Nr. 08/2016
Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Torgelow-Ferdinandshof
11
„Am Anfang war das Wort“ Ausstellungseröffnung im Foyer des Torgelower Rathauses
Zeichnungen in Schwarz-Weiß mit Gel-Stift sind, wenn es um Kunst geht, nicht die Regel, aber sie sind die Welt von Salina Mukozheva, die auf surrealistische Weise ihre Gegenwart darstellt. Dass sie das überaus gekonnt beherrscht, bestätigten ihr am 12. Juli 2016 ca. 30 Gäste ihrer kleinen Vernissage, die im Torgelower Rathausfoyer stattfand. Viele der Zeichnungen öffnen sich beim Betrachten erst, wenn man die von der Künstlerin gewählten Themenüberschriften dazu liest. Salina Mukozheva (38) wurde in eine kreative Familie hineingeboren. Die aus Naltschik (Kabardino-Balkarien / Russland) stammende Künstlerin, bildete ihre Talente unter Einfluss ihres Onkels Vladimir Mokajev heraus, der Philosoph, bildender Künstler und Schriftsteller war. „Am Anfang war das Wort“ - ihre Liebe zur Poesie regte schließlich ihre künstlerischen Talente an. Hier fand sie Zugang zur realen Welt. Die Kunst als neue Form des Selbstausdrucks fand sie erst in Deutschland. So entstanden ihre Grafiken und damit einhergehend Grafikmanifestationen des Surrealismus. Manche Arbeiten zeigen groteske Formen von Objekten, Erscheinungen und Erfahrungen der Künstlerin. In den Bildern verbergen sich archaische, metaphysische Codes. Das auf die Nicht-Farben Schwarz und Weiß begrenzte Spektrum dient nicht zufällig der Fantasie. Die Begrenzung eröffnet Räume, in denen neue Grenzen entstehen, hinter denen ebenfalls wieder Grenzen geöffnet werden. Mitglieder des Torgelower Kunstvereins und die Mannschaft der Kulturabteilung der Stadt Torgelow hatten geholfen, die kleine, aus 20 Arbeiten bestehende Ausstellung, auf feste Füße zu stellen. Es wurde ein Plakat entworfen, Bilderrahmen wurden bereitgestellt und schließlich auch das Hängen auf den Gitterwänden im Foyer bewerkstelligte eine recht große Crew in wenigen Stunden. Marina Gajewi, erste Stellvertreterin des Torgelower Bürgermeisters eröffnete die Veranstaltung und gab ihrer Freude Ausdruck, dass Salina diesen Schritt gewählt hat und damit internationales Flair in den Torgelower Ausstellungsreigen gebracht hat. Auch Kunstvereinschefin Marlen Kötteritzsch lobte die Qualität der Arbeiten, die noch bis einschließlich 05. August 2016 zu sehen war.
Neue Postkarten von Torgelow erhältlich In der Torgelower Touristeninformation, in der Buchhandlung Pofahl und beim Pressefachhandel Kerkhof sind neue Postkarten von Torgelow erhältlich. Erstmals ist auch eine Abbildung der Torgelower Pommernkogge UCRA im Ueckermünder Stadthafen auf Postkarte erhältlich. Sie zeigt das Schiff mit vollen Segel.