aufgeschlossen 1 / 2022

Page 19

Ausstellungen

Schloss Weesenstein, Postkarte, um 1920

Bauer sucht Schloss von Birgit Finger Schloss Weesenstein war von 1917 bis 1933 in bürgerlicher Hand. Eine Ausstellung in Weesenstein erzählt, wie es dazu kam, dass der Textilunternehmer Alwin Bauer ein Königsschloss übernahm.

Das Ende der königlichen Ära Es klingt fast wie im Märchen: Ein Müllerssohn kauft einem Prinzen ein ganzes Schloss samt Park und Rittergütern ab. Es sind jedoch harte Zeiten. Der Erste Weltkrieg ist noch nicht zu Ende und die Weltwirtschaftskrise droht. Doch der erfolgrei-

che Textilunternehmer Alwin Bauer aus Aue kauft tatsächlich 1917 die Herrschaft Weesenstein für 1,9 Mio. Mark. Dazu gehört ein großes Schloss. Ein Königschloss für einen Bürgerlichen! Die Zeiten haben sich geändert. Der neue Besitzer hat große Pläne und möchte das Schloss wohnlich gestalten. Dazu beauftragt er den Dresdner

Architekten Max Herfurt mit Entwürfen. Diese sind extravagant, werden jedoch nie umgesetzt. Im Jahr 1928 stirbt Alwin Bauer 71-jährig. Das Schloss vererbt er seiner Tochter Else Schön, die es sechs Jahre später an den Landesverein Sächsischer Heimatschutz verkauft. Das Unternehmen führt sein Sohn Curt Bauer weiter. Bis heu-

aufgeschlossen 1 · 2022

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
aufgeschlossen 1 / 2022 by Freundeskreis Schlösserland - Issuu