Aus den Gemeinden
48
Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof
Nr. 12/2016
Rothemühl/ Heinrichswalde Aus Rothemühl berichtet: Im Oktober wurden die Renovierungsarbeiten in unserem „Treff der Generationen“ fertiggestellt. Es wurde eine Heizung installiert, die ehemalige Abstellkammer zur Küche umfunktioniert, Wände abgebrochen, in allen Räumen neuer Fußbodenbelag verlegt, alles neu tapeziert und gestrichen. Wir haben auch Dank der freiwilligen Helfer nur ca. 65 % der veranschlagten Kosten für diese Sanierung benötigt. Es ist nun möglich, für Privatveranstaltungen einen Raum für max. 30 oder den großen Raum für max. 60 Personen zu mieten. Nach der Sanierung musste aber auch wieder alles gereinigt und eingeräumt werden. Deshalb hatten wir am 29. und 30. Oktober zum freiwilligen Arbeitseinsatz aufgerufen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen freiwilligen, fleißigen Helfern bedanken. Ein riiiiiesengroßes Dankeschön geht an Frau Zimmler und Frau Plotz, Evelyn und Herbert Radtke, Jörg Baumbach, Karin und Matthias Hahn, Cornelius Hahn und Marie-Luise Nentwich, Ulf Gutjahr, Jonny und Maik Sonnemann, Elke und Jürgen Voltz, Nora, Christian und Gerd Voltz, Peggy und Maira Schanzenberg, Petra und Jochen Lemke, Martin Dworek, Steven Wegner, Sebastian Frey, Hansi Kase und Werena Wozniak !!! Besonderer Dank an Jörg, Karin und Nora, die ihre Wahlhelfer-Aufwandsentschädigung gespendet haben, um die Helfer mit Speisen und Getränken zu versorgen. Es gibt also Leute bei uns, die begriffen haben, dass man nur mit freiwilligem Einsatz noch etwas erreichen und erhalten kann. Trotz viel Arbeit hatten wir 2 schöne, lustige Tage. Nicht erstaunlich ist, dass die Leute, die am meisten in der Gemeinde „wollen“, bei solchen Einsätzen kein Interesse zeigen. Ein selbst gebackener Kuchen für die Kaffeepause hätte ja schon gereicht.
Als Bürgermeisterin bin ich sehr Stolz über so viele engagierte Einwohnerinnen und Einwohner, die gemeinsam so viel auf die Beine stellen. Dankeschön an: - alle ortsansässigen Vereine und ihre ehrenamtlichen Mitglieder (der Natur- und Heimatverein, der Faschingsclub, der Fußballverein Fortuna 96, die Ortsgruppe der Volkssolidarität) - die freiwillige Feuerwehr - die Gemeindevertretung Heinrichswalde - unsere Jugendlichen und Kindern des AWO-Jugendclubs - unseren AWO Kindergarten „Wiesenspatzen“ - unsere ortsansässigen Firmen - unseren Gemeindemitarbeiter Herrn Peter Herrmann Dank der guten Arbeit der Gemeindevertretung ist auch in diesem Jahr einiges abgeschlossen und anderes auf den Weg gebracht worden. Neben dem neuen Anstrich der Trauerhalle, der Fertigstellung des Daches des Sportlerheimes und der Einrichtung einer neuen Feuerstelle am Sportplatz ist für das kommende Jahr eine Investition in das Dach der Bühne und die Tanzfläche auf dem Sportplatz geplant. Weiterhin suchen wir engagiert einen Käufer für unsere „Alte Schule“. Für das kommende Jahr hoffe ich auf eine weiterführende vertrauensvolle Arbeit zwischen der Gemeinde Heinrichswalde und allen Vereinen und ortsansässigen Firmen, um unsere Freizeit und das Dorfleben zu bereichern. Ich wünsche Ihnen und uns allen von ganzem Herzen ein frohes Fest und erholsame Feiertage sowie Gesundheit und viel Glück im kommenden Jahr 2017. Ihre Bürgermeisterin Carolin Kamke
Allen Einwohnern unserer Gemeinde wünsche ich schöne Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2017 !!! Solveig Voltz Bürgermeisterin Volkssolidariät Uecker-Randow e. V. Integrative Kindertagesstätte „Spatzennest“ Grünhof 18a, 17379 Eichhof 039778 20670
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Heinrichswalde, in wenigen Tagen ist auch das Jahr 2016 wieder Vergangenheit. Zum Ausklang des Jahres erinnere ich an viele schöne Feste, die wieder gefeiert wurden und noch lange in Erinnerung bleiben werden. Sei es das Weihnachtsbaumverbrennen, Osterfeuer, unser gelungenes Straßenfest zur feierlichen Einweihung, die Fußballfeier zum 20-jährigen bestehen der Fortunen, das Sommerfest, das Schlachtefest, der Besuch von Frau Manuela Schwesig und Patrick Dahlemann im September, Geburtstag des Jahres der VS-Ortsgruppe, den Faschingsauftakt, der Weihnachtsmarkt, die Märchenaufführung der AWO Kindertagesstätte „Wiesenspatzen“ und zu guter Letzt die kommende Gemeindeweihnachtsfeier, die das Leben in unserer Gemeinde so besonders machen.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Großeltern ein frohes, gesundes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Auf diesem Weg möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bei unserem Träger, der Volkssolidarität Uecker-Randow e.V., dem Jugendamt, dem Amt Torgelow-Ferdinandshof, der Gemeinde, der Feuerwehr und dem Motorsportverein Wilhelmsburg, der Grundschule Ferdinandshof, bei unseren Therapeuten sowie allen Eltern und Sponsoren, die uns bei unseren Vorhaben tatkräftig unterstützt haben, herzlich bedanken. Das Team der Kita „Spatzennest“ der Volkssolidarität Uecker- Randow e. V.