Ausstellungen
Eine niederländische Uniform für Schloss Colditz von Regina Thiede In Colditz waren im Zweiten Weltkrieg nicht nur britische, sondern auch niederländische Offiziere interniert. Auch sie beteiligten sich an Ausbruchsversuchen. Eine originale Uniform, die für Colditz erworben werden konnte, erinnert daran.
Z
u Jahresbeginn gelang der Ankauf einer neuen Uniform für die Colditzer Sammlung. Sie gehörte Machiel van den Heuvel, einem Hauptmann der niederländischen Kolonialarmee. Van den Heuvel war einer der bedeutendsten Protagonisten im Kriegsgefangenenlager Schloss Colditz (Oflag IV C). Er kam wegen zu vieler Ausbruchsversuche mit einer Gruppe von 60 mitgefangenen Offizieren im Sommer 1941 über das Soester Lager in das als ausbruchsicher geltende Colditz. Die 60 Niederländer hatten nach der Okkupation ihres Landes durch deutsche Truppen ihr Ehrenwort verweigert, nicht mehr gegen deutsche Truppen zu kämpfen. Wer sein Ehrenwort gegeben hatte, war entlassen worden. Die 60 gingen lieber in Gefangenschaft. Den Deutschen erschienen sie stets besonders zackig und herausgeputzt, weshalb sie „die Herren Holländer“ genannt wurden. Ihr Senioroffizier beabsichtigte mit dieser Zucht, gegen die Verwahrlosung im Lageralltag zu wirken. Im Juli 1941 wurden die niederländischen Gefangenen Hauptmann van den Heuvel und Leutnant Kruimink sowie der britische Leutnant Storie-Pugh ertappt, als sie von ihrer Offiziersmesse zum ungenutzten Dachboden über der Kommandantur durchbrachen. Wie es von dort dann innerhalb des Schlosses weiter in Richtung Freiheit gegangen wäre, war den Dreien noch nicht klar. In diversen Fluchtversuchen musste diese Frage von den Gefan-
Machiel van den Heuvel (links) im Colditzer Schlosshof, um 1942
aufgeschlossen 2 · 2021
13