Pas 2014 ausgabe 05

Page 54

AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL

- 54 -

Neuer Standortältester in Torgelow TORGELOW (GS). Mit Verlegung des Stabes der Panzergrenadierbrigade 41 von Torgelow nach Neubrandenburg hat der Kommandeur des Panzerbataillons 413, Oberstleutnant Marco Eggert, die Dienstgeschäfte des Standortältesten in Torgelow bereits seit dem 5. Dezember 2013 von Oberst Derichs übernommen. „Ich habe durch Zufall während der Zeit meiner Wehrpflicht nach dem Abi die Offizierslaufbahn Oberstleutnant Marco Eggert. Foto: Günter Schrom eingeschlagen. Der Soldatenberuf bietet eine große Bandbreite an spannenden Aufgaben, die an Vielfältigkeit von kaum einem anderen Beruf übertroffen werden. Man lernt die Republik, aber insbesondere die Menschen in den verschiedenen Regionen kennen“, sagte der 40-jährige Kommandeur, der seit dem 1. Juli 1994 in der Bundeswehr dient. Sein militärischer Werdegang ist kennzeichnend für viele Kommandeure in der Bundeswehr, die von der Pike auf den Offiziersberuf erlernten und Einblicke bis in die Arbeit des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin für ihre Tätigkeit bekommen. Nach der Ausbildung zum Panzeroffizier studierte Oberstleutnant Marco Eggert Wirtschaftsund Organisationswissenschaften an der Bundeswehruniversität in München. Danach erwarb er sich praktische Fähigkeiten vom Zugführer bis zum Kompaniechef und gab als Kompaniechefausbilder der Kampftruppe im Gefechtszentrum des Heeres seine Erfahrungen weiter. 2004 war er als Kompaniechef mit seiner Panzerkompanie im Einsatzbataillon 1 KFOR im Einsatz. Diese Kosovo-Truppe, die nach der Beendigung des Kosovokrieges als multinationaler Verband unter Leitung der NATO aufgestellt wurde, sorgte für ein sicheres Umfeld für die Rückkehr von Flüchtlingen. Seine Leistungen wurden mit der Generalstabsausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg gewürdigt, der eine zweijährige Dienstzeit als G3-Stabsoffizier (Verantwortlich für die Planung und Führung der militärischen Operationen) im Stab der Panzerbrigade 21 in Augustdorf folgte. Von 2011 bis 2013 war Oberstleutnant Marco Eggert als Referent für die Einsatzplanung in Afghanistan im Einsatzführungsstab bzw. in der Abteilung Strategie und Einsatz im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin tätig. „Es ist interessant zu erleben, wie politische und militärische Entscheidungen getroffen werden“, sagte Oberstleutnant Eggert. Nicht zu vergessen sein Einsatz 2011 als Military Assistent DCOS Security RC North bei der ISAF in Afghanistan im Raum Mazar-e Sharif. „Ich wurde hier in Torgelow sehr gut aufgenommen“, sagte Oberstleutnant Eggert, der seit 15. März 2013 das Panzerbataillon 413 in der Ferdinand-von-SchillKaserne führt. Die Familie des Wochenendpendlers, seine Frau und die siebenjährige Tochter, sind im 560 km entfernten Bielefeld zu Hause. Sein Transportmittel in den Wochenendurlaub ist meistens die Deutsche Bahn. „In meinem Dienstbereich gab es immer eine enge Verbundenheit der Bundeswehr mit den Einwohnern, gegenseitiges Vertrauen und Hilfe. Die Soldaten des Bataillons pflegen enge Patenschaften zu den Gemeinden Torgelow, Liepgarten, Lübz, Ferdinandshof und Ueckermünde. „Eine sehr

Nr. 05/2014

gute Zusammenarbeit gibt es mit der Stadt Torgelow, insbesondere mit Bürgermeister Gottschalk sowie mit dem Dienstleistungszentrum in Torgelow-Drögeheide. Schon heute lade ich für den 24. Mai 2014 ab 10 Uhr zum feierlichen Gelöbnis und zum Tag der offenen Tür, gemeinsam mit dem Panzergrenadierbataillon 411 aus Viereck, in die Ferdinand-von-Schill-Kaserne, ein“, sagte Oberstleutnant Eggert.

Frühjahrsputz in Blumenhagen (URT/Volker Berg). Am Sonnabend, den 12. April 2014, um 8.00 Uhr war Treffpunkt an der alten Feuerwehr der 18 Blumenhagener, die sich am Frühjahrsputz beteiligten. „Wir haben in Blumenhagen einen neuen Anlauf genommen und wieder einen Frühjahrsputz auf die Beine gestellt. So konnte die Bushaltestelle einen frischen Anstrich erhalten, wir haben Grünflächen gesäubert, Hecken und Sträucher geschnitten, kleine Reparaturen am Spielplatz vorgenommen und den Platz um und hinter unserem Dorfgemeinschaftshaus auf Vordermann gebracht. Den Vormittag haben wir im Anschluss beim gemütlichen Grillen ausklingen lassen“, berichtete Volker Berg, der sich an dieser Stelle ausdrücklich bei den fleißigen Helfern bedankt.

Beräumung des Geländes. Foto: Volker Berg

Eine wohlverdiente Pause bei einer Flasche Bier. Foto: Volker Berg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.