Aufgeschlossen 1/2021

Page 22

Schlösser

Die Dauerausstellung zur Familie von Schönberg im Schloss Nossen besteht größtenteils aus Kunstwerken der von Schönberg´schen Stiftung.

20 Jahre von Schönberg'sche Stiftung von Marion von Sahr-Schönberg Die Stiftung bewahrt Kunst- und Kulturgut aus den Schlössern Reichstädt und Purschenstein und pflegt darüber hinaus Orte, die mit der Tradition der Familie von Schönberg verbunden sind. Was in 20 Jahren erreicht wurde, kann sich sehen lassen.

D

ie bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnte Familie von Schönberg gab sich 1675 die erste Geschlechtsordnung, nach der sich die Vettern zu handeln verpf lichteten. Kerninhalte dieser Bestimmungen waren nicht nur moralische Vorschriften, Bildungsziele und Heiratspolitik, sondern es ging insbesondere auch darum, bedeutende Besitzungen der Familie langfristig zu sichern. Bei Vermögensverfall, aber auch bei Fehlen eines männlichen Nachkommens sollte der Besitz an andere Familienzweige der Familie von Schönberg übertragen werden. An diese

20

aufgeschlossen 1 · 2021

Grundsätze hielt man sich streng bis ins 20. Jahrhundert, auch wenn es darüber nicht selten zu erheblichem Streit kam. Seit dem 18. Jahrhundert überführte man die Mannlehngüter in sogenannte Fideikommisse. Die Brüder Georg von Schönberg (1875–1956) auf Purschenstein und Hans von Schönberg (1880–1953) auf Reichstädt hatten keine Nachkommen. Um die jeweiligen Besitze für die Familie von Schönberg zu erhalten, bildeten sie Familienanwartschaften, in denen die Erbfolge geregelt wurde. Dem Gesetz über das Erlöschen der Familienfideikommisse von

1928 begegneten die Brüder, indem sie die Familienstiftungen Reichstädt (1935) und Purschenstein (1934) errichteten. Beide Familienstiftungen beinhalteten neben Schloss, Ackerflächen und Forst das landwirtschaftliche Inventar und das Schlossinventar, also die Kunstgegenstände. Auch diese beiden Familienstiftungen wurden von der Enteignung 1945 erfasst. 1973 wurde in der Bundesrepublik für die enteigneten Stiftungen Lastenausgleich gezahlt. Das betraf zum Stichtag der Enteignung, am 8. Mai 1945, 18 männliche Familienmitglieder, die in den Genuss der Stiftungserträge gekommen wären.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.