AMTSBLATT AMT UECKER-RANDOW-TAL
- 76 -
Ehrungen Im Namen des Landesinnenministers Lorenz Caffier wurden Reinhard Baganz (Papendorf), Jörg Stresemann (Polzow), Dagobert Bansemer, Hans Kücken (beide Klein Luckow) für ihre 40-jährige Mitgliedschaft mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Mit der Ehrenspange für 10-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr werden im Namen des Innenministers in den Wehren ausgezeichnet: Ernst Heßke (Belling), Heike Kuhlow (Blumenhagen), Markus Raddatz, Andreas Oertel (beide Borken), Paul Wesslowski, Silke Tauchert, Marcus Rost, Aldo Bombis, Robin Walter (alle Brietzig), Phillipp Kusch, Anke Busse, Christian Hahn, Hannes Lunow (alle Damerow), Andy Müller (Groß Luckow), Sinett Kaiser (Belling), Lars Giermann, Julia Fechtner (Jatznick), Sophie Gardzella, Anja Jahnke, Manuela Weltz (Krugsdorf), Frank Schulz, Andy Rippen, Steffi Zimmermann, Andreas Krohn, Christian Bischoff (Zerrenthin), Patrick Dau, Kai Marscheider (Züsedom), Angela Albrecht, Christian Rakow (Borken), Heiko Schulz (Damerow) und Jens Kilias (Schönwalde). Mit der Ehrenspange in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden im Namen des Innenministers ausgezeichnet: Klaus-Dieter Gehse (Belling), Detlef Bax (Brietzig), Andreas Groth (Züsedom) und Roswitha Reuter (Jatznick). Mit dem Ehrenzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden durch den Landesfeuerwehrverband geehrt: Siegfried Ehlert (Belling), Hermann Rohe (Koblentz), Heinz Goetzke (Polzow) und Herbert Josephowitz (Züsedom). Mit dem Ehrenzeichen für 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurde Herbert Dünow (Klein Luckow) durch den Landesfeuerwehrverband geehrt. Amtswehrführer Falko Seifert hob „das lebenslange Engagement der Ausgezeichneten hervor, die unter dem Motto: „Retten–Löschen–Bergen–Schützen“ in vielen Einsätzen ihr Leben riskierten, um Leben anderer und deren Güter zu schützen“.
Jahresrückblick des SV Rollwitz’ 68 e. V. (URT/M. Krohn). Der Sportverein SV Rollwitz`68 e.V. kann 2011 auf ein aktives Jahr zurückblicken. Die Fußballmannschaft hat ihr Ziel, sich auf den vorderen Tabellenplätzen in der Kreisliga zu etablieren erreicht. Im Krombacher-Kreis-Pokalkampf wurde 2011 das Halbfinale erreicht. Ein Dank gilt hier den treuen Fans, die nicht nur zu den Heimspielen präsent waren, sondern auch bei den Auswärtsspielen die Mannschaft großartig unterstützte. Unsere Fanbeauftragte, Juliane Lau, leistete in dieser Saison eine ganz tolle Arbeit. Die Frauensportgruppe mit ca. 15 Aktiven um Ute Röhler trifft sich einmal wöchentlich im Gemeindezentrum oder an der frischen Luft um sich sportlich zu betätigen. Im Jahr 2011 gab es einigen „Zuwachs“ für unseren Verein. Alexander Mieß bat den Verein um Unterstützung beim Aufbau einer Jugendmannschaft. Dank der sehr guten Organisation vom Training bis zu den Spielen sind die 20 aktiven Jungen und Mädchen, die nicht nur aus Rollwitz kommen sondern in ganz verschiedenen Orten zu Hause sind, schon jetzt erfolgreich und begeistern bereits eine immer größer werdende Fan-Gemeinschaft. Um u. a. den Spielbetrieb der Jugendmannschaft zu ermöglichen, wurden durch den Verein 2011 neue Tore angeschafft. Ein ganz persönlicher Dank gilt Horst Hensel, Roswitha Meyer und Bettina Pa-
Nr. 12/2011
gel für die ganz aktive Unterstützung bei jedem Heimspiel. Der Verein bedankt sich weiterhin bei der Gemeinde Rollwitz, bei allen Helfern und Unterstützern sowie bei den Sponsoren: AGRAM Rollwitz, Asklepios-Klinik Pasewalk, Bäckerei Kurzweg, Benders Dachsteine GmbH, Heizungs- und Sanitärinstallation Frank Marquardt, HS-Klärtechnik Harald Skrzypczak, Hotel „Am Park“, HuGs Rollwitz, Andreas Schultz, Imbiss Papendorf, KfZ-Reparaturen Heiko Ebert, Landwirtschaftsbetrieb Schnell, Mecklenburgische Versicherung Thomas Stresemann, MVB Fahrenwalde, Rollwitzer HSB und der Sparkasse Uecker-Randow. Für das Jahr 2012 sind bereits einige Termine geplant: 21.01.2012 – 1. Hallen-Fußball-Turnier des SV Rollwitz’ 68, ab 10.00 Uhr in der Europaschule „Arnold Zweig“; 29. u. 30.06.2012 - Sportfest in Rollwitz. Der SV Rollwitz 68’ e. V. wünscht allen Aktiven, Fans, Sponsoren und Helfern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2012. Mario Krohn, Vereinsvorsitzender
Juliane Lau führt Feuerwehr in Rollwitz (URT/Schrom). Während ihrer Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rollwitz mit einer Stimmenthaltung die 31-jährige Juliane Lau zu ihrer Wehrführerin, nachdem der ehemalige Wehrführer Roland Focke für dieses Amt nicht mehr kandidierte. Als Stellvertreter wurde Fred Störmer mit einer Stimmenthaltung wiedergewählt. „Warum genau ich das jetzt mache ist eine gute Frage, aber mir liegt die Feuerwehr, die Arbeit dort, die Kameraden und alles was Feuerwehr ist, sehr am Herzen und es wäre zu schade, wenn das, was Roland Focke über Jahre aufgebaut hat einfach so wieder versinken würde. Ich mache das gern und ich weiß auch, dass ich mich in dieser Hinsicht auf jeden einzelnen Kameraden in der Wehr verlassen kann und alle gemeinsam hinter mir stehen. Von daher war dieser Schritt nur noch halb so schwer. Und was mich noch dazu bewegt hat ist u. a. auch mein Opa, der seit über 60 Jahren Mitglied der Feuerwehr ist und selbst 37 Jahre lang Wehrleiter der Feuerwehr in Schmarsow war. Und auch meine Mutter hat in der Feuerwehr mit ihren damals gleichaltrigen Freundinnen den Vorbeugenden Brandschutz gemacht. Die Feuerwehr ist mir also nicht fremd und wie gesagt, es macht mir Spaß dafür Zeit zu opfern. Und ich hoffe, dass ich eines Tages den Leistungen Rolands gerecht werden kann, auch wenn die Fußstapfen, die er hinterlassen hat, sehr sehr groß sind“, sagte Juliane Lau. Bürgermeister Frank Marquardt sagte der Wehr auch weiterhin alle mögliche Unterstützung zu und hofft auf die Ausbildung junger Nachwuchskräfte, um der Überalterung des Personalbestandes der Wehr entgegenzusteuern.
Blumen gab es vom ehemaligen Wehrführer Roland Focke für Julia Lau. Fred Störmer (links) und Ronald Wolf schlossen sich den Glückwünschen an. Foto: FFw Rollwitz