/uec_2012_Ausgabe_06

Page 14

Nr. 06/12

- 14 -

UECKERMÜNDER STADTREPORTER

14 Ueckermünder Babys erhalten Begrüßungsgeld

Am 31. Mai übergab der 2. Stellvertretende Bürgermeister Joachim Trikojat den Eltern von 14 Neugeborenen ein Begrüßungsgeld von 150 Euro. In den Genuss dieser Willkommensgeste der Stadt kamen die im ersten Quartal 2012 geborenen Babys. Seit Beginn der Zahlung im Jahr 1996 hat die Haffstadt nunmehr auf 65 Veranstaltungen 1.086 Kindern mit dem finanziellen Willkommensgruß bedacht. Neben dem Scheck aus der Stadtkasse gab es von der Sparkasse Uecker-

Randow für die Kleinen eine kuschelige Überraschung dazu, vom Tierpark einen Gutschein für den Erwerb von ermäßigten Jahreskarten und von der Kreismusikschule einen Gutschein für eine Schnupperstunde. Die Adler-Apotheke steuerte für die Kleinen wieder ein Begrüßungspaket bei. Musikschülerin Katharina Stampa brachte den Gästen auf ihrer Violine ein Ständchen. Kaffee und Kuchen wurden traditionell von den Tierpark-Mitarbeiterinnen serviert. Die Fest-

veranstaltung wurde freundlicher Weise von der Sparkasse finanziert. Die Stadt Ueckermünde gratuliert den Eltern von Felix Höppner, Carlotta Mielke, Leonie Bluhm, Hannah-Lysann Bernhardt, Maximilian Finn Miehlke, Haylie Jolien Neumann, Philipp Alexander Rath, Louise Kleyer, Leni Josephine Wodke, Frida Wodke, Lotte Wotenow, Nevio Schwarz, Anthony Gernot Frank Mierke und Emma Mirr recht herzlich zu ihrem Nachwuchs.

18 neue Azubis beginnen bei AMEOS ihre Ausbildung (SD) Einige waren doch ein wenig aufgeregt, auch wenn sie zu Vorstellungsgesprächen oder Eignungstests schon einmal vor einigen Monaten in den AMEOS Einrichtungen waren. Im Mai konnten sich die 18 zukünftigen Auszubildenden kennenlernen, als sie ihre Ausbildungsverträge in einem kleinen feierlichen Rahmen erhalten haben. Sie werden im Spätsommer in den AMEOS Klinika in Anklam und Ueckermünde ihre Ausbildung beginnen. Und dazu gehören nicht nur elf Gesundheits- und Krankenpfleger sondern auch zwei Operationstechnische Assistentinnen, zwei Kauffrauen/-männer im Gesundheitswesen und eine Kauffrau für Bürokommunikation. Außerdem werden im AMEOS Pflegehaus Christophorus Ueckermünde zwei Altenpfleger ihren Berufseinstieg finden. Einige von ihnen haben bereits ein längeres Praktikum in einer der Einrichtungen absolviert und getestet, ob diese Berufswahl für sie die richtige ist. Auch der Krankenhausdirektor Ulrich Enste, der die jungen Azubis begrüßt hat, beglückwünschte sie zu ihrer guten Entscheidung. Sie würden eine zukunftssichere Investition in die eigene Entwicklung tätigen. Da die Menschen immer älter würden und mehr Pflege und Zuwendung benötigten, seien Pflegefachkräfte mehr denn je gefragt. Sie „werden schöne, aber auch belastende Ereignisse während ihrer Ausbildung und später im Beruf erleben.“ Sich darüber auszutauschen, dafür stehen ihnen von Anfang an auch die ständige Praxisbegleiterin Andrea Gau sowie Mentoren auf allen Stationen oder Wohngruppen zur Verfügung.

Über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten können sich Interessierte jederzeit in der Personalabteilung bei Maren Andres unter 039771/41655 informieren.

Isabel Witte ist eine der 18 neuen Auszubildenden, die ihre Verträge erhalten haben und im Spätsommer ihre Ausbildung in den AMEOS Einrichtungen beginnen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.