
1 minute read
FACHKURS «ARBEITSUNFÄHIGKEIT UND REINTEGRATION» Eine gelungene Premiere
Fachkurs «Arbeitsunfähigkeit und Reintegration»
EINE GELUNGENE PREMIERE
Advertisement
Welche Krankheitsbilder führen regelmässig zu Arbeitsunfähigkeit, und wie optimieren Sie in diesem Fall den Schadenprozess? Zu welchem Zeitpunkt können welche Massnahmen für eine sinnvolle Reintegration eingesetzt werden? Mit solchen Fragestellungen setzten sich am 25. November 2021 die Kursteilnehmenden mit unserem leitenden Vertrauensarzt Dr. med. Andreas Scheiwiller auseinander. Die Premiere zum Fachkurs «Arbeitsunfähigkeit und Reintegration» ist auf allen Ebenen gelungen.
Zur Erstdurchführung begrüsste der RVK elf Kursteilnehmende im Hotel Radisson in Luzern. Die Gruppe war bunt durchmischt. Vom kleinen Krankenversicherer bis hin zum grössten in der Branche sowie Teilnehmende aus der Privatversicherung wirkten beim Kurs aktiv mit. Der Referent, Dr. med. Andreas Scheiwiller, holte zu Beginn die Teilnehmenden mit wirkungsvollen Fragen zum Thema ab. Schnell wurde allen klar, dass jedes Berufsbild anders aussieht und sich somit die Arbeitsunfähigkeit und Reintegration stets individuell gestaltet. Anhand vieler Fallbeispiele und guter Diskussionen entstand ein reger Fach- und Erfahrungsaustausch. Diese aktive Kursgestaltung widerspiegelte sich auch in der Kursauswertung. Die Bewertungen fielen durchs Band sehr positiv aus und insbesondere wurde das stetige «best practice» gelobt. Mit viel Freude durften wir feststellen, dass alle Teilnehmenden den Kurs in ihrem Netzwerk weiterempfehlen. Der RVK führt diesen Kurs weiter im Programm und freut sich auf aktive Teilnehmende. Die nächste Durchführung ist für 23. November 2022 geplant, die Anmeldung kann jederzeit über unsere Website vorgenommen werden. Wir freuen uns auf Sie.
Philipp Dünki, Produktmanager Bildung & Events 041 417 05 63, p.duenki@rvk.ch
Kristina Schneider, Spezialistin, Groupe Mutuel
s «Der Vertrauensarzt schulte uns in Bezug auf die Wichtigkeit von korrekt ausgestellten Arbeitsunfähigkeitszeugnissen und konnte uns mit seinem Wissen, seiner Kompetenz und seiner Erfahrung wichtige Inputs für die zukünftige Fallbearbeitung mitgeben. Der Erfahrungsaustausch war sehr hilfreich und informativ.»