Pas 2018 ausgabe 02

Page 37

Nr. 02/2018 Jugendwehren, sowohl Jatznick wie auch Belling, berichten voller Freude von ihrer Arbeit. Dazu gehören sowohl die Wettkämpfe, die Freundschaftsbesuche wie auch die gemeinsamen Ausbildungen. In Erinnerung blieb besonders der Besuch der Patenwehr aus Babelsberg Klein-Glienicke, mit der schon seit vielen Jahren freundschaftliche Beziehungen bestehen und deren Vertreter auch an diesem Tag vor Ort

- 37 -

AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

waren. Vergessen wollte Wehrführer Marcel Lichtnow an diesem Tag auch nicht, allen Ehefrauen und -männern, Lebensgefährten und -gefährtinnen Dank für ihr Verständnis und die Unterstützung zu sagen. Stellvertretend für die gute Arbeit vieler Feuerwehrangehörigen wurden an diesem Tag befördert und ausgezeichnet: Zum Oberfeuerwehrmann: Birger

Goltz, Christian Eisensee, zur Oberfeuerwehrfrau: Jette Sänger, Rachel Plöger, Simone Sänger, zum Löschmeister: Steffen Toll, zum Oberlöschmeister: Stefan Fröhlich und mit der Ehrenspange des KFV – VG in Bronze: Torsten Meyer, Sinett Kaiser, Lars Giermann. Fotos: Ernst

Große Freude bei den AWO „Parkspatzen“ in Rollwitz (AURT/PM). Am 10. Januar 2018 bekamen wir Besuch von den Mitarbeitern der Firma „bee:con“ aus Pasewalk. Sie brachten uns eine finanzielle Unterstützung mit, um einen neuen Klangkoffer anzuschaffen, damit die musikalische Früherziehung weitergeführt werden kann. Gemeinsam mit den Kindern wird in unserer Kita viel gesungen, getanzt und Musik gemacht. Wir freuen uns schon auf die neuen Instrumente. Vielen Dank an die Firma „bee:con“ aus Pasewalk, wir freuen uns alle riesig. Die großen und kleinen Parkspatzen Foto: Kita

INFOS „GeroMobil“ und „Dörpkieker“ – Tourenplan

Sie benötigen Hilfe? Wir können Ihnen helfen! (PN/RT). Wie in der letzten Ausgabe versprochen, möchte ich Ihnen heute einen Überblick über die allgemeine soziale Beratung im Rahmen des Modellprojektes „Neustrukturierung der Beratungslandschaft im Landkreis Vorpommern-Greifswald“ geben. Die allgemeine soziale Beratung richtet sich an alle Bürger und Bürgerinnen ab dem 15. Lebensjahr. Sie soll zielführend in sozialen Problemlagen helfen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und verbessern. In Verbindung mit dem GeroMobil bietet die Volkssolidarität Uecker Randow e. V. die allgemeine soziale Beratung

auch als mobiles Angebot im ländlichen Raum an. Oft ist es so, dass man durch besondere Lebensereignisse in Not gerät und auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Sich dann im Dschungel der Hilfeangebote zurechtzufinden oder gar die Hilfe zu finden, die man braucht, fällt oft schwer oder ist für viele fast unmöglich. Hier helfe ich Ihnen gerne weiter. Wir unterstützen zum Beispiel bei: Schwierigen Lebenssituationen, der Feststellung des Hilfebedarfs, der Vermittlung von Informationen, dem Aufzeigen Ihrer Rechte und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch und anderen gesetzlichen Grundlagen, der Durchsetzung von Sozialleistungsansprüchen gegenüber den zuständigen Leistungsträgern und Dritten, der Aktivierung, Unterstützung und Förderung

der Selbsthilfekräfte, der Vermittlung zu Fachberatungsstellen, Fachdiensten und anderen Einrichtungen, der Schuldnerberatung, psychosozialen Beratung, Stellen und Ausfüllen von Anträgen und beim Schreiben von Widersprüchen nur um hier einige zu nennen. Wie Sie erkennen, ist die allgemeine soziale Beratung sehr vielseitig. Scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen und um Rat zu fragen. Gerne vereinbare ich einen Termin mit Ihnen, ob in der Häuslichkeit oder im Beratungsbüro, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und zielführend zur klären. Als Ansprechpartner steht den Bürgerinnen und Bürgern Herr Thom, Telefon: 0151 58781007 zur Verfügung. Tourenplan: Belling 27.03.2018 10.45 – 11.30 Uhr Brietzig 29.03.2018 10.15 – 11.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.