Pas 2010 ausgabe 09

Page 36

PASEWALKER NACHRICHTEN

- 36 -

Nr. 09/2010

BUNDESWEHR Neue trainingshalle für Bundespolizisten Hoffest auf dem weiträumigen Gelände der Inspektion in Pasewalk (PN/Nau). Seit kurzem verfügt die Bundespolizei in Pasewalk über eine eigene Trainingshalle. Die Sportstätte ist während eines Hoffestes zahlreichen Gästen aus Politik und Verwaltung vorgestellt worden. Bislang fuhren die Pasewalker Bundespolizisten zum Training in eine Halle des Heeres nach Torgelow. Seit Ende August ist das hinfällig. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Rostock hat das alte Heizhaus auf dem Areal der Inspektion für rund 380.000 € zu einer Übungsstätte umbauen lassen. Unauffällig duckt sich das Gebäude gegenüber dem Verwaltungssitz in die Erde. Wo früher große Braunkohlenkessel summten, breiten sich jetzt Matten aus und die verschiedenen Ausstattungsgegenstände eines Polizisten. Ausgezeichnete Voraussetzungen Zur feierlichen Eröffnung der Halle demonstrierte Polizeitrainer Michael Lachmann vor zahlreichen Gästen die verschiedenen Bestandteile polizeilicher Ausrüstung und ihre Verwendung. Der sportlich-kräftige Mann unterweist seit 2008 die Uniformierten der Inspektion in allen Fällen körperlich-taktischen Einsatzes, ihm zur Seite Axel Gladow. Ein deutscher Bundespolizist muss in jedem Jahr eine vorgeschriebene Anzahl an Übungsstunden absolvieren, sagte Lachmann gegenüber PN. Er müsse 30 h Dienstsport nachweisen, 7,5 h Schieß-

Das Bundespolizeiorchester Berlin musiziert. Über der Wand prangt die Aufschrift „Das Paradies der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“, eine Reminiszenz an die Zeiten der Kürassiere auf dem Areal der heutigen Bundes-Inspektion.

Eröffneten die neue Trainingsstätte: Joachim Franklin, Präsident der BPolDirektion Bad Bramstedt, Birgit Kröger von der Immobilienverwaltung des Bundes in Rostock und Tino Peisker, Chef der Inspektion Pasewalk. Fotos: Nau.

training absolvieren und 42 h polizeilichen Einsatz üben. Die Halle bietet ausgezeichnete Voraussetzungen, um diesen Verpflichtungen nachzukommen. Ein weiterer Vorteil sei natürlich der Wegfall der Fahrzeiten nach Torgelow. Zum Schießen müssten die Uniformierten nach auswärts. Flotte Märsche Das Hoffest am 26. August war ein erster Schritt der Bundespolizisten, sich der Öffentlichkeit vorzustellen, angelehnt an einen Tag der offenen Tür aber mit geladenen Gästen. So fanden sich denn auch Politiker aller Couleur auf dem weiträumigen Gelände der Inspektion gleich neben dem Landratsamt ein. Unter ihnen die in braunbeige uniformierten der polnischen Grenzwacht, mit denen eine enge Zusammenarbeit besteht. Zwischen Fahrzeugschau und Würstchenstand schmetterte das eigens aus Berlin angereiste bundeseigene Polizeiorchester Melodien von Paul Linke und flotte Märsche. Rund 550 Mitarbeiter verrichten derzeit Dienst in der Pasewalker Inspektion. Dabei ist unter Bundespolizei im Wesentlichen der frühere Bundesgrenzschutz zu verstehen. Die Dienststelle fächert sich in einzelne Reviere und sogenannte Dienstverrichtungsräume auf, von Pomellen an der A 11 bis nach Altwarp, von Lubmin am Greifswalder Bodden bis nach Ahlbeck

auf Usedom. Zusammen werden damit die Landkreise Uecker-Randow und Ostvorpommern sowie die (noch) kreisfreie Stadt Greifswald abgedeckt. Der deutsche Zoll ist eine eigenständige Behörde, allerdings kooperieren Polizisten und Zöllner in einer gemeinsamen Diensteinheit. Der Bund reformiert seine Polizeikräfte weiter, so dass mit einer Verringerung der Bediensteten am Standort Pasewalk gerechnet wird.

Polizeitrainer Michael Lachmann zeigt, was ein Uniformierter drauf haben muss, links Axel Gladow.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.