Mei Schiedlberg - Ausgabe 2

Page 1

www.mei-schiedlberg.at

№ 02

September 2013

mei Serviceblatt der ÖVP-Schiedlberg

zugestellt durch Österreichische Post

hob i gern

Sammeln für den guten Zweck Schiedlberger Ferienprogramm S. 2

Tag der Natur und Sandaktion S. 5

Unsere Vereine berichten S. 8-15

S. 04 + S. 18

Für Rätselfreunde S. 19


Schiedlberger Ferienprogramm Besonders gelungen ist auch 2013 wieder das Ferienprogramm für unsere Schiedlberger Kinder. Dieses reichte beispielsweise von einem Tenniskurs, über eine Entdeckungsreise durch den Wald oder den Bau eines Insektenhotels bis hin zum Besuch eines Wasserparkes und dem Abenteuer Feuerwehr. Herzlichen Dank an alle Vereine und Körperschaften für die Gestaltung des tollen Sommerprogrammes. Nicht selten haben die Kinder begeistert von den einzelnen Programmpunkten erzählt. Ein wertvolles Angebot, das den Kindern geboten wird!

Ferienprogramm in Bildern 2 Bürgermeister am Wort 3 Aus unserer Gemeinde 4-7 Volksschule 8 Junge-ÖVP 9 Kindergarten, Bücherei 10 Freiwillige Feuerwehr 11 Seniorenbund, Theatergruppe 12 Dorfmusik, Goldhauben, Bauern 13 Union, Turnerinnen 14 Spielgruppe, Landjugend 15 Inserate 16-17 Wichtige Termine 18 Rätsel, Oktoberfest 19 Mei Schiedlberg - Ausgabe 2 Herausgeber: ÖVP-Schiedlberg

2

Mei Schiedlberg


Liebe Schiedlbergerinnen und Schiedlberger! Nationalratswahl 2013

Nach einem sehr heißen Sommer geht die Ferien- und Urlaubszeit zu Ende. Ich hoffe, Sie konnten einige Urlaubstage genießen.

Nach Ablauf der Funktionsperiode wird am 29. September ein neuer Nationalrat gewählt. Ich lade schon jetzt alle Wahlberechtigten ein, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und zur Wahl zu kommen. Ich weise besonders darauf hin, dass Wahlberechtigte, die am Wahltag nicht wählen können die Briefwahl in Anspruch nehmen können.

Straßenbau Im Vorjahr wurde mit der ersten Etappe der Sanierung der Hainbachstraße begonnen. Heuer wurde in einer zweiten Etappe die Sanierung des gesamten Straßenzuges abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle Grundstücksanrainer für ihr Verständnis und ihre Unterstützung.

Sanierung des Fußballplatzes Durch das schlechte Wetter im heurigen Frühjahr kam es zu Verzögerungen bei der Errichtung des Trainingsfeldes und damit auch bei der Sanierung des Hauptfeldes. Im ersten Halbjahr konnte die Bewässerungsanlage fertiggestellt werden. Da die Dachflächenwässer der Lahrhub in Tanks aufgefangen werden, stand während der trockenen Zeit des heurigen Sommers immer genug Wasser für die Beregnung des neu angelegten Rasens zur Verfügung. Herzlichen Dank an Jürgen Weiß, Gerhard Kaiblinger und Johann Metz für ihren unermüdlichen Einsatz.

Neues Gschäft`l Seit Anfang Juni können wir den Schiedlbergern wieder eine Lebens-

mittelnahversorgung anbieten. Dies ist nur möglich, weil sich Schiedlberger zusammengefunden und den Verein „Für Schiedlberg“ gegründet haben. Ich bedanke mich bei allen Vorstandsmitgliedern des Vereines, besonders bei Obmann August Dietachmair und Geschäftsführer Andreas Schimpelsberger. Herzlichen Dank auch bei allen Schiedlbergerinnen und Schiedlbergern, die ihren Einkauf im Gschäftl tätigen. Nur so ist es möglich den Nahversorger langfristig abzusichern.

Beim Bezirkskonvent der ÖVP des Bezirkes Steyr-Land wurde ich wieder als Kandidat des Bezirkes Steyr-Land gewählt und vom Landesparteivorstand als Nummer 1 des Wahlkreises Traunviertel nominiert. Dadurch habe ich wieder die Möglichkeit bei einem entsprechenden Wahlergebnis der ÖVP für den Wahlkreis in den Nationalrat einzuziehen. Ich freue mich sehr, wenn viele Schiedlberger mich mit der Vergabe einer Vorzugsstimme unterstützen. Es ist mir ein besonderes Anliegen mich für die Menschen unserer Region in Wien einzusetzen. Daher werde ich mich wieder der Wahl stellen.

Hochwasserschutz Holzing Das eingereichte Hochwasserschutzprojekt Holzing wurde wasserrechtlich genehmigt. Nach Zusicherung der Finanzierung werden die Maßnahmen umgesetzt.

Herzliche Grüße

Bürgermeister

Gewinnspiel in der Osterausgabe

Wir sind für euch da! mei-schiedlberg@gmx.at

Kindersachen Flohmarkt 27. September ab 16 Uhr

Andreas Füßlberger, Maria Nestler und Maria Schicketmüller erkannten den Schützenhof, das Knelln-Kreuz und den Waiderner Stein in der Osterausgabe von „Mei Schiedlberg“ richtig und gewinnen einen Schiedlberger Gastro-Gutschein im Wert von je zehn Euro. Wir gratulieren!

Solltet ihr irgendwelche Wünsche, Beschwerden, Anregungen, Anliegen oder Leserbriefe haben, stehen wir euch jederzeit auch per E-Mail gerne zur Verfügung! Ihr wollt euch gemeinsam mit uns für unsere schöne Gemeinde engagieren? Gebt uns Bescheid! :-)

Die Mütterrunde veranstaltet zum ersten Mal einen Kindersachen Flohmarkt für Selbstverkäufer im Pfarrheim! Tischreservierung bei Brigitte Zibuschka (0699/16112241, 18 bis 20 Uhr bzw unter brigitte@zibuschka. com. Die Mütterrunde freut sich auf viele Verkäufer und Besucher!

September 2013

3


Aus unserer Gemeinde

Stickeralbum

Parteitag der ÖVP

160-Jahr Jubiläum

„Sammeln für den guten Zweck“ unter diesem Motto hat sich unsere Junge-ÖVP heuer wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: ein eigenes Schiedlberger Oktoberfest Stickeralbum! Das Album ist gratis, eine Packung mit fünf Stickern gibt es um 50 Cent in unserem Gschäft`l sowie in allen Raiffeisenbanken der Region Sierning. Der Erlös kommt zu 100% (!) der Oberösterreichischen Kinderkrebshilfe zu Gute!

Am 23. April legten wir bei unserem Parteitag Bilanz über die Arbeit seit dem letzten Parteitag im November 2007. Viele Projekte konnten umgesetzt und viele Veranstaltungen wie Familienwandertag, Sandkastenaktion, Tag der Natur, Eisstockmeisterschaften usw. durchgeführt werden. Die Neuwahl ergab eine 100%ige Zustimmung für Obmann Bürgermeister Hans Singer und das neue Vorstandsteam. Wir gratulieren!

Am 25. und 26. Mai feierte unsere Musikkapelle ihr 160jähriges Jubiläum. Nach dem Festakt sorgten am Samstag die Ladi`s Läuse im Festzelt für eine tolle Stimmung. Am Sonntag ging nach der Feldmesse der traditionelle Frühschoppen über die Bühne. Alle Fotos des Musikfestes, sowie des Jubiläumskonzertes, gibt es unter www.mei-schiedlberg.at. Wir gratulieren der Musikkapelle ganz herzlich zu diesem Jubiläum! © Michael Mayr

Sei auch DU dabei beim Sammelspaß!

Schiedlberg wählen Am 29. September findet in Österreich wieder die wichtigste Wahl statt - die Nationalratswahl! Vor fünf Jahren erreichte mit unserem Bürgermeister Hans Singer zum ersten Mal in der Geschichte ein Schiedlberger ein Mandat im Nationalrat. Für uns Schiedlberger besteht damit bei dieser Wahl nicht nur die Möglichkeit aus zehn Parteien auszuwählen, sondern mit unserem Hans wieder einen Kandidaten „zum Angreifen“ aus dem eigenen Ort zu unterstützen. Hans Singer hat mit seinem Engagement in den letzten Jahren bewiesen, dass er - über die Parteigrenzen hinweg viel für die Menschen und unsere Region erreicht hat. Weil ER einer von UNS ist - am 29. September: Schiedlberg wählen!

4

Mei Schiedlberg

Hans Singer wurde mit 100% bestätigt.

Beeindruckende Kulisse beim Musikfest.

Unser Hans kandidiert auf Platz 1

Unser Bürgermeister Hans Singer wurde für die Nationalratswahl am 29. September von der OÖVP im Regionalwahlkreis Traunviertel auf den ersten Platz gereiht. Das bedeutet nicht nur eine große Wertschätzung seiner Arbeit, sondern vor allem auch, dass Schiedlberg bei einem entsprechenden Wahlergebnis wieder die große Chance hat im Nationalrat vertreten zu sein!


Aus unserer Gemeinde

Arbeiten. Anpacken. Für Schiedlberg! „Arbeiten. Anpacken. Für Schiedlberg!“ - das war nicht nur das Motto unseres heurigen Gemeindeparteitages. Vielmehr ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, diesen Vorsatz auch tagtäglich aktiv zu leben. Zwei Aktionen sollten dies im vergangenen Frühjahr wieder besonders verdeutlichen: zum einen unser „Tag der Natur“, zum anderen unsere „Sandkastenaktion“.

Viele fleißige Freiwillige halfen wieder mit, Schiedlbergs Natur von Müll zu befreien. DANKE! Alle Fotos gibt es unter www.mei-schiedlberg.at!

Tag der Natur Bei unserem „Tag der Natur“ wurde einen Vormittag lang die Schiedlberger Natur von Müll befreit. Herzlichen Dank unserer JVP für das Organisieren und vor allem auch den vielen Freiwilligen und Vereinen für Ihre Unterstützung. Im Anschluss luden wir die fleißigen Helfer als kleine Belohnung zu einer Jause ein.

Diese Helfer hatten den vollen Durchblick.

Manche suchten heuer besonders genau!

Ausgeruckt wurde teilweise auf Anhängern.

Unser JVP-Obmann bei einer Stärkung.

Auch viele Kinder halfen fleißig mit.

Als Belohnung gab es eine leckere Jause.

Zwei mal Gust bei der Sandkastenaktion.

Die Kinder haben sich sehr gefreut!

Sandkastenaktion Dass Familien in Schiedlberg einen besonders hohen Stellenwert haben bewiesen wir einmal mehr mit einer eigenen „Sandkastenaktion“ bei welcher Schiedlbergs Familien mit neuem Spielsand ausgerüstet wurden. Bürgermeister Hans Singer: „Familien sind uns ein sehr wichtiges Anliegen. Für einzelne ist es oft sehr aufwändig, zu neuem Spielsand zu gelangen, viele haben die Möglichkeit auch gar nicht. Die Aktion war daher eine willkommene Hilfestellung und ein Zeichen, dass Familienpolitik auch im Kleinen sehr wichtig ist!“.

Auch dieses Schuhwerk wurde gefunden.

September 2013

5


Aus unserer Gemeinde

„Schiedlberger sind treue Wirtshausgeher“

B

ereits im Jahr 1449 wurde erstmals eine Taverne am Schiedlberg urkundlich erwähnt. Seit diesem Jahr lässt sich die lange Familientradition über Generationen hinweg nachvollziehen. Im Jahr 2003 übernahmen Michael und Rosina Hiesmayr die Führung des Traditionsbetriebes. Mei Schiedlberg bat Michael zu einem Exklusiv-Interview:

Was zeichnet die Schiedlberger Gäste besonders aus?

Michael und Rosina führen den traditionsreichen Gastronomiebetrieb seit dem Jahr 2003 gemeinsam.

Im Sommer habt ihr einige große Umbauarbeiten am Gasthaus abgeschlossen. Was waren dabei die größten Etappen?

Unsere Schiedlberger sind sicher sehr treue Gäste! Dafür wollen wir uns auch herzlich bedanken! Darüber hinaus wird hier generell die Wirtshauskultur bei uns sehr geschätzt - der Stammtisch nach dem Kirchengang ist für viele eine fixe Tradition. Unser Gasthaus dient sicher auch als Kommunikationszentrale für die Schiedlberger. Man trifft sich bei uns, setzt sich zusammen und spricht über den Alltag. Wo seht ihr euer Gasthaus in fünfzig Jahren?

Begonnen hat das Ganze eigentlich schon mit der Neugestaltung der Toilettanlagen im Jahr 2004. Seit der Errichtung der eigenen Hackschnitzlheizung im Jahr 2006 sind wir darüber hinaus völlig unabhängig von Öl und versorgen uns zur Gänze selbst mit erneuerbarer Energie. Nach der Erneuerung des Stüberls im Jahr 2009 folgte heuer die größte Etappe: die Neu-Gestaltung des Vorhauses, die Errichtung einer Arkade im Innenhof sowie eine völlig neue Küche. Hinter den ganzen Umbauarbeiten steckt ein langfristiger Plan. Dieser wird nächstes Jahr mit der Pflasterung des Innenhofes und der Generalsanierung des Gewölbes abgeschlossen.

Wir hoffen natürlich ganz stark, dass unsere Kinder die Familientradition fortführen und das Gasthaus einmal übernehmen. Unser Haus soll eine zentrale Anlaufstelle für alle Schiedlberger bleiben!

In welche Richtung entwickelt sich die Gastronomie allgemein?

Ab 1. September gibt es im Gasthaus Hiesmayr wieder Rindfleischwochen, im Oktober folgt der traditionelle Wildschmaus.

Das Geschäft verlagert sich immer mehr in die Abenstunden. Darüber hinaus merken wir stark, dass Regionalität den Gästen immer wichtiger wird. Der Preis ist nicht mehr das Thema Nummer 1, viel mehr ist das Qualitätsbewusstsein stark gestiegen. Und auch die Nachfrage nach Hausmannskost wird immer größer.

6

Mei Schiedlberg

WORDRAP >> Sonntag - viel Arbeit Stammtisch - Gaudi Ausschlafen - nie möglich Freizeit - Jagd Traumurlaub - schönes Wetter Lieblingsessen - Steak

www.gasthaus-hiesmayr.at

Gesucht werden Küchengehilfen und Kellner - Interessierte sollen sich unter 07251 / 202 melden!

Auch die beiden Kinder Michael und Sophie Elisabeth halfen bereits fleißig mit.

Du willst, dass wir auch über dein Unternehmen berichten? Melde dich: mei-schiedlberg@gmx.at!


Aus unserer Gemeinde

Schiedlberg hat wieder ein “Gschäft`l” Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde am 7. und 8. Juni unser neues „Gschäft´l“ eröffnet. Frisch und regional sind die angeboten Waren, gemütlich ist das „Tratscherl“. Danke den vielen, die das besondere Angebot in unserer Gemeinde bereits nutzen. Denn nur wenn ALLE hinter unserem Gschäft´l stehen, kann die Nahversorgung auf Dauer wieder gewährleistet werden.

Danke an die vielen Helfer Unter großem ehrenamtlichen Engagement wurde das Gschäft´l zu einem sehr herzeigbaren Geschäft und zu einem beliebten Treffpunkt gestaltet. Besonderer Dank gilt dabei den Mitgliedern des Vereines „Für Schiedlberg“ unter Obmann Vizebürgermeister August Dietachmair und dem Geschäftsführer Andreas Schimpelsberger welche viele, viele Stunden in den Aufbau investierten und auch jetzt im laufenden Betrieb mit sehr viel Engagement dabei sind!

Nach vielen Stunden der Planung und Vorbereitung konnte am 7. Juni wieder ein Nahversorger in Schiedlberg eröffnet werden. Alle Fotos gibt es unter www.mei-schiedlberg.at!

Nützen wir das Angebot Nur gemeinsam und unter Mithilfe vieler war die Umsetzung dieses Projektes aus dem Agenda 21-Prozess heraus möglich. Danke auch der Firma Pfeiffer, der Raiffeisenbank Region Sierning, den regionalen Lieferanten und den Mitarbeiterinnen Karina Höher, Martina Winkelmair, Roswitha Weiß und Elisabeth Singer für Ihre Unterstützung! Nutzen wir also alle dieses besondere Angebot!

Tatkräftige Vereinsmitglieder bei der Arbeit.

Viele Stunden wurden bereits vorab investiert.

Unser Amtsleiter als einer der ersten Kunden.

Ein Luftballonstart sorgte für viel Spaß.

Die Eröffnung wurde gebührend gefeiert.

Auch unser Herr Pfarrer spendete Segen.

Im „Tratscherl“ geht`s gemütlich zu.

September 2013

7


Volksschule

Volksschüler besuchen Hauptschüler Die 3. Schulstufe unserer Schule wurde wie in den vergangenen Jahren auch heuer wieder zum Schnuppern in die Hauptschule eingeladen. Die Schüler durften aktiv an physikalischen Versuchen mitarbeiten und wurden von den Hauptschülern bestens unterstützt.

Chaos in der Menschenwelt Die 3. Klasse spielte heuer sehr gerne Theater. Zu einem selbst erfundenen Stück wurde eifrig geprobt und anschließend den Schülern der anderen Klassen vorgespielt. Neben dem Mut zur Darstellung wurde dabei auch die Klassengemeinschaft gefördert.

So macht Physik Spaß!

Einer der Schauspieler des Theaters.

Ausflüge und Experimente Die 3. Klasse nahm an der LinzAktion teil. Eine Stadtführung brachte ihnen unsere Landeshauptstadt näher. Familie Reitter zeigte den Schülern der 1. Klasse, wie sie ihre Nudeln herstellen. Dabei gab es zur Freude der Kinder selbstgemachte Nudeln mit Tomatensoße als Kostprobe. Herzlichen Dank an Familie Reitter! Die 2., 3. und 4. Schulstufe versuchte aus Lebensmitteln selbst Farben herzustellen. Außerdem untersuchten sie die Bedingungen, die Pflanzen für ein optimales Wachstum brauchen.

Der Ausflug nach Linz wurde zu einem interessanten Erlebnis.

Tag mit der Jägerschaft Die Kinder wurden zur Einstimmung von den Jagdhornbläsern mit einigen schönen Musikstücken begrüßt. Im Wald war der Weg bereits für uns ausgemäht, den Höhepunkt stellte das Absägen eines Baumes dar. Danke an die Jägerschaft für die große Mühe! Michaela Pickl

8

Mei Schiedlberg

Was braucht eine Pflanze?

Spannende Erfahrungen mit den Jägern.


Junge-ÖVP

JVP feiert “Farmerparty” Unsere traditionelle Motto-Mitgliederparty fand heuer im exklusiven Ambiente des Saustallguts zu Knölli statt. Passend das Motto: Farmerpar t y. Dabei waren den Outfit-Kreationen keine Grenzen gesetzt – Landwirtinnen und Landwirte, rosa Schweinchen, Henderl, Kühe, Katzen, Mistgabeln und viele mehr tummelten sich am Bauernhof.

Lustiger Kletterspaß Ende Juni stellte die JVP ihre Sportlichkeit im Kletterwald Goldberg und beim Segway fahren unter Beweis. Die fittesten unter uns schafften alle Parcours mit Bravour. Den Abend ließen wir mit einer Jause im Biergarten gemütlich ausklingen.

An die einhundert JVPler feierten gemeinsam die „Farmerparty“.

Toller Sommerausflug Bei unserem Sommerausflug scheuten wir keine Kosten und Mühen und fuhren extra nach Bayern, um für alle Schiedlberger DIE Stimmungsgiganten vom Schiedlberger Oktoberfest – die Gipfelstürmer – auf unser Fest einzustimmen! Resultat: Die Gipfelstürmer können es kaum erwarten am 14. September Schiedlberg aufzumischen! Nach einem chilligen Badetag in Deutschland erkundeten wir am Samstagabend das Salzburger Nachtleben. Der kristallklare Fuschlsee lud am Sonntag zum Schwimmen ein. Minigolf und Beachvolleyball nutzen viele als Alternative zum doch sehr frischen See. Das gelungene Wochenende rundetet wir mit einem traumhaften Blick auf den Fuschlsee beim Pizzaessen ab.

Theresa Singer

Fesche Bäuerinnen und kesse Kuh.

Neumitglied Hansi mit unserer Kassierin.

Das Klettern machte sichtlich Spaß.

Minigolf war sicher ein Highlight. September 2013

9


Kindergarten

Aufregendes Jahr im Kindergarten Hinter rund 35 Kindern liegt ein aufregendes Kindergartenjahr mit vielen Veränderungen und Höhepunkten. Besonders mit der heuer eher kleinen Gruppe von sechs Schulanfängern wird durch zahlreiche gemeinsame Erlebnisse und Herausforderungen der Weg in einen neuen Lebensabschnitt vorbereitet - vom schon traditionellen Besuch beim „Haus voll Musik“ im Brucknerhaus, über Aktivitäten mit den Einsatzkräften bis hin zum heuer erstmaligen Übernachtungs- und Schu-Kids Fest am 5. Juli. Wir möchten uns herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg, sowie dem Roten Kreuz und der Polizei Sierning

Ausflug ins Brucknerhaus.

Bei der Verkehrserziehung.

für die gute Zusammenarbeit bedanken. Vor allem gilt der Dank aber den Eltern unserer Kinder, die uns mit Vertrauen und Offenheit begegnen.

auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Kindergartenjahr mit Kindern und Eltern!

Wir wünschen allen Schu-Kids einen guten Schulstart und freuen uns

Ute Gökler

Bücherei

Lesung im Barockgarten Bereits zum zweiten Mal lud das Team der Bücherei Schiedlberg zu einer Lesung im wunderschön angelegten Barockgarten von Christian Kis ein. Im Rahmen der „Tage der offenen Gartentür“ las Monika Krautgartner am 21. Juni aus ihren ironischen Tagebucheinträgen und gab auch Mundartgedichte zum Besten. Bereichert wurde die Lesung durch Riki Felbinger mit ihrem Akkordeon, die von Gitarre und Gesang begleitet wurde. Über hundert Besucher konnten in stimmungsvollem Ambiente einen kurzweiligen Abend genießen, der seinen gemütlichen Ausklang bei einem kleinen Imbiss im Garten fand.

Aufregende Lesenacht Neben dem schon zur Tradition gewordenen Kino auf Rädern gab es

10 Mei Schiedlberg

heuer noch eine weitere Ferienaktion. Am 16. August trafen sich elf lesebegeisterte Kinder in der Volksschule zu einer Lesenacht. Mit dem Basteln von Lesezeichen, Lösen von Rätseln und einem Lieblingsbuch-Contest verging die Zeit wie im Nu. Zu späterer Stunde mussten die Kinder dann noch die Einbrecher überlisten, die ein kostbares Buch aus der Bücherei gestohlen hatten, bevor alle ihr Nachtlager bezogen und noch fleißig lasen. Nach einer kurzen Nacht mit wenig Schlaf und einem gemütlichen Frühstück endete die Schiedlberger Lesenacht.

Monika Krautgartner bei der Lesung.

Das Büchereiteam Schiedlberg freut sich auf Ihren Besuch!

Hannah Schicketmüller

Die Lesenacht war sehr aufregend.


Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr bewältigt schwere Einsätze In den letzten Monaten gab es leider wieder einige schwere Einsätze zu bewältigen. Auf der Weichstettenstraße ereigneten sich zwei schwere Verkehrsunfälle und die Unwetter haben uns nicht nur in unserem Gemeindegebiet gefordert. Neben den Einsätzen gibt es aber auch Erfreuliches zu berichten. Dieses Jahr hat eine Gruppe wieder sehr erfolgreich an den Bezirks- und Landesbewerben teilgenommen und das Leistungsabzeichen in Bronze erworben. Für den Festumzug beim Musikfest der Musikkapelle haben wir unsere beiden alten Motorspritzen wieder auf Vordermann gebracht und dem Publikum festlich geschmückt präsentiert.

Das Unwetter mit dem starken Regen sorgte auch für die Schiedlberger Feuerwehr für zahlreiche Einsätze - auch in den umliegenden Gemeinden.

Reger Übungsbetrieb Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, wurden in den vergangenen Monaten wieder zahlreiche Probeeinsätze abgehalten. Ein Schwerpunkt war der Einsatz mit den Atemschutzgeräten. Auch Bergungen aus Senkgruben und ein realitätsnaher Löscheinsatz in der Kenningstraße standen am Übungsplan. Allen Kameraden einen herzlichen Dank für die Organisation und Durchführung dieser Übungen.

© Michael Mayr

Der festlich geschmückte Wagen der Feuerwehr war sicher ein Hingucker.

Zahlreiche Übungen sollen wieder helfen, bestmöglich für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Feuerlöscherüberprüfung Am 6. September findet im Feuerwehrhaus wieder eine Feuerlöscherüberprüfung statt. Im Feuerwehrhaus abgegebene Löscher können auf ihre Tauglichkeit kontrolliert werden. Ich bitte alle Schiedlberger um rege Teilnahme. Mit dieser Aktion wird ein wichtiger Beitrag für den aktiven Brandschutz geleistet, denn nur ein funktionierendes Löschgerät kann Leben retten! Johann Söllradl

Auch verschiedene Unfälle sorgten wieder für Einsätze unserer Feuerwehr - am Foto zB ein Unfall auf der Weichstettenerstraße.

September 2013 11


Seniorenbund

Aktive Senioren sind viel unterwegs

Von 9. bis 12. Juni waren wir mit 40 Personen auf großer Fahrt. Wir besuchten die Blumeninsel Mainau am Bodensee.

Am 25. Juli fuhren wir auf die Planneralm in der Steiermark. Die Führung durch die Latschenbrennerei war sehr interessant.

Am 7. August beteiligten wir uns am Ferienprogramm - „Alte Spiele, neu entdecken“ stand am Programm. Lustig war`s!

Theatergruppe

Heiligenbesuche in Schiedlberg In Kürze steht mit den Schiedlberger Theaterwochen wieder ein Fixbestandteil des kulturellen Lebens in unserer Gemeinde am Programm. Christian Brunner beantwortet uns einige der brennendsten Fragen! Wie weit seit ihr mit euren Vorbereitungen für 2013, sie müssen ja bereits voll im Gang sein? Ja natürlich. Erst musste ein geeignetes Stück gefunden werden – da gibt es heuer etwas ganz Besonderes - und Schauspieler müssen engagiert werden. Es gibt ein Comeback und einen Neueinsteiger. Die Leseprobe haben wir bereits hinter uns und die Proben im Pfarrheim begannen bereits Ende August. Du sagtest, das neue Stück sei etwas ganz Besonderes. Welche Details kannst du darüber zum jetzigen Zeitpunkt verraten? Wir haben uns in den letzten Jahren verändert und Englisches Boulevard probiert – mit Erfolg, wie ich glaube.

12 Mei Schiedlberg

Es hat echt Spaß gemacht, sich mit diesem Genre auseinanderzusetzen. Gleichzeitig ist bei einigen von uns der Wunsch gereift, wieder einmal traditionelles Bauerntheater in Mundart zu spielen. Da nichts Geeignetes zu finden war, begann ich vor zwei Jahren einen alten Schwank umzuschreiben. Eigentlich sind am Ende nur mehr die Grundidee und ein paar Szenen übrig geblieben, ansonsten ist etwas ganz Neues entstanden! Eine Eigenproduktion – das klingt interessant! Was kannst du über den Inhalt verraten?

Nach dem Theatersommer Haag, Evita im Schlossgraben und den Salzburger Festspielen folgen die Schiedlberger Theaterwochen!

Der Schwank heißt „Heiligenbesuche“. Dabei geht es um ein Problem, welches früher in unseren Breiten nicht selten vorgekommen ist: Es soll eine Hochzeit aus wirtschaftlichen Gründen stattfinden, die beiden Brautleute sind damit aber gar nicht einverstanden und legen sich ihre Gegenstrategien zurecht. Verwicklungen sind vorprogrammiert – es wird sicher sehr lustig, das kann ich versprechen!

Heiligenbesuche – wie kommt man auf diesen Titel? Nun, eine ganz wesentliche Rolle spielt ein Heiliger, der hierzulande sehr bekannt ist – der Heilige Leonhard. Mehr möchte ich dazu noch nicht verraten! Die Uraufführung findet jedenfalls am 8. November im Pfarrheim statt! Weitere Termine sind der 9., 16., 17., 22. und 23. November!


Dorfmusik

Mostkost kehrt zum Ursprung zurück Seit der letzten Ausgabe von Mei Schiedlberg gibt es von der Dorfmusik viel zu berichten: Wir blicken auf einen erfolgreichen Flohmarkt und eine gelungene Mostkost im Mai zurück. Die Mostkost fand heuer wieder dort statt, wo sie vor fast 30 Jahren begonnen hat – im Pfarrheim Schiedlberg. Zahlreiche Besucher genossen regionale Möste, kulinarische Schmankerl sowie urige Musik der legendären Mostis.

Besuch von drei Musikfesten

Musik-Workshop mit Profi-Musikerin Andrea Gelsinger.

Neben den Bezirksmusikfesten in Neuhofen und Grünburg, marschierten wir auch beim Musikfest der Musikkapelle Schiedlberg mit. Am Samstag nahmen wir am Umzug teil, am Sonntag gestalteten wir den Frühschoppen im Festzelt, was allen großen Spaß machte.

Aufregende Sommerzeit Im Rahmen des Ferienprogramms des Familienausschusses organisierten wir gemeinsam mit der Musikkapelle einen Musikworkshop mit Andrea Gelsinger. Die teilnehmenden Mädchen zeigten sich begeistert, trainierten ihre Stimmen und schrieben sogar gemeinsam einen Popsong, den sie dann mit der Profi-Musikerin einstudierten. Bevor es dann in die Sommerpause ging, in der sich die Musiker an einem Wochenende nach Krumau auf Musikausflug aufmachten, bestritten wir noch mit unseren Kollegen der Musikkapelle den SportlerFrühschoppen. Zuvor probten wir einige Male gemeinsam - dabei kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz - und waren mit dem musikalischen Ergebnis des Frühschoppens sehr zufrieden. Hannah Schicketmüller

Gemeinsam mit der Musikkapelle wurde ein toller Frühschoppen gestaltet.

Goldhauben feiern 50er

Heimisch, frisch & gsund

Die Zeit bleibt nicht stehen, auch unsere Obfrau Ecklbauer Greti feierte im Juni den „50er“. Wir holten Greti, wie kann es anders sein, mit dem alten Postbus von zu Hause ab und machten eine Landpartie mit ihr. Es ging nach Pucking zu ihrem Elternhaus, über das Gasthaus Hiesmayr querfeldein weiter in die Furtmühle, wo wir den Abend noch sehr lustig ausklingen ließen. Nochmal alles Gute!

In der aktualisierten Broschüre der Bäuerinnen im OÖ-Bauernbund findet man alle Gütesiegel und Kennzeichnungen im Lebensmittelbereich. Ebenso sind im „Lebensmittelratgeber für gesunde Ernährung“ alle Zusatzstoffe (E-Nummern), sowie deren Einsatz und genaue Wirkung angeführt. Ideen für die Restlküche und ein Saisonkalender ergänzen diesen äußerst praktischen Einkaufsführer, der in jede Tasche passt!

Goldhaubenkreuzfahrt: Südnorwegen, 2.-10. August 2014, nähere Infos bei Greti Ecklbauer. Kripperlkurs: Vorbesprechung am 24. September um 19 Uhr im Gasthaus Hiesmayr.

Die Broschüre ist kostenlos erhältlich beim OÖ-Bauernbund: www.ooe.bauernbund.at Tel. 0732/773866-812

September 2013 13


Union

Mit Vollgas in die neue Saison Die vergangene Premienrensaison in der 1. Klasse Ost beendete die Union Freller Dach Schiedlberg auf dem sensationellen 4. Platz. Die Saison 2013/14 ist nun bereits angelaufen und wir hoffen, dass die alte Fußballerweisheit „Das 2. Jahr ist das Schwierigste“ nicht auf unsere junge Truppe zutrifft und sie sich weiter so gut präsentieren kann.

Jede Menge Neues Nach dem A bgang unseres starken Legionärs Kriztan Pechy konnten mit Spielmacher Osman Altay (SV Wilhering), der in Schiedlberg wohnt, Goalgetter Christian Striegl von Amateure Steyr und Christian Minderock (zuletzt Sierning) Top-Verstärkungen an Land gezogen werden. Besonders „Ossi“ Altay erweist sich als Glücksgriff – er erzielte in der ersten Runde beim 3:2-Sieg gegen ATSV Steyr einen Doppelpack – und das, obwohl er sich zu Beginn des Spiels die Hand gebrochen hatte! Wenn der sportliche Erfolg da ist, wird ein Verein auch für die Jugend sowie auch für Fußballer von umliegenden Gemeinden wieder attraktiver. Wer Interesse an Bewegung und Sport im Team hat, kann sich gerne jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns über jeden Sportbegeisterten (auch Nachwuchstrainer), den wir für die Union Freller Dach Schiedlberg gewinnen können.

Legendäres Fußballfestival Im Juli ging das – ohnehin schon jahrelang konkurrenzlose – Hobbyturnier, das „Fußballfestival“ im Schiedlberger Eternitstadion über die Bühne. Das Teilnehmerfeld und die legendäre „Party danach“ waren einmal mehr beeindruckend. Der traditionelle TroadputzerFrühschoppen fand heuer wieder

14 Mei Schiedlberg

Flotte Bienen am Schiedlberger Fußballfestival - alle Fotos unter www.mei-schiedlberg.at! Hans Metz saftig grün. Viel fehlt nun nicht mehr, damit zumindest einmal Nachwuchsmannschaften den neuen Platz bespielen und testen dürfen. Auch an Nebenschauplätzen der Union Schiedlberg gibt es erfreuliches zu vermelden. Unser langjähriger Spieler und sportlicher Leiter, Robert Dutzler, hat am 17. August in Mattsee nach ausgedehnter Probezeit seiner Karin das „Ja-Wort“ gegeben. Alles Gute für eure gemeinsame Zukunft! Andreas Richter Gratulation an Karin und Robert! beim Bauhof in Schiedlberg statt. Hier sind wir den Schiedlbergerinnen und Schiedlbergern zu Dank verpflichtet, dass sie trotz brütender Hitze so zahlreich gekommen sind und damit die Union unterstützen! Wie treue Sportplatzbesucher schon gesehen haben, ist auch das Projekt „Um- bzw. Neubau“ schon weit fortgeschritten. Das neue Trainingsfeld ist trotz Dürreperiode und dank unseres fleißigen Platzwartes

Pilates in Schiedlberg Gesunde Gemeinde Schiedlberg und die Turnerinnen der Union laden alle Frauen und Mädchen zum Pilates Kurs ein! Start ist am Montag, 16. September, von 19 bis 20 Uhr für Anfänger und von 20 bis 21.15 Uhr für Fortgeschrittene. Das Ganze findet zwölfmal statt, die Kosten belaufen sich auf 80 Euro. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - bei Lisi Singer (0650/8060608) oder Silvia Ganglbauer (0650/4152269).


Landjugend

Actionreicher Tag im Wasserpark Wie auch schon in den letzten Jahren, fuhren wir diesen Sommer mit den Kindern aus Sierning und Schiedlberg in den Wasserspielpark nach St. Gallen. Gemeinsam verbrachten wir dort einen lustigen und actionreichen Samstag.

Zwei wichtige Jubiläen Unser 60jähriges Bestehen feierten wir im August würdig mit einem Frühschoppen im Gasthaus Hiesmayr. Unseren Besuchern boten wir ein Schätzspiel und ein umfangreiches Kinderprogramm. Eine Fotopräsentation der letzten Jahre war ein weiteres Highlight.

Im Wasserpark war`s wieder lustig.

Das Jubiläum wurde gebührend gefeiert.

2013 fand außerdem unser bekanntes Event „Tanz in der Halle“ zum bereits 25. Mal statt! Nationale und internationale DJ‘s sowie Topbands haben auf vier Floors die Stimmung und das Partyvolk am Bachnergut zum Brodeln gebracht. Größer, bes-

ser und lauter war auch heuer wieder das Motto. Spezielle Live-Visuals waren ein weiteres, ganz besonderes Highlight. Andrea Obermayr

Spielgruppe Spiegel

Viel Spaß bei Sinnes-Stationen Von Jänner bis Anfang Juli 2013 fand wieder jeden Dienstag unser Spielgruppen-Treff im Pfarrheim Schiedlberg statt. Im Jänner hatten die Kinder und die Muttis und Omas viel Freude mit den aufgebauten Sinnes-Stationen. Auf meist zehn Stationen konnten die Kindern nach Herzenslust spielen. Im Fasching verkleideten wir uns und es wurde gemeinsam ein lustiger Rassel-Clown gebastelt. Mit Frühlingsbeginn gab es vormittags immer ein Aufwachgedicht in der Spielgruppe. In der Osterzeit bastelten wir ein Ei aus dem ein kleines Küken schlüpft. Der April begann sehr musikalisch: Rasseln, Trommeln und Klanghölzer konnten ausprobiert werden. Nach Einladung besuchte unsere Spielgruppe den Kindergarten Schiedlberg. Die Kindergartenkinder sangen für uns Lieder und hatten

eine leckere Jause zubereitet. Anschließend konnten unsere Spielgruppenkinder im Turnsaal toben und die Mütter Infos bei den Kindergartenpädagoginnen einholen.

Neuer Block Wir wünschen jenen Kindern, die ab Herbst den Kindergarten besuchen, einen guten Start und freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit unseren Spielgruppenkindern sowie auf viele neue Gesichter! Der neue Block startet am 17. September. Die Treffen finden wieder wöchentlich am Dienstag von 8.30 Uhr bis 11 Uhr statt. Anmeldeformulare gibt es im nächsten Mitteilungsblatt.

Traudi Obermayr Bernadette Buchberger

Am 17. September startet der neue Block! Eltern-Kind-Turnen Am Donnerstag, 10. Oktober, startet wieder das wöchentliche Eltern-Kind-Turnen von 16 bis 17 Uhr in der Turnhalle. Eingeladen sind alle Eltern und Großeltern mit ihren Kleinen im Alter zwischen zwei und sechs Jahren. Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich.

September 2013 15


Am 29. September - ÖVP

Weil es nicht egal ist, wer in Wien das Sagen hat. Bei dieser Wahl geht es darum, wer in Österreich die Nummer 1 wird. Und es geht darum, wie stark Oberösterreichs Interessen in Wien durchgesetzt werden. Die ÖVP ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und zu gestalten. Während Rot-Grün Politik für Wien und Umgebung machen, ist die ÖVP die einzige zuverlässige Kraft, die eine Politik für die Menschen in den Regionen und im ländlichen Raum macht.

Arbeit schaffen Oberösterreich ist das stärkste Wirtschaftsland

und Exportland Nummer eins. Wir sind der Motor für Wachstum und Beschäftigung, der nicht ins Stottern kommen darf.

Medizinfakultät Oberösterreich hat sich in Wien durchgesetzt. Mit gutem Grund. Die Medizin-Fakultät ist die Antwort auf den drohenden Ärztemangel.

Hochwasserschutz Das jüngste Hochwasser hat gezeigt: Die

Schutzmaßnahmen müssen gerade in Oberösterreich weiter ausgebaut werden.

Infrastruktur Oberösterreich braucht den Ausbau von Schiene und Straße. Bestehende Projekte müssen rasch umgesetzt werden.

Ländlicher Raum Zur Schaffung von Zukunftschancen und

Sicherung der Lebensqualität im ländlichen Raum gehören: • Leistbares Wohnen • Verbesserung der Infrastruktur • Ausbau des öffentlichen Verkehrs • Förderung von Betriebsansiedelungen zur Schaffung von Arbeitsplätzen in den Regionen • Erhalt der Nahversorgung

BM Dr. Reinhold Mitterlehner, BM Mag. Dr. Maria Fekter und LH Dr. Josef Pühringer

Oberösterreich ist eine dynamische Region mit starkem Wachstum und der niedrigsten Arbeitslosigkeit. Wir sind Motor für Aufschwung und Wohlstand. All das wollen wir in ganz Österreich schaffen. Unsere Vertreter in Wien haben in den vergangenen Jahren auch für Oberösterreich einiges erreicht: Arbeitsplätze wurden durch gezielte Betriebsunterstützungen forciert, der Tourismus zu Rekordergebnissen geführt, die Kinderbetreuung in allen Gemeinden ausgebaut, wichtige Infrastrukturprojekte begonnen, eine Pflegelösung eingeführt und der PendlerEuro als gerechte Form der Pendlerförderung umgesetzt. Im landwirtschaftlichen Bereich konnte die Ausgleichszahlung und der Einheitswert als Besteuerungsgrundlage gesichert werden. Und das steht für die nächsten Jahren an: mehr Polizei-Neuaufnahmen für mehr Sicherheit, die konsequente Fortsetzung der Anti-Atompolitik, die Errichtung einer pädagogischen Universität, verbesserte Rahmenbedingungen für Betriebe, damit neue Arbeitsplätze entstehen können und die Errichtung der MedizinFakultät. Deshalb darf uns nicht egal sein, wer in Wien das Sagen hat. Wir müssen weiterhin alles daran setzen, dass Oberösterreich als Wirtschafts- und Innovationsmotor Österreichs läuft. Das Team der OÖVP für den Nationalrat ist Garant dafür, dass Oberösterreich in Wien gehört wird.


Wir geben unserer Region eine starke Stimme Unser Bezirk Steyr Land muss weiterhin so lebenswert bleiben, wie er auch jetzt ist. Dafür bedarf es aber Bedingungen! Das geht von genügend erreichbaren Arbeitsplätzen über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu der Infrastruktur und zum Vereinsleben. Wir sehen die ÖVP als DIE Bürgermeisterund Regi erungspar tei in unserem Land. Gerade in Oberösterreich sieht man, was weitergeht, wenn die ÖVP in

der Führungsposition ist. Deshalb ist es wichtig, dass die ÖVP am 29. September 2013 wieder die Hauptverantwortung übernimmt und somit die Richtung vorgeben kann. Bestehende Arbeitsplätze erhalten und Rahmenbedingungen für neue schaffen, leistbares Wohnen, Sicherung der Lebensqualität durch eine entsprechende Nahversorgung, Offensive für regionale Lebensmittel, Stärkung des Bildungsangebotes und der

Kinderbetreuung, Ausbau der Infrastruktur, gute Verkehrsanbindungen und die Weiterentwicklung des Pflegeangebotes sind bedeutende Anliegen für unsere Region. Nur eine Stimme für die ÖVP, ist auch eine Stimme für unseren Bezirk. Denn die ÖVP schaut nicht bloß auf Wien und Umgebung, sondern sie vertritt die Interessen der Länder und der Regionen! Daher stellen wir uns der Wahl zum Nationalrat. Das sind unsere Kandidaten aus Steyr Land auf der Wahlkreisliste: NR Bgm. Johann Singer Schiedlberg Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr Sierning DI Klemens Reindl Bad Hall Damit sie unsere starken Partner sein können, kommt es am 29. September auf jede Stimme an.

v.l.: Ulrike Mursch-Edlmayr, Johann Singer und Klemens Reindl

Auch die Kandidatinnen und Kandidaten der Landesliste werden sich für die Anliegen des Bezirkes einsetzen:

Bitte unterstützen Sie die ÖVP und ihre Kandidatinnen und Kandidaten!

Am 29.09.


Wichtige Termine

08.09.2013

Familienwandertag der ÖVP-Schiedlberg

13./14.09.2013

Schiedlberger Oktoberfest - www.stimmungsgarantie.com Die Welt wird Zeuge sein: SO feiert Oberösterreich!!! ;-)

18.09.2013

Wanderung Seniorenbund

19.09.2013

Grundlagen der Gartengestaltung, 19.30 Uhr, Gasthaus Hiesmayr

22.09.2013

Ehejubiläumsfeier, 09 Uhr, Pfarrkirche Schiedlberg

27.09.2013

Kindersachenflohmarkt für Selbstverkäufer, 16-19 Uhr, Pfarrheim

29.09.2013

Schiedlberg wählen!

Müllabfuhr

Freitag, 13. September 2013 Freitag, 25. Oktober 2013 Freitag, 6. Dezember 2013

Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst Dr. Monika Paireder Schiedlberg, ( 07251 / 80 20 Dr. Agnes Hauser-Seidl St. Marien, ( 07227 / 81 18 Dr. Hubert Mörwald St. Marien, ( 07227 / 20 9 90 Dr. Johannes Kern Kematen, ( 07228 / 72 64

14.09.2013 15.09.2013 21./22.09.2013 28.09.2013 29.09.2013 05./06.10.2013 12./13.10.2013 19.10.2013 20.10.2013

Dr. Paireder Dr. Hauser Dr. Mörwald Dr. Paireder Dr. Hauser Dr. Rodemund Dr. Suda Dr. Hauser Dr. Kern

Dr. Ferdinand Luger Neuhofen, ( 07227 / 65 96 Dr. Dieter Rodemund Neuhofen, ( 07227 / 43 40 Dr. Andreas Camillo Suda Neuhofen, ( 07227 / 43 40

Leckeres Bier

Sammelfieber

BIVO on Tour

Auch 2013 wird das Schiedlberger Oktoberfest wieder mit der Brauerei Schloss Eggenberg kooperieren - wir freuen uns auf das leckere Bier!

Ganz Schiedlberg ist im Sammelfieber! Wir gratulieren unserer JungenÖVP ganz herzlich zu der tollen Aktion für die OÖ-Kinderkrebshilfe.

Unser BIVO bereitet sich natürlich auch sportlich auf unser Oktoberfest vor - so zum Beispiel beim Heudirndlspringen in Waldneukirchen.

18 Mei Schiedlberg


Für Rätselfreunde

Rätselspaß Gewinnspiel: Erkennst du die Orte auf den Fotos? für Groß und Klein Rätselspaß Auf allen drei Fotos finden sich ganz markante Punkte (Häuser, Landschaften, Denkmäler, etc) in Schiedlberg. Doch kannst du diese auch anhand eines Foto-Ausschnittes richtig zuordnen? Wenn du die richtigen Orte, welche diese Fotos zeigen, beschreiben kannst, dann maile die Lösung bis Samstag, 5. Oktober, an mei-schiedlberg@gmx.at und gewinne einen von drei Schiedlberger Gastrogutscheinen!

H A Q D Z M O A D X

Rätselspaß

I C N T I A R R N I

F V P M H B X W E R

Spannende Rätsel für Groß und Klein Finde folgende Wörter: H A Q D Z M O A D X

I C N T I A R R N I

F V P M H B X W E R

J O R V E K L P K A

O R W I N J P O C K

M N T D X V C N A L

N E B I E L B Q P S

N I T O O W P J N T

A D O B S R G H A M

Q P Z Y L D A C R A

Arbeiten für Groß und Klein Anpacken

Finde folgende Wörter: J O R V E K L P K A

O M N N A Q R N E I D P Finde folgende W T B T O Z H I F J O M I D I O B Y A C V O R N N X E O S L Q N P R W T J V L W R D D T M V I D P C B P G A Z I H E N X O N Q J H C M A B K J V C A P N A R O R X L P C K L S T M A A R W P O N D N E K C A X I R A K L

Vorne Wörter:

N bleiben N A Q OOEVP E I D P B T O Z I O B Y E O S L L W R D B P G A Q J H C P N A R S Finde T M A

Arbeite Anpack Vorne bleiben OOEVP

den Weg

Finde den W

Arbeiten Anpacken Vorne bleiben OOEVP

Finde den Weg

Schiedlberger Oktoberfest Die Welt wird Zeuge sein: SO feiert Oberösterreich! Am 13. und 14. September ist es endlich wieder soweit - mit dem Schiedlberger Oktoberfest geht wieder DAS Stimmungshighlight des Jahres über die Bühne! Nach “maehrBLECH” und den “Grafen” am Freitag werden euch am Samstag die “Schwarz Buam Spatzen” und die bayrischen “Gipfelstürmer” wieder so richtig einheizen! Einlass ist an beiden Tagen ab 18.30 Uhr. Es gibt keinen Vorverkauf. Wir ihr seht bemüht sich unsere Jugend wieder ein tolles Programm zu bieten. Die JVP freut sich deshalb sehr auf euer Kommen! Nähere Infos unter www.stimmungsgarantie.com!

September 2013 19


zugestellt durch Post.at

am Sonntag, 8. September 2013 Start und Ziel bei Fa. Mandorfer,

Droißendorfstr. 37, Schiedlberg Startzeit: 11:30 - 14:00 Uhr

Strecke ca. 7 km Kein Startgeld! Kotelett, Grillwürstel, Bier vom Faß, Limonaden, Mehlspeisen … Kinderprogramm Veranstalter: ÖVP Schiedlberg

Impressum: ÖVP Schiedlberg

F.d.I.v.: Johann Singer, Hauptstraße 19, Schiedlberg


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.