uec_2021_ausgabe_09

Page 1

UECKERMÜNDER STADTREPORTER

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT SEEBAD UECKERMÜNDE kostenlos und monatlich

Jahrgang 25

ISSN 1439-1465

Freitag, 17. September 2021

Nr. 09

Deutsch-Polnische Partnerschaft Schon auf Grund der geografischen Lage Ueckermündes sind Beziehungen zum Nachbarland Polen selbstverständlich. Bereits 1993 gab es ein Abkommen mit der Gemeinde Nowe Warpno zur Zusammenarbeit. Seit November 2017 verbindet die Gemeinde Pyrzyce (Pyritz) und das Seebad Ueckermünde eine offizielle Städtepartnerschaft. Die ersten Kontakte gab es im Sommer 2016. Im Ergebnis mehrerer beidseitiger Besuche stellten die Vertreter aus Pyrzyce und Ueckermünde fest, dass alle Voraussetzungen für eine gute Partnerschaft

vorhanden sind. Die Städte sind ähnlich groß, liegen in der Metropolregion Stettin, haben Gemeinsamkeiten in der pommerschen Geschichte und sind beide in der Euroregion POMERANIA zu Hause. Am 21. November 2017 auf deutscher

und am 05. Januar 2018 auf polnischer Seite wurde die offizielle Urkunde unterzeichnet. In partnerschaftlicher Weise wollen die städtischen Verwaltungen als Dienstleister fungieren und Vereine, Verbände, Institutionen sowie andere gesellschaftlichen Akteure zusammenbringen. Auf kulturellem, sportlichem, schulischem, sozialem und wirtschaftlichem Gebiet werden Kontakte geknüpft, mit dem Ziel, dass sich die Einwohner beider Städte kennen lernen und selbst partnerschaftliche Aktivitäten entwickeln.

Bürgermeisterin der Stadt Pyritz Marzena Podzinska hatte am 28. August zum Erntefest eingeladen. Zu der Delegation aus Ueckermünde gehörten (von links nach rechts): Thomas Bauch-Kröhnert, Andreas Kuhn, Carsten Seeger, Klaus Laade, Bürgermeister Jürgen Kliewe, Gudrun Kelbsch und Peter Kelbsch. Mehr auf Seite 12.

Deutsch-Polnisches Begegnungsfest 18. September 2021 im Ueckerpark

Posteinwurfsendung sämtliche Haushalte

Programm 08:30 Uhr 10:00 Uhr 11:15 Uhr 11:30 Uhr 12:00 Uhr

Registrierung der Teilnehmer/ Teilnehmerinnen Ökumenischer Feldgottesdienst auf der Ueckerbühne Begrüßung durch den Vorsitzenden der DPG in MV e.V., Klaus Wils Grußworte der polnischen und deutschen Gäste Polnisch-Deutsches Kulturprogramm

Mit dabei sind: das Kulturhaus Police, die Brassband, die Kreismusikschule Uecker-Randow und der Shantychor „Seegrund Ahlbeck“. Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung unterstützt – Programm INTERREG IV A (Fonds für kleine Projekte der Euroregion Pomerania)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
uec_2021_ausgabe_09 by Schibri-Verlag - Issuu