Uec 2012 ausgabe 07

Page 32

UECKERMÜNDER STADTREPORTER

- 32 -

Nr. 07/12

Ein Tag für Jung und Alt im Freizeitzentrum (EB) Zum siebten Mal lud das Freizeitzentrum in der Ueckermünder Gartenstadt am 02. Juni zu einem Tag der offenen Tür ein. Trotz teilweise stürmischen Wetters und einigen kurzen Regenschauern konnte der Außenbereich weitgehend wie geplant genutzt werden. Viele Ueckermünder ließen sich von 13 Grad Lufttemperatur nicht beeindrucken und kamen, um die vielen Angebote zu nutzen bzw. sahen sich in der Freizeiteinrichtung unserer Stadt um. Von 11:00 bis 17:00 Uhr erwartete unsere Gäste ein buntes Programm. Auch diesmal wurde für jedes Alter etwas geboten. Die Jüngsten stürmten wie immer gleich die Hüpfburg. Am Infostand der Bundespolizei konnte man die Schutzkleidung der Polizei einmal selbst anlegen oder auch nur mal in die Hand nehmen. Auch die eigene Geschicklichkeit konnte am Heißen Draht getestet werden. Spaß und Kurzweil waren garantiert. Die Kameraden der Feuerwehr

ten Erbseneintopf mit Bockwurst aus der Gulaschkanone der Ueckermünder Feuerwehr. Um 13:30 Uhr trat Marco Heise, Schüler der Kreismusikschule UeckerRandow, mit seinem Keyboard auf und begeisterte mit einem kleinen Programm die Zuhörer. Zur gleichen Zeit organisierten die Frauen der Ortsgruppe der Volkssolidarität Ueckermünde-Ost einen Kaffee- und Kuchenbasar. Verkauft wurde Kuchen der VS und selbstgebackener Kuchen von den Frauen des Fördervereins des Freizeitzentrums zu gleichen Teilen. Auch Clown Klecks hatte an diesem Tag wieder alle Hände voll zu tun, die meist jungen Fans standen auch mal Schlange, um eine Luftballonfigur zu ergattern. Gespannt warteten die jüngsten Gäste auf die Märchentruhe Eggesin mit dem Märchen „Rotkäppchen“. Und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Gebannt verfolgten alle hoch konzentriert die gekonnte Aufführung und spendeten am Ende viel Applaus. Danach zeigte

Volkssolidarität. In frühere Zeiten versetzten gleich zwei Vereine die Besucher. Am Stand des

kümmerten sich um den Auf- und Abbau der Sitzgelegenheiten, organisierten Feuerwehrrundfahrten für die Jüngsten und die Zwergenfeuerwehr präsentierte sich mit einem Info- und Malstand. Einen Stand mit den unterschiedlichsten Spielen, nicht nur für Kinder, hatten unsere Bürgerarbeiter im Außenbereich aufgebaut. Alle zwei Wochen treffen sich die Ueckermünder Klöppelfrauen (mittwochs) und die Töpferfrauen „De Pötters“ (dienstags) im Freizeitzentrum und gehen ihrem Hobby nach. Am Sonnabend konnte man sie in Aktion erleben und vielleicht hat der eine oder andere Gast ein neues, interessantes Hobby für sich entdeckt. In diesem Jahr zeigte erstmals auch Frau Blask ihr Können. Sie hilft Interessierten unter dem Motto „Kleines Einmaleins des Nähens - Hilfe zur Selbsthilfe“ (14-täglich montags) beim Umgang mit der eigenen Nähmaschine, Nadel und Faden. Ab 12:00 Uhr gab es dann den ersehn-

Herr Achsel eine von ihm erstellte PowerPoint-Präsentation zur Geschichte der Ortsgruppe Ueckermünde-Ost der

Ukranenlandes Torgelow konnte man Gebrauchsgegenstände und auch Pfeil und Bogen aus der Zeit der Ukranen in

Förderverein dankt Sponsoren und Partnern (EB) Der Förderverein Freizeitzentrum Ueckermünde e.V. bedankt sich auf diesem Wege für die finanzielle Unterstützung und die Sachspenden bei allen Sponsoren. Diese Mittel wurden am 02. Juni für den Erlebnistag für Jung und Alt (Bereich Kinder und Jugend) im Freizeitzentrum Ueckermünde-Ost verwendet. Danke sagen wir folgenden Sponsoren: Sparkasse Uecker-Randow (Geschäftsstelle Ueckermünde), Wohnungsgenossenschaft Ueckermünde e.G., Ueckermünder Wohnungsbaugesellschaft, Teppichbodenmarkt Detlef Kurzweg, Fa. Röhl electronics, Autohaus Grimm, Autohaus Jenz Krumnow OHG, Kreisverwaltung VorpommernGreifswald, Stadtverwaltung Ueckermünde, Bäckerei Reichau, Fleischerei Robert Kriewitz, Herrn H. Hannig. Unser Dank gilt auch dem Ueckermünder Turnverein von 1860 e.V., der Feuerwehr Ueckermünde, der Eggesiner Märchentruhe, DJ Alwin, dem SV Einheit Ueckermünde, der Bundespolizeiinspektion Pasewalk, dem Ukranenland Torgelow, dem Kulturwerk Altstadt e.V., der Kreismusikschule Uecker-Randow, Clown Klecks, den Mitgliedern unseres Fördervereins, der Ortsgruppe der Volkssolidarität Ueckermünde-Ost, dem Frauentreff des FZ, den Töpferfrauen, den Klöppelfrauen, R. Blask, G. Achsel, D. Wiese, L. Windmüller, M. Krotz, G. Dannewitz, H. Stieg, M. Engelke, R. Fedler, G. Rutz, G. Schultz, R. Schmidt, A. Ramm, B. Pfeiffer, M. Wodke, M. Stephan, C. Kriegbaum, H. und A. Hannig sowie A. Röder.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Uec 2012 ausgabe 07 by Schibri-Verlag - Issuu