Nr. 06/12
- 18 -
UECKERMÜNDER STADTREPORTER
Grüße aus der Partnergemeinde Sande Landpartie auf Schloss Gödens
In der Gemeinde Sande befindet sich das Wasserschloss Gödens. Graf Haro Burchard von Frydag ließ es 1517 erbauen. 1669 wurde ein Teil des Schlosses durch ein schweres Feuer zerstört, der Wiederaufbau dauerte zwei Jahre, der Nordwestflügel wurde dabei neu errichtet. Das Wasserschloss gehört zu den schönsten barocken Renaissanceschlössern Nordwestdeutschlands. Die Grafenfamilie von Wedel lebt dort seit vielen
Generationen und öffnet die Schlosspforten für Gäste zu besonderen Veranstaltungen wie z.B. der einmal jährlich stattfindenden Landpartie oder „Weihnachten auf Schloss Gödens“ sowie bei Trauungen im Rittersaal oder diversen Musikveranstaltungen. Der herrliche Schlosspark kann ganzjährig besucht werden. Die Landpartie auf Schloss Gödens findet jedes Jahr am Pfingstwochenende statt. Dieses Jahr luden Karl-Georg Graf von Wedel und seine Frau Dr. Edda Gräfin von Wedel vom 24. bis 28. Mai zur “Landpartie Schloss Gödens“ ein. Am Donnerstagmorgen um 10:00 Uhr eröffneten sie bei schönstem Wetter die Veranstaltung, nachdem am Mittwochabend bereits rund 800 geladene Gäste die Landpartie genießen durften. Insgesamt kamen an den fünf Veranstaltungstagen über 17.000 Besucher. Rund 130 Aussteller boten Schönes für den Garten, Ideen für das Zuhause und Besonderheiten rund um das stilvolle ländliche Leben an. „Für alle Offroad-Freunde und die die es noch werden wollen, haben wir zusammen mit Land Rover und der Autogalerie Schlickel eine Geländestrecke hergerichtet, auf der die neuesten Land Rover getestet werden können“, schwärmte Karl-Georg Graf von Wedel auf der Veranstaltung. In den neuesten Modellen
Markert NDR 1 auf Tour einmal rund um Mecklenburg-Vorpommern (JA) Am 22. Mai besuchte der NDR 1-Moderator Ralf Markert (auf dem Foto rechts) die Stadt Ueckermünde mit Halt im Stadthafen. Mit seiner Radtour durch M-V geben die Sparkassen 15 Euro pro Kilometer für gute Zwecke. Von hier aus sponserte Dirk Rohde (auf dem Foto links), Inhaber des Geschäftes Rohde Maritim im Alten Bollwerk 13, mit seiner Frau (Bildmitte) das Übersetzen mit seinem Motorboot nach Kamminke. Die Etappe durch Mecklenburg-Vorpommern führte Markert an diesem Tage von Pasewalk nach Koserow. Positiv beeindruckt war er vom freundlichen Empfang der Ueckermünder Bürger und Urlauber. Ralf Markert kannte den Urlaubsort Uekkermünde durch die NDR-Sommertour und seine Auftritte bei den Ueckermünder Hafftagen.
der britischen Premiummarke ging es durch einen abgelegenen Teil des Parks. Atemberaubende Schräglagen und kribblige Grabendurchfahrten konnten wahlweise an der Seite eines Offroadprofis oder alleine gemeistert werden. Während sich der Hausherr eher für die PS-Kutschen interessierte, stöberte Dr. Edda Gräfin von Wedel wie viele andere Frauen bei den Modeanbietern. Röcke zu stilvollen Blusen, Shorts zu klassischen Jacketts, gestreift, monochrom oder in farbenfrohen Prints - das ist der Mode-Sommer 2012. Das Rahmenprogramm war üppiger denn je: Die Pianisten Iwan König und Julia Müller gaben zusammen mit dem Cellisten Christoph Otto Beyer einen Vorgeschmack auf den Musikalischen Sommer in Ostfriesland. Im Park spielten an allen Tagen die „Akustischen Vier“ die Perlen des Beat, Pop und Swing. Das Londoner Auktionshaus Christies schätzte am Freitag von 11:00 bis 17:00 Uhr kostenlos die Kostbarkeiten der Besucher. Und Schöngeist Stefan Koller begegnete den Besuchern mal als Butler (Foto unten rechts) und mal als Literat und sorgte auf seine erfrischende und charmante Art für gute Unterhaltung.