Nr. 12/14
- 17 -
UECKERMÜNDER STADTREPORTER
Babys begrüßt Am 27. November begrüßte Bürgermeister Gerd Walther im Haus des Gastes des Tierparks die Babys, die im dritten Quartal das Licht der Welt erblickten. Vom 01. Juli bis 30. September des laufenden Kalenderjahres wurden in Ueckermünde 13 Babys geboren, von denen acht einen Anspruch auf das Begrüßungsgeld in Höhe von 150 Euro haben. Seit Jahresbeginn sind es damit 37 Neugeborene, Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2013 wurden somit drei Babys mehr geboren, die im Seebad Ueckermünde zu Hause sind. Seit Beginn der
Zahlung im Jahr 1996 hat die Haffstadt nunmehr auf 74 Veranstaltungen 1.205 Kinder mit dem finanziellen Willkommensgruß bedacht. Die Feierstunde wurde von der Sparkasse Uecker-Randow finanziert. Neben dem Scheck aus der Stadtkasse gab es von der Sparkasse für die Kleinen eine Überraschung dazu, vom Tierpark einen Gutschein für den Erwerb von ermäßigten Jahreskarten und von der Kreismusikschule einen Gutschein für eine Schnupperstunde. Die Adler-Apotheke steuerte wieder ein Begrüßungspaket
Computer verschenkt
Die Einstellung des Supports von Windows XP aus dem Hause Microsoft zwang viele Unternehmen und auch die Nutzer zu Hause zur Umstellung ihrer Technik. So wurden auch im Rathaus in diesem Jahr fast alle Arbeitsplätze mit neuen Rechnern ausgestattet, die den aktuellen Sicherheitsanforderungen in der öffentlichen Verwaltung genügen. Dem Familienzentrum der Volkssolidarität in der Chausseestraße konnten jetzt fünf Computer übergeben werden, die im Rathaus nicht mehr eingesetzt werden dürfen, aber noch voll funktionstüch-
tig sind und für den vorgesehenen Einsatz noch ihre Dienste leisten können. Der 2. stellvertretende Bürgermeister Joachim Trikojat überreichte die Geräte an den Vorstandsvorsitzenden des VSKreisverbandes Uecker-Randow Dr. Arnim Beduhn sowie Frau Schmidt und Frau Schörnig vom Familienzentrum Ueckermünde-West. Die Mädchen Claudia, Isabell und Domenique (auf dem Foto von links nach rechts) durften die Computer als erste begutachten und freuten sich über die Gabe der Stadt.
bei. Musikschülerin Lorén Steimer spielte auf der Gitarre und sang dazu. Kaffee und Kuchen wurde wieder von den Tierpark-Mitarbeiterinnen serviert. Die Stadt Ueckermünde gratuliert den Eltern von Jara Schultz, Ole Lüdtke, Mellwin-Mike Ulbrich, Celina Wegner, Oskar Schliepat, Magnus Wergin, Elina Blumreich, Emma Awe, Matti Reinert, Frieda Droese, Ester Ankrah, Samuel Amartey, Sidra Mulhem und Oskar Wittenberg recht herzlich zum Nachwuchs.
Kalender mit historischen Ansichten in dritter Auflage Historische Aufnahmen von Ueckermünde zeigt der in dritter Auflage in der Kalendermanufaktur Verden erschienene Kalender, der in der Ueckermünder Touristik-Info, im Haffmuseum und der Friedrich-Wagner-Buchhandlung erhältlich ist. Die Aufnahmen aus den Jahren 1900 bis 1953 zeigen auf 13 Blättern die Schönheit der Pommerschen Kleinstadt. Entstanden ist der Kalender in Zusammenarbeit mit dem Ueckermünder Stadtarchiv. Die Kalendermanufaktur in Verden an der Aller stellt seit vielen Jahren Bildkalender, Vereinskalender und Firmenkalender her. Den größten Teil machen die Ortskalender mit überwiegend historischen Bildern oder alten Postkartenmotiven aus.