Ausstellungen
Die königliche Familie, Prinzessin Amalie am Tisch mit einem Brief und Büchern sitzend, Fotomontage, 1869
Der gute Ton. Amalie von Sachsen von Birgit Finger Prinzessin Amalie von Sachsen und ihre Lebensleistung als Opernkomponistin und Lustspieldichterin sind kaum bekannt, doch zu Unrecht vergessen. Eine Sonderausstellung im Schloss Weesenstein widmet sich ihrem Schaffen. Erziehung und Ausbildung Amalie kommt im Jahr 1794 in Dresden zur Welt. Die Prinzessin ist das älteste Kind des Prinzenpaares Max von Sachsen und Caroline von Parma. Damit gehört sie zur königlichen Familie. Den Ton bei Hofe gibt der König an.
12
aufgeschlossen 1 · 2020
Zahlreiche Regeln und die Hofetikette bestimmen auch den Alltag der kleinen Wettinerin. Unter Amalie und ihren sechs Geschwistern entwickelt sich dennoch ein liebevolles Verhältnis, das ein Leben lang besteht. Bereits als Zehnjährige verliert sie ihre Mutter. Ihr Onkel Prinz Anton und ihre Tante Prinzessin Maria
Theresia nehmen sie anschließend in ihre Obhut. Von 1813 bis 1815 lebt sie mit Vater und Geschwistern während der Napoleonischen Kriege im Exil in Prag und hat hier Kontakt zu tschechischen Komponisten. Die musikalisch begabte Prinzessin erlernt das Klavier- und Violinenspiel und