SchauspielerInnen 2015-16 »Krankheit der Jugend« (2010, Regie: Dieter Berner) und wirkt in verschiedenen Hörspielproduktionen auf Deutschlandradio Kultur mit. Seit 2011-2012 gehört er zum Ensemble des JungenSchauSpielHauses. Er ist u. a. zu sehen in »Der Zauberer von Oz«, »Alice im Wunderland«, »Maria Magdalena«, »Himmel«, »Supergute Tage« und »Wut«.
Hermann Book
Geboren 1967 in Neuenlande. Neben freischaffender Theaterarbeit und Engagements am Moks und im Schauspielensemble des Theater Bremen ist er als Leiter verschiedener Theaterprojekte mit Kindern, Jugendlichen, Drogenabhängigen und Senioren in ganz Deutschland tätig. Seit der Gründung im Jahre 2005 Ensemblemitglied des JungenSchauSpielHauses. Er ist zur Zeit zu sehen in »An der Arche um Acht«, »Nathan«, »Supergute Tage«, »Maria Magdalena«, »Himmel«, »Der Zauberer von Oz«, »Wann gehen die wieder?«, »Alice im Wunderland« und »Wut«.
Florens Schmidt
Geboren 1984 in Berlin. Von 2006 bis 2010 Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen – Konrad Wolf in Potsdam. Während des Studiums Zusammenarbeit mit den Regisseuren Andreas Kleinert, Lukas Langhoff, Gustav Rueb und Tim Tonndorf (»Prinzip Gonzo«) und Engagements am Hans Otto Theater Potsdam und am HAU Berlin. 2009 spielt er Frankie in »Lügengespinst«; diese Produktion erhält den Ensemblepreis auf dem Schauspielschultreffen in Zürich. Er spielt eine der Hauptrollen im Kinofilm
Florence Adjidome
1989 geboren in Cotonou, Benin. Von 2010 bis 2014 Schauspielstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Während des Studiums Gastverträge am Deutschen Theater Göttingen, am Schauspiel Hannover, am Theater Heidelberg und am Deutschen SchauSpielHausHamburg. Seit der Spielzeit 2014-15 gehört Florence Adjidome zum Ensemble des JungenSchauSpielHauses. Sie ist u. a. in »Supergute Tage«, »Maria Magdalena«, »Der Zauberer von Oz« und »Einmal ans Meer« zu sehen. Außerdem spielt sie in der Produktion »Pfeffersäcke im Zuckerland & Strahlende Verfolger.« im MalerSaal (Regie: Karin Beier).
Philipp Kronenberg
1988 in Hamburg geboren. Nach
101
dem Abitur und während des Studiums (Kommunikationsdesign- und Illustration) 2008, erste Begegnungen mit dem DeutschenSchauSpielHausHamburg im Jugendclub »Backstage« und als „Brut“ in Klaus Schumachers »Romeo und Julia«-Inszenierung. Von 2011-2015 dann Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin. Während des Studiums Zusammenarbeit mit Veit Schubert, Michael Keller und Rudolf Koloc u. a. als Freder in Ferdinand Bruckners »Krankheit der Jugend« am bat-Studiotheater in Berlin. Außerdem von 2014-2015 in Heiner Müllers »Philoktet« mit Premiere im bat Berlin, mit diversen Gastspielen u. a. in Florenz, München, Leverkusen und Chișinău (Regie: Marcel Kohler). Philipp Kronenberg spielt bereits verschiedene Film- und Fernsehrollen wie den jungen „Micha“ in »Russendisko« (Kino 2010) oder die Hauptfigur »Kevin« in »Toilets« (Kino 2015). Ab der Spielzeit 2015-16 gehört er zum Ensemble des JungenSchauSpielHauses.