uec_2012_Ausgabe_08

Page 40

UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Nr. 08/12

- 40 -

Segelkutter zu den Hafftagen auf dem Stettiner Haff war schon zu Beginn des Rennens ein Platz im vorderen Teil des Feldes verspielt, denn die Segelkutter sind vom Geschwindigkeitspotential recht ähnlich und eine Aufholjagd schwer. In der Endabrechnung reichte es für die Ueckermünder mit dem „Seetiger 2“ nur für Platz 17. Ein besserer Start und gute Manöver brachte K 32 „Teamwork“ mit Steuermann H.-Werner Rix den Sieg in der Kutterklasse. Gefolgt von K 129 „Adam“, Bootsführer H.-Georg Leszczynki und der dritte Rang ging an K 59 „Resi“ mit Steuermann Hubert Zisch. An dieser Stelle sei allen Eltern und Vereinsmitgliedern gedankt, die an Land und auf dem Wasser die Versorgung der Sportler absicherten sowie die Absicherung und Auswertung dieser Veranstaltung vornahmen und somit zum Gelingen beitrugen. S. Schäffner

Zur 21. Regatta um das „Blaue Band vom Stettiner Haff“ hatte auch dieses Jahr der Seesportclub Ueckermünde zu den Hafftagen nach Ueckermünde eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Yachtclub Ueckermünde wurde die Regatta vorbereitet und durchgeführt. Aus ganz Deutschland reisten 19 Kutterbesatzungen an und schlugen ihre Zelte auf dem Gelände des SSC auf. Nach den teilweise langen Anfahrtswegen wartete dann noch viel Arbeit auf die Kuttersegler, um die Boote ins Wasser zu bringen und klar für den Regattastart zu machen. Ein Dank geht an dieser Stelle an die Bootswerft Baars, die die Bootskranung übernommen hatte. Am Sonnabend um 10:00 Uhr waren dann 19 Kutter und 14 Yachten sowie Jollenkreuzer am Start, um ihre Langstrecke auf dem Haff abzusegeln. Vorab wurde bei der Eröffnung und Steuer-

mannsbesprechung der jeweilige Kurs für die zwei Startgruppen erläutert. Bei Windstärken zwischen 4 und 5 brauchte das schnellste Boot, die „Black Magic“, für den Kurs gerade mal drei Stunden und 10 Minuten. Dies reichte nach berechneter Zeit für den 3. Platz bei den Yachten. Der Sieg ging an das Boot „Kati“ mit Steuermann Christoph Göll und Platz 2 an Steuerfrau Kati Roloff mit „Ruden“. In der Klasse Jollenkreuzer ging der Sieg an Jens Perthen mit „Fritz“, gefolgt von Carsten Brumme mit „Pegasus“ und Rang 3 sicherte sich Ingo Kranz mit dem Boot „Vogtland“. Die Kutter stellten in diesem Jahr das größte Starterfeld beim „Blauen Band“ und so war es besonders schwer, eine gute Position an der Startlinie zu erringen. Dies musste leider auch der einzige Kutter des SSC Ueckermünde erfahren, der als 19. über die Startlinie ging. Somit

Kanonen zu den Hafftagen in vollem Einsatz Das 9. Böller- und Kanonierstreffen der 1. Vorpommerschen Böllerkompanie war ein voller Erfolg. (MW) In diesem Jahr folgten rund 70 Böllerschützen und Marketender verschiedener Schützen-, Traditions- und militärhistorischer Vereine aus acht Bundesländern der Einladung der Kameraden der 1. Vorpommerschen Böllerkompanie des Kreisschützenverbandes Uecker-Randow zum 9. Böller- und Kanonierstreffen im Rahmen der 49. Ueckermünder Hafftage. Es kamen in diesem Jahr insgesamt fünf Standböller, Mörser, Bombarden sowie sechs Handböller zum Einsatz. Zeitweilig konnten bis zu 14 Kanonen in die große Batterie am Neuen Bollwerk eingereiht werden. Auch in diesem Jahr organisierten die Böllerschützen/Hobby-Kanoniere der 1. Vorpommerschen Böllerkompanie erneut in Personalunion mit dem Standort des Verbandes Deutscher Schwarzpulverka-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.