Deutsches SchauSpielHaus Hamburg - Spielzeit 2015/16

Page 100

SchauspielerInnen 2015-16 tet er u. a. mit Karin Beier, Dieter Giesing, Jette Steckel, Laurent Chétouane und Johan Simons. Neben seiner Arbeit am Theater wirkt er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Seit der Spielzeit 2013-14 gehört Carlo Ljubek zum Ensemble. Er spielt in »Das Goldene Vlies« und in »Die Rasenden«, Regie jeweils Karin Beier, in »Der Idiot« (Regie: Karin Henkel), die Rolle des Jim O’Connor in »Die Glasmenagerie« (Regie: Sebastian Kreyer), den Gregor Samsa in »Ich, das Ungeziefer« (Regie: Viktor Bodóό) sowie den Paul in Frank Castorfs Inszenierung »Pastor Ephraim Magnus« von Hans Henny Jahnn.

die Elena in »Onkel Wanja« zu sehen ist. In Sebastian Kreyers Inszenierung »Die Glasmenagerie« spielt sie die Rolle der Amanda Wingfield im MalerSaal und im großen Haus die Mathilde von Zahnd in »Die Physiker«.

Josefine Israel

Anja Laïs

Geboren 1968 in Berlin. Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule München. Nach ihrem Abschluss folgen Engagements am Hans Otto Theater Potsdam, GRIPS Theater Berlin, Maxim Gorki Theater Berlin, bei den Wiener Festwochen, in der Bar jeder Vernunft Berlin, am Theater in der Josefstadt Wien und bei den Salzburger Festspielen. Von 1998 bis 2013 ist sie festes Ensemblemitglied am Schauspiel Köln. Dort spielt sie in zahlreichen Arbeiten von Karin Beier und arbeitet u. a. mit Michael Thalheimer, Günter Krämer, Jürgen Gosch, Herbert Fritsch, Sebastian Nübling und Nicolas Stemann. Neben ihrer Theaterarbeit ist sie regelmäßig in Film-und Fernsehproduktionen zu sehen. Am SchauSpielHaus spielt sie in »Die Rasenden«, der Eröffnungsinszenierung Karin Beiers, in deren Regie sie auch in »Der Gott des Gemetzels« und

Geboren 1991 in Frankfurt/Oder. Erste Theatererfahrungen macht sie bei p14, dem Jugendtheater der Volksbühne am Rosa-Luxem­ burg-Platz in Berlin, wo sie u. a. auch mit Dimiter Gotscheff arbeitet. Nach dem Abitur (2011) Schauspielausbildung an der Universität der Künste in Berlin. In Dieter Giesings Inszenierung von »Wassa Schelesnowa« spielt sie die Ljudmila. Josefine Israel gehört ab der Spielzeit 2015-16 fest zum Ensemble.

Sie arbeitet u. a. mit Christoph Marthaler, Christian Benedetti und Gian Manuel Rau zusammen. 2004 wird ihr Stück »De frère inconnu« beim Stückfestival La Mousson d’été szenisch gelesen. Ihr Stück »Schlaf dich« wird beim Festival d’Avignon 2010 in einer Installation von Duri Bischoff szenisch präsentiert. 2012 wird Sasha Rau mit dem »KunstSalonAutorenpreis für das Schauspiel Köln« ausgezeichnet, wo ihr Stück »Oh it’s like home« in der Inszenierung von Christoph Marthaler 2013 zur Uraufführung kommt. Seit der Spielzeit 2013-14 gehört Sasha Rau zum Ensemble, sie spielt Archies Tochter Jean Rice in »Der Entertainer« von John Osborne (Regie: Christoph Marthaler) und in »Pfeffersäcke im Zuckerland & Strahlende Verfolger.« (Regie: Karin Beier).

Anne Müller

Sasha Rau

Geboren 1970 in Locarno, aufgewachsen in Zürich. Sie absolviert eine Ausbildung zur Schauspielerin an der École Supérieure des Arts et Techniques du Théâtre in Paris und ist danach als freischaffende Schauspielerin und Autorin in Frankreich und im deutschsprachigen Raum tätig.

98

Geboren 1982 in Rochlitz, Sachsen. Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Bereits während ihres Studiums spielt sie am Schauspiel Hannover und am Staatstheater Braunschweig. Von 2005 bis 2009 gehört sie zum Ensemble des Schauspiel Frankfurt. Dort arbeitet sie u. a. mit Wanda Golonka, Karin Neuhäuser und Armin Petras zusammen, mit dessen Inszenierung »Gertrud« (nach dem Roman von Einar Schleef) sie 2008 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wird. Für die Darstellung der jungen Gertrud wird sie bei der Kritikerumfrage von »Theater heute« zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2008 gewählt. Von 2009 bis 2012 ist sie Ensemblemitglied


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg - Spielzeit 2015/16 by Deutsches SchauSpielHaus in Hamburg - Issuu