Aufgeschlossen 1/2020

Page 10

Ausstellungen

August der Starke zerbricht ein Hufeisen. Szene aus dem Film „August der Starke und die Liebe“, 2006

Held der Heimatliebe Mythos August der Starke von Matthias Donath August der Starke erblickte vor 350 Jahren das Licht der Welt. Die Ausstellung „350 Jahre Mythos August der Starke – GESCHICHTE. MACHT. IHR.“ im Schloss Moritzburg zeigt mit starken Bildern und poppigen Inszenierungen, wie sich der Blick auf Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen vom 18. Jahrhundert bis heute verändert hat.

K

ein Zweifel: August der Starke (1670–1733) ist der berühmteste Herrscher Sachsens. Er gilt heute als Symbolfigur des Landes. Doch sein Bild hat sich durch die Jahrhunderte stark gewandelt. Jede Generation konstruiert einen

8

aufgeschlossen 1 · 2020

anderen August, bewundert ihn oder lehnt ihn ab. Der Blick auf August zeigt, wie sehr Geschichtsbilder aus den Bedürfnissen ihrer eigenen Zeit entstehen. Und dass sie sich wandeln, wenn sich die Gesellschaft verän-

dert. So manches verschwindet dabei sogar ganz aus unserem Gedächtnis. Nicht so August der Starke: Er ist bis heute eine Projektionsfläche für Wünsche, Träume und Ideale – ein Mythos eben. Die Unterzeile des Ausstellungstitels verdeutlicht, dass wir es sind,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Aufgeschlossen 1/2020 by Freundeskreis Schlösserland - Issuu