
2 minute read
MedCasePool
Der MedCasePool als versicherungsmedizinisches Kompetenzzentrum bietet innovative Dienstleistungen in den Bereichen vertrauens- und versicherungsärztliche Beratung (VAD), Vergütungsberatung (Off-Label-Use im Medikamentenbereich), DRG-Prüfstelle und Case Management an. Im Jahr 2021 erwirtschaftete der MedCasePool mit seiner Leistungserbringung einen Jahresumsatz von 4,73 Millionen Franken.
Advertisement
Nach pandemiebedingtem Rückgang des Auftragsvolumens 2020 hat sich die Situation 2021 erfreulicherweise erholt. Die Fallzahlen haben 2021 wieder das Niveau von vor Covid-19 erreicht. Das Umsatzvolumen konnte gesteigert werden. Das Jahr stand auch im Zeichen der Verbesserung der Qualität im UVG-Bereich. Dieser ist gekennzeichnet durch hohe Ansprüche an die Fallbeurteilung. Im November 2021 fand ein ÄrzteTreffen in Luzern statt, anlässlich dessen ein Workshop zum Thema UVG durchgeführt wurde. Durch regelmässigen Fach- und Erfahrungsaustausch mit den Kunden soll die Qualität auch 2022 weiter verbessert werden. Ziele für 2022 sind ein leichter Ausbau sowie weitere Optimierungen der Dienstleistung.
DRG-Prüfstelle
Die DRG-Prüfstelle hat 2021 mehrere Tausend Dossiers geprüft. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der zu bearbeitenden Falldossiers zurück. Die Pandemie hinterliess ihre Spuren, mussten doch viele Behandlungen verschoben werden. Hingegen war die Bearbeitung der Dossiers im Durchschnitt intensiver und aufwendiger, was wir im gleichen Zusammenhang sehen. Stets im Zentrum für uns bei allem: die Qualität der Fallbearbeitung für unsere Kunden in der Kranken-, der Invaliden- und der Unfallversicherung. Gewappnet sind wir für die im Jahr 2022 erwarteten Dossiers in der stationären Rehabilitation wie auch für die unserer Einschätzung nach generell ansteigenden DRG-Fälle als Folge der sinkenden Zahl der stationären Covid-19Patientinnen und -Patienten. Im Berichtsjahr wurden erneut eine stattliche Anzahl Fälle bearbeitet. Das Fallvolumen nahm schweizweit erneut markant zu. Durch die Fallbearbeitung von zwei Mitarbeitenden und das über viele Jahre aufgebaute umfassende Netzwerk bei den Zulassungsinhabern konnte eine effiziente und fundierte Bearbeitung der Fälle sichergestellt werden. Unter anderem half dies den Kunden, ihre Frist gemäss der Verordnung KVV Artikel 71 einzuhalten. Das BAG hat eine Beurteilung einer externen Agentur betreffend der Fallabwicklung unter KVV Artikel 71 erhalten. Ein wichtiger Punkt ist das stetig zunehmende Fallvolumen. Wie und wann das BAG diese Informationen in eine allfällige Verordnungsänderung umsetzt, wird von allen betroffenen Parteien nach wie vor mit Spannung erwartet, um ihre Dienstleistungen entsprechend adaptieren zu können. Der RVK prüft eine neue Dienstleistung für das Einfordern der Rabattrückforderungsmöglichkeiten, welche zunehmend in SL-Limitationen aufgeführt sind.
Case Management
Der RVK konnte die Dienstleistung Pflegestufencontrolling weiter ausbauen und ab Mitte 2021 wieder in den Heimen vor Ort durchführen, was von den Leistungserbringern sehr geschätzt wurde. Unser Controlling-Team hat zahlreiche Dossiers kompetent begutachtet und beurteilt. Auch verzeichneten wir eine Zunahme der Anfragen für weitere Onlineprüfungen. Diese konnten mithilfe eines Fernzugriffes und unter den vorgegebenen Datenschutzvorgaben erfolgreich durchgeführt werden. Daneben wurden inhouse erneut viele Spitex-Fälle geprüft, welche von Krankenversicherungen und der öffentlichen Hand in Auftrag gegeben worden waren.