Uec 2016 ausgabe 04

Page 16

UECKERMÜNDER STADTREPORTER

33. Haffmarathon (FGM) Bei strahlendem Sonnenschein gingen am 02. April 315 Teilnehmer beim 33. Haffmarathon an den Start. An der

„Ungerland-Spektakel” in Blumenthal Der Standort des Verbandes Deutscher Schwarzpulverkanoniere e.V. „Dragoner Ungerland/Stettiner Haff” organisiert in diesem Jahr wieder ein militärhistorisches Biwak zur napoleonischen Zeit. Auf dem Gelände des Schützenverein „Greif” Blumenthal e.V. schlagen im Mai wieder militärhistorische Darstellungsgruppen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg im Rahmen des Museumstages ihre Zelte auf. Neben der Darstellung des soldatischen Biwaklebens im 18. und 19. Jahrhundert werden auch Szenen aus dem Wirken des Dragoner Ungerland und seiner Freischar in den Jahren 1806/07 nachgestellt. So sind im Programm für den 20. und 21. Mai auch Nachstellungen von Requirierungen durch durchziehende Truppen sowie Exerziervorführungen vorgesehen. Höhepunkt der Veranstaltung wird am 21. Mai nachmittags die Darstellung des Überfalls der Freischar von Ludwig Ungerland auf eine französische Artilleriekolonne sein. Auszüge aus dem Programm: 20.05., 18:00 Uhr Requirierungen, 21.05., 14:30 bis 16:00 Uhr Spielszene zu Ludwig Ungerland, Straßenscharmützel und Überfall der Freischar Ungerland auf eine französische Kolonne, 22.05., 09:00 bis 12:00 Uhr Biwakleben. Das Schützenmuseum ist am 21. Mai ganztägig und am 22. Mai vormittags geöffnet.

- 16 traditionellen Sportveranstaltung, die als Marathon-Landesmeisterschaft gewertet wurde, nahmen Läufer und Walker aus ganz Deutschland teil. Den Startschuss gab Bürgermeister Gerd Walther um Punkt 11:00 Uhr. Neben der Marathongab es auch eine Halbmarathon-Strecke sowie eine zwei und eine fünf Kilometerlange Strecke. Die Walker konnten zwischen 7, 14 und 21,1 Kilometer wählen. Die Organisatoren des SV Einheit Ueckermünde freuten sich über den neuen

Nr. 04/16 Teilnehmerrekord und die dankenden Worte der Läufer. Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren Ueckermünder Gerüstbau, Haffcenter nahkauf Ueckermünde, Getränke Brückner, Partyservice Grimm, Gärtnerei Rollik, Gärtnerei Flora Eck Kliewe, Gärtnerei Kurzmanowski und Bäckerei Reichau, ohne deren Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Außerdem geht ein Dank an Klaus Grobolschik für die tatkräftige Hilfe.

Landesmeisterschaft im Seesportmehrkampf Am ersten Ranglistenwettkampf des Jahres nahm der Ueckermünder Seesportclub mit 12 Startern teil. Insgesamt beteiligten sich 105 Wettkämpfer und wetteiferten um die Plätze in den Disziplinen Knoten, Wurfleinewerfen, 100 m Schwimmen und Geländelauf. Die Ueckermünder brachten Sportler in sechs verschiedenen Altersklassen an den Start. Pünktlich nach der Eröffnung des Wettkampfes durch den Landesvorsitzenden des DSSV gingen die Sportler an die einzelnen Wettkampfstätten. Im Knoten konnten zwei Landesmeistertitel und ein 3. Platz durch Janne-Marie Kabe, Silvio Schäffner und Johanna Wagner erkämpft werden. Janne siegte ebenfalls im Laufen und im Schwimmen und befand sich somit auf Titelkurs in der AK 1. Dann war Treffsicherheit beim Wurfleinewerfen gefragt und keiner der drei Würfe traf den Sektor. Somit fehlten nicht einmal drei Punkte zur Landesmeisterin 2016. Für Golo-Tiki Neumann stand eine fehlerfreie persönliche Bestleistung im Knoten zu Buche, die ihn auf Rang 5 bei 19 Star-

tern in der AK 2 brachten. In der Disziplin Wurfleinewerfen konnten sich auch zwei Sportler über Silber freuen. Einmal der Oldie der Mannschaft Silvio und Runa Degenkolb. Dabei war es für Runa der erste große Wettkampf im Seesport und auch in ihrer Lieblingsdisziplin, dem Schwimmen, wurde sie Zweite. In der Addition aller Punkte reichte es dann für Rang 4 in der Gesamtwertung der AK 1. Im Seniorenbereich reichte es für Silvio zum 2. Platz in der Gesamtwertung. Trotz der guten Ergebnisse in einigen Disziplinen und Altersklassen konnten viele im Schwimmen und Laufen nicht an persönliche Bestleistungen anknüpfen. Der Trainingsrückstand im Schwimmen ist noch erklärlich, da kein Training in der Schwimmhalle Karpin seit Monaten möglich war. Das persönliche Lauftraining scheint dann doch nicht so ernsthaft durchgehalten worden zu sein. Es bleibt also noch viel zu tun für die Teilnehmer zur Deutschen Meisterschaft im Juni. Ein Dank geht an alle Helfer und Betreuer, die die Sportler an diesem Tag unterstützt haben. S. Schäffner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Uec 2016 ausgabe 04 by Schibri-Verlag - Issuu