Ausstellungen
© SKD, Kupferstich-Kabinett
August der Starke und Gefolge verkleidet als Afrikaner. Darstellung der sogenannten „Mohrenquadrille“ beim Kopfrennen am 5. Februar 1701 in Warschau
Augusts Afrika von Matthias Donath Sachsen hatte anders als Brandenburg-Preußen keine Kolonien in Übersee. Aber die Kurfürsten von Sachsen und Könige von Polen blickten staunend nach Afrika und schmückten sich mit Afrikanischem, um sich als Herrscher der Welt zu inszenieren oder die Überlegenheit des Luthertums (oder später der römisch-katholischen Kirche) auf allen Kontinenten zu demonstrieren. Eine Sonderausstellung im Schloss Moritzburg zeigt 2022 und 2023 Sachsens schwarze Kulturgeschichte.
Menschen schwarzer oder dunkler Hautfarbe gehören seit einigen Jahren ganz selbstverständlich zum Stadtbild von
12
aufgeschlossen 1 · 2022
Dresden. Gehen wir weiter in der Geschichte zurück, dann erinnern sich manche noch an die schwarzen „Vertrags-
arbeiter“ aus Mosambik, die in DDR-Betrieben arbeiteten, oder an schwarze Studentinnen und Studenten aus den