Deutsches SchauSpielHaus Hamburg - Spielzeit 2015/16

Page 101

SchauspielerInnen 2015-16 am Maxim Gorki Theater Berlin, wo sie u. a. mit Jan Bosse und immer wieder mit Armin Petras zusammenarbeitet. Seit der Spielzeit 2013-14 gehört Anne Müller zum Ensemble. Sie spielt die Iphigenie in Karin Beiers Inszenierung »Die Rasenden« und die Guinevere in »König Artus« (Regie: Markus Bothe). Zu Beginn der Spielzeit 2015-16 wird sie als Johanna in Schillers »Die Jungfrau von Orleans« zu sehen sein (Regie: Tilmann Köhler).

Dürrenmatts »Die Physiker« in der Regie von Sebastian Kreyer.

Aljoscha Stadelmann

Markus John

Geboren 1962 in Duisburg. Studium der Theaterwissenschaften und der Neueren Deutschen Literatur, Schauspielausbildung am Zinner-Studio in München. Es folgen Engagements am Residenztheater München, an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach, am Stadttheater Bern, am Thalia Theater Hamburg, am Nationaltheater Mannheim, beim Festival Maggio Musicale Florenz, am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater Berlin. Von 1997 bis 2009 ist er Ensemblemitglied am Schauspiel Köln, wo er anschließend weiter gastiert. Dort arbeitet er u. a. mit Karin Beier, Johan Simons, Karin Henkel und Alvis Hermanis. Seit der Spielzeit 2009-10 gehört Markus John zum Ensemble. Für seine Darstellung der Titelrolle in Alice Buddebergs »Ödipus«-Inszenierung erhält er 2013 den Rolf-Mares-Preis. Markus John spielt in Karin Beiers Inszenierungen »Die Rasenden«, »Der Gott des Gemetzels« sowie »Pfeffer­ säcke im Zuckerland & Strahlende Verfolger.«, in »Der Idiot« (Regie: Karin Henkel) und den Möbius in

Geboren 1974 in Wuppertal. Nach dem Abitur in Kassel arbeitet er ein Jahr als Regieassistent am Schauspielhaus Bochum, bevor er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg studiert. Nach seinem Abschluss ist er zunächst am Schauspiel Leipzig engagiert, es folgen Engagements am Staatstheater Kassel, am Theater Basel, am Schauspiel Frankfurt und ab der Spielzeit 2009-10 am Schauspiel Hannover. Neben seiner Arbeit am Theater ist er ein regelmäßiger Gast in Film- und Fernsehproduktionen. Seit der Spielzeit 2013-14 gehört Aljoscha Stadelmann zum Ensemble. Nach dem Einpersonenstück »Mission« von David van Reybrouck im MalerSaal spielt er in »Ich, das Ungeziefer« nach Kafkas »Die Verwandlung« (Regie: Viktor Bodóό) sowie in Frank Castorfs Inszenierung »Pastor Ephraim Magnus« von Hans Henny Jahnn.

Christoph Luser

Geboren 1980 in Graz. Neben dem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz erhält

99

er eine klassische Ballettausbildung. Zwischen 1999 und 2002 gehört er zum Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses. 2000 erhält er den Förderpreis für Darstellende Kunst der Stadt Düsseldorf. Von der Kritikerjury der Zeitschrift »Theater heute« wird er 2001 zum Nachwuchsschauspieler des Jahres gekürt. Den gleichen Titel erhält er 2001 im Rahmen des NRW Theatertreffens für seine Rolle in »norway. today«. 2002 wechselt er an die Münchner Kammerspiele und gastiert in den folgenden Jahren u. a. am Wiener Burgtheater, am Schauspiel Köln, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Schauspielhaus Graz. Er wirkt neben seiner Arbeit am Theater in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Seit der Spielzeit 2013-14 gehört er zum Ensemble. Er spielt in »Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino« (Regie: Katie Mitchell), in »Rocco Darsow« von René Pollesch im MalerSaal und die Titelfigur in »Pastor Ephraim Magnus« von Hans Henny Jahnn, in der Regie von Frank Castorf.

Rosemary Hardy

Die englische Schauspielerin und Sängerin ist bekannt für ihre Interpretationen zeitgenössischer Musik. Sie arbeitet mit vielen der größten Komponisten unserer Zeit wie György Kurtag, György Ligeti, Wolfgang Rihm und Oliver Knussen. In der Opernfassung von »Wo die wilden Kerle wohnen« von und mit Oliver Knussen und Maurice Sendak spielt sie die Hauptrolle Max am National Theatre London und in der Glyndebourne Opera. 1994 singt sie in der Uraufführung »To Be Sung« von Pascal Dusapin und James Turrell am Théâtre des Amandiers, Paris.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg - Spielzeit 2015/16 by Deutsches SchauSpielHaus in Hamburg - Issuu