- 31 -
Nr. 09/11
Wanderpokal der Segler bleibt hier (KR) Buntes Treiben herrschte am ersten Septemberwochenende auf dem Gelände des Ueckermünder Yachtclubs. Segelyachten aus Anklam, Mönkebude, Kröslin, Schmögwitz, Zinnowitz, Berlin, Vogelsang, Wolgast und Ueckermünde folgten der Einladung zur größten Regatta auf dem heimischen Gewässer. Schon zum 59. Mal erfolgte der Startschuss am Samstagvormittag zur Haffregatta. Bei Windstärken zwischen 2 und 3 wurde schon am Start um jeden Meter gekämpft. Passiert werden musste zuerst eine Luvtonne, an der dichtes Gedränge herrschte. Dann ging es auf den Dreieckskurs um die Hafftonnen 2, 5 bzw. 7 und der Ansteuerungstonne Ueckermünde. Die beliebten Spinnacker kamen schnell zum Einsatz und boten ein buntes Bild segelnder Boote. Auf der langen Kreuz entschieden dann gute Beobachtungen der Winddrehungen zwischen Sieg und weiteren Platzierungen.
Schnellstes Yacht auf dem 25 Seemeilen langen Kurs war die SY Simply Red. Sie benötigte für die Strecke eine Zeit von 4 Stunden 47 Minuten und 38 Sekunden. Zur Siegerehrung am Abend wurde durch unsere Bürgermeisterin Heidi Michaelis der Wanderpokal „Schnellste Yacht“ an Steuermann Danny Stöcker überreicht. Gestiftet wurde der Pokal von der Bootswerft Norbert Stöcker. Sieger in den Klassen wurden: Yardstick bis 100 Tilo Thurow auf SY Vulcain, Yardstick 101 - 105 Jirka Wellbrock auf SY Esprit, Yardstick 106 - 110 Eckhard Kasel auf SY Aquila, Yardstick 111 - 115 Eckhard Manteufel auf SY Polaris und Yardstick 116 - 120 Daniel Peters auf SY Mars. Insgesamt nahmen an der Wettfahrt 47 Yachten teil. Die drei Steuerfrauen der Regatta erhielten einen Blumenstrauß vom Regattaleiter Jörg Kadow und zeigten sich darüber sichtlich erfreut. Segeln war, ist und bleibt eine beliebte Sportart am Haff. Auch an den nächsten Wochenenden werden die Segler aktiv sein. Mehrere Regatten stehen noch aus, bevor sich das Segeljahr dem Ende neigt.
UECKERMÜNDER STADTREPORTER
Die „Esprit“ gewann in Klasse 2
Seesportler sammeln Qualifikationspunkte beim Peenestrompokal Vom 26. bis 28. August trafen sich 43 Seesportler in Karnin zum Peenestrompokal, einem Ranglistenlauf im Jollenmehrkampf. 16 Ixylon und elf Optijollen gingen an den Start. Es waren vier Segelläufe, das Knoten und Wurfleinewerfen zu bestreiten. Der Wettkampf wurde mit dem Knoten auf Zeit eröffnet und hier setzte sich wie gewohnt das Team aus Erfurt an die Spitze. Bei den Optis konnte der Ueckermünder Seesportler Ole Klinger den ersten Platz erringen. Einen dritten Platz erreichte das Ixylonteam „Mummelluchs“ mit Undine und Silvio Schäffner.
Danach ging es zu den Booten, aber der Elan wurde durch den stürmischen Wind etwas ausgebremst, denn es gab eine Startverschiebung. So gegen Mittag legte der Wind eine kleine Pause ein und es wurde gestartet. Als dann die Mittagspause des Windes beendet war, erreichte er auch in Böen die Windstärke 7 und viele Optis und eine Ixylon kenterten. Daraufhin wurden die noch ausstehenden zwei Segelläufe auf den Sonntag verschoben, was auch alle Sportler begrüßten. Dafür wurde dann bei einsetzendem Nieselregen das Wurfleinewerfen durchgeführt.
Messepräsentation auf der TourNatur Tourismusverband Vorpommern zieht positive Bilanz (FH) Vom 02. bis 04. September besuchten über 41.000 Gäste Deutschlands einzige Publikumsmesse für Wandern und Trekking in Düsseldorf. Insgesamt 275 Aussteller stellten die neueste Wander- und Trekkingausrüstung sowie zahlreiche Wander- und Urlaubsdestinationen vor. Erstmalig nahm in diesem Jahr auch der Tourismusverband Vorpommern e.V. an der TourNatur teil. Neben der Usedom Tourismus GmbH warb er am Messestand des Landestourismusverbandes Mecklenburg Vorpommern (TMV) für die Region Vorpommern. Vorpommern erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Urlaubsgästen aus NordrheinWestfalen. Vor allem erwachsene Paare und „Best Ager" informierten sich über touristische Angebote am Vorpommern-Counter. Insbesondere die Camping-Reisenden, die mit dem Wohnmobil im Nordosten des Landes unterwegs sind und individuell die Region Vorpommerns erkunden wollen, interessierten sich für regionale Reiseangebote. Bei ihnen und auch bei anderen Messebesuchern fanden die Erlebniskarte Vorpommern und der Urlaubskatalog großen Anklang. „Für unseren Messeauftritt auf der TourNatur können wir eine positive Bilanz ziehen. Unser touristisches Angebot wurde von den Gästen sehr gut angenommen.", resümiert Frau Holzhüter, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Vorpommern e.V..
Als beste Ueckermünder Mannschaft belegten hier Lisa und Uwe Lottenburger Platz Vier. Bei den Optis siegte im Werfen Anna Sadewasser und den zweiten Platz belegte Elias Dahms aus Ueckermünde (siehe Foto). Da am Sonntag die noch zwei ausstehenden Segelläufe durchgeführt wurden und das bei nicht ganz so stürmischen Winden, konnte das jeweils schlechteste Ergebnis jeder Mannschaft gestrichen werden. Für die Seesportler aus Ueckermünde reichte es in der Klasse Ixylon nicht für das Podest. Die beste Platzierung war hier ein fünfter Platz durch Lisa und Uwe Lottenburger mit dem Boot „Blizzard“. Dafür ging alles Edelmetall bei den Optis nach Ueckermünde. Elias Dahms mit „Red Fox“ wurde Gesamtsieger, gefolgt von Ole Klinger mit „Ströper“. Ihren bisher größten Erfolg feierte Anna Sadewasser mit ihrem Boot „Wasserschwein“, sie wurde Dritte. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle Helfer und Betreuer. Schäffner
Urlauberzitat Urlauber aus der Stadt Lauscha, Bundesland Thüringen, die unsere Stadt Ueckermünde seit 1983 um Urlaub jährlich einmal besuchen, schätzten ihren dreiwöchigen Urlaub 2011 wie folgt ein: Die Welt ist groß, Ueckermünde nicht, doch Urlaub hier ist ein Gedicht! Die beste Werbung für unsere Urlauberstadt sind zufriedene Gäste, die nach Hause fahren und unsere Stadt und Region weiterempfehlen.