Nr. 06/2013
- 57 -
wasserzweckverband Pasewalk sowie für die schnelle Schachtgenehmigung durch die e.Dis Torgelow und nicht zuletzt bei unseren Vereinsmitgliedern, die bei der Installierung in den Wintermonaten aktiv mitgeholfen haben. Damit gehören die Dixi-Klos der Vergangenheit an“, sagte Vereinschef Czirpka. „Ich bin seit Beginn hier dabei. Ich freue mich das ganze Jahr auf diesen Saisonauftakt. Hier treffe ich alte Bekannte, mit denen ich fachsimpeln kann. Ich habe ein Leben lang in der Landwirtschaft gearbeitet und alle Maschinen gefahren“, sagte Dieter Fielitz aus Boock, der auf der Brockenhexe 1955 die Fahrerlaubnis gemacht hat. Mit dabei sein Freund Wolf Wepner, der im Holzbau Löcknitz tätig war. Höhepunkt am Samstag und Sonntag war das Traktoren-Bulling mit Bremswagenziehen. Der vereinseigene Bremswagen bringt ein Eigengewicht von 4,6 Tonnen auf die Waage und trägt zusätzlich ein fünf Tonnen schweres Gewicht. „Diese fünf Tonnen werden durch einen Seilzug immer weiter nach vorn bewegt, je weiter die Zugmaschine den Hänger zieht. So drückt irgendwann die Bremsplatte in den Erdboden und auch der stärkste Traktor muss aufgeben“, sagte Vereinsmitglied Siegmar Czirpka. Wer sich näher für die Maschinen zwischen 9 bis 360 PS interessierte, der konnte so manche kleine Geschichte von deren Besitzer erfahren. So manchem Besucher wurde hier bewusst, wie schwer sich die Arbeit auf dem Lande in früheren Zeiten gestaltete. Mit dabei Trödler, die Ersatzteile und Gegenstände des täglichen Bedarfs anboten. Am Sonntag gab es eine Dorfrundfahrt mit über vierzig Traktoren und eine Rundfahrt für die kleinen Besucher auf dem Areal des Vereins. Andreas Lück aus Carmzow war für die Beschallung zuständig und sorgte für gute musikalische Unterhaltung, die am Sonntag durch die Schalmeienkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Penkun unterstützt wurde. Seit November 2001 gibt es den rührigen Verein in Fahrenwalde, der auf Initiative der Brüder Siegmar und Ralf-Dieter Czirpka gegründet wurde. „Das
AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL
Schönste daran ist, dass alle Technik fahrbereit ist“, sagte Vereinschef Ralf-Dieter Czirpka, dem die elf Mitglieder, darunter vierzig Prozent Frauen, für sein Engagement ein großes Dankeschön sagen. „Wir freuen uns über die große Resonanz. Neben den Vereinsfrauen haben uns Nichtmitglieder aus Fahrenwalde, Brietzig und Friedrichshof Kuchen gebacken“, bedankt sich Silke Tauchert für ihre Unterstützung. Die Freunde alter Landtechnik werden aber nicht zum letzten Mal auf ihre Kosten kommen. Auf so manchem Sommerfest in der Region wird die alte Technik zu bewundern sein. Aber der größte Spielplatz für Treckerfans, der ist in Fahrenwalde und hat im nächsten Jahr am Wochenende nach Himmelfahrt wieder geöffnet.
Tante Liesbeth sorgte für tolle Stimmung. Foto: Günter Schrom
Christian Böttcher (14) aus Jatznick schaffte mit seinem MTS-82 49,5 von 50 möglichen Metern beim Traktoren-Bulling. Foto: Günter Schrom
Mitternachtsturnier in Jatznick Den Reigen der Schauvorführung eröffnete Werner Zickermann aus Friedrichshof. Foto: Günter Schrom
Mähdrusch damals ... Foto: Günter Schrom
(UTR/PM). Der FV Aufbau Jatznick lädt am 21. Juni 2013 um 18.00 Uhr zum traditionellen Mitternachtsturnier auf den Waldsportplatz in Jatznick ein. Spielberechtigt sind alle Freizeit- und Thekenmannschaften die Spaß am Fußballspielen haben. Es gibt keine Spielklassenbegrenzung. Das Startgeld beträgt 20 Euro. Spielstärke: 1 Torwart und fünf Feldspieler. Treff um 17.15 Uhr. Anmeldung bis zum 10. Juni 2013 an Wolfgang Born unter 0163/6982957. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.