aufgeschlossen 1 / 2022

Page 6

Menschen im Schlösserland

Foto: Ute Jähnig

Der neue „Gartendirektor“ inmitten des reich blühenden Dahliengartens im Großen Garten Dresden im Herbst 2021

Erforschen – Bewahren – Vermitteln von Matthias Donath Seit Oktober 2021 leitet Dr. Claudius Wecke den Gartenbereich der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. In seinem Dienstsitz, dem Pavillon G im Großen Garten, beantwortet der 39-Jährige die Fragen von Dr. Matthias Donath. Sie sind Dipl.-Ing. für Landschaftsarchitektur, haben promoviert und 13 Jahre den Fürst-Pückler-Park Branitz in Cottbus geleitet. Woher kommt die Liebe zur Gartenkunst und was führt sie nun nach Dresden?

4

aufgeschlossen 1 · 2022

Ich stamme ursprünglich aus Horka in der Oberlausitz und bin dort auf einem Dreiseitenhof aus dem 19. Jahrhundert aufgewachsen. Unter dem großen Apfelbaum vor dem Haupthaus hatte ich als Kind schon einen eigenen kleinen Garten. Das ländliche Umfeld aus Wald, Wiese und Tieren hat mich

eng mit Natur und Landschaft verwurzelt und mich schließlich zur Landschaftsarchitektur und von dort zur Gartenkunst geführt. Dresden ist durch meine Studienzeit und all meine privaten Verbindungen seit zwei Jahrzehnten ein großes Stück Heimat für mich. Ich komme gefühlt also eher zu-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.