichbar sein sollen.

SS: Mit welchen Materialien arbeitest du gerne?

AF: Ich persönlich mag sehr gerne natürliche Stoffe wie Leinen und greife dafür am liebsten auf Firmen aus Österreich zurück. Ich liebe aber auch britische Firmen, welche einfach wunderbare Stoffe haben. Auch Lampen

Skizze Kachelofen und angrenzende Korbbogentür in Holz für einen Wohnraum

Entwurf für eine moderne Bibliothek beziehe ich gerne aus Großbritannien, weil diese viel ansprechendere und lustigere Modelle haben, die man bei uns leider selten findet. Ich mag es auch sehr, Lampen individuell anzufertigen, beispielsweise aus alten Ski oder aus einer lustigen Flasche, an die man eine Erinnerung knüpft, oder wenn man alte, vorhandene Lampen wieder aufarbeitet.

SS: Was war bis jetzt dein Lieblingsprojekt?

AF: Ich habe das große Glück, schon bei vielen sehr spannenden Projekten im In- und Ausland mitgewirkt zu haben. Eines, das mir aber wirklich sehr viel Freude bereitet hat, war die Einrichtung eines Schlosses in Niederösterreich, welches mich persönlich kreativ sehr gefordert hat. Jeder Raum wurde anders gestaltet und einem anderen Thema untergeordnet, was besonders spannend war, und die Räume wurden mit viel Mut zur Farbe eingerichtet. Ein anderes wunderbares Projekt – ebenfalls in Niederösterreich – waren einzelne Räume einer Burg, wo die Räumlichkeiten und die Geschichte des Hauses für mich sehr faszinierend waren.

Text: Lisa Gasteiger-Rabenstein

INFOBOX

AF Anna Feichtenschlager INGENIEURBÜRO FÜR INNENARCHITEKTUR A-4863 Seewalchen am Attersee office@innenarchitektur-af.at www.innenarchitektur-af.at +43 664 5243690

This article is from: