
4 minute read
SPECIALS IM MAI
GIACOMO PUCCINI: TURANDOT
Turandot ist Puccinis letzte Oper und wurde erst nach seinem Tod von Franco Alfano nach Skizzen und Aufzeichnungen Puccinis vollendet. In diesem Spätwerk um die Prinzessin Turandot, die jeden Freier köpfen lässt, der ihre Rätsel nicht lösen kann, ertönt mit „Nessun dorma“ eine der beliebtesten Arien der Opernliteratur. Die üppige Inszenierung von Franco Zeffirelli sorgt für optischen Genuss.

GAETANO DONIZETTI: LUCIA DI LAMMERMOOR
SAMSTAG | 21. MAI | 19.00 UHR
Die Liebe zwischen Lucia und Edgardo ist nicht nur eine private Tragödie, sondern eine Geschichte über Macht, die menschliche Beziehungen im Innersten zerstören kann. Die Uraufführung 1835 war einer der größten Triumphe, den das neapolitanische Theater je erlebt hatte.
KRIEG
KURZFILME IN DER SCHAUBURG DIENSTAG | 17. MAI | 19.00 UHR
An jedem dritten Dienstag um 19.00 Uhr haben nun junge Talente mit kurzen Streifen in der Schauburg das Wort – und das Bild. Sorgfältig kuratiert zeigen wir einen spannenden Querschnitt der letzten 25 Jahre „Kurzfilm“ – meist prämierte Festivaldarlings, also nur die Kirschen der Sahnetorte.
Die Kamera kreist in einer Wohnung, die Fenster sind verhängt. Das scheinbar normale Leben einer Familie wird von Bombeneinschlägen draußen und angespannten Nerven drinnen immer wieder jäh zerrissen. Alltag im Ausnahmezustand, so zu sehen im Berlinale-Beitrag 2020 SO WE LIVE, der jungen Rand Abou Fakher, die bereits mit Jahrhundertregisseur Bela Tarr zusammenarbeitete.
Katja Benrath ("Rocca verändert die Welt") gelang mit WATU WOTE, der in Kenia spielt, ein Zeugnis von tiefer Menschlichkeit, indem die angespannte Lage zwischen Christen und Muslimen in einem Reisebus verhandelt werden muss. Wir zeigen zudem unter anderem IN THE DISTANCE & PASTRAMI.


EINE GANZ NORMALE FAMILIE
QUEERFILMNACHT
MITTWOCH | 25. MAI | 21.00 UHR | OMU
Die 11-jährige Emma hat immer gedacht, dass ihre Familie wie alle anderen ist. Bis ihr Papa Thomas sich eines Morgens als trans outet und erklärt, dass er von nun an als Frau leben möchte.
Mit viel Feingefühl und leisem Humor zeichnet Malou Reymann das Porträt einer Familie, die sich von heteronormativen Vorstellungen lösen muss, um eine gemeinsame Zukunft zu haben.

TRAUMFABRIK #22: JIM JARMUSCH
AB 1.MAI IMMER SONNTAGS UM 15 UHR
Unsere neue Traumfabrik-Staffel beleuchtet das komplette Œuvre von Jim Jarmusch. Seit Jahrzehnten ist er mit seinen Filmen ein Dauergast bei uns und es wird Zeit seinen eigenwilligen Minimalismus in einer Retrospektive Revue passieren zu lassen.
“I do it my way, or I don’t do it” – ich mache es auf meine Weise oder gar nicht. Independent, unabhängig sein von Studios und Investoren, ist die Grundbedingung aller seiner Filme. Wolfang Petroll, Lehrbeauftragter des ZAK führt jede Vorstellung ein und ermöglich im Nachgang ein Filmgespräch.

1. MAI | PERMANENT VACATION | OMU
Junger Mann Anfang 20, ohne Job, ohne Bankkonto, ohne Perspektive, driftet durch das Neww York der späten 70er Jahre, begegnet auf seinen Wegen unterschiedlichen Menschen. Gibt es für ihn einen American Dream, „somewhere over the rainbow“? - Tagträume, Lautréamont, Ford Mustang; Jump Cuts und Doppler Effekt.

Eva, eine junge Frau aus Ungarn, will zu ihrer Tante Lotte in Cleveland, aber erst sitzt sie bei ihrem mürrischen Vetter Willie in Brooklyn fest. Der versucht, ihr den American Way of Life zu erklären, auch wenn beide nicht viel gemeinsam haben. Ein Jahr später besucht er sie mit seinem Freund Eddie im wintergrauen Cleveland. Gemeinsam beschließen sie, zu dritt ins sonnige Florida zu fahren.
MIT KURZER EINFÜHRUNG UND ANSCHLIESSENDER DISKUSSION IN KOOPERATION MIT SEEBRÜCKE KARLSRUHE
SONNTAG | 29. MAI | 19.00 UHR
Die Doku begleitet über 15 Monate das Seenotrettungsschiff „Alan Kurdi“ des Vereins „Sea-Eye“ auf dem Mittelmeer. Neben zahlreichen bewegenden Momenten auf See zeigt sie auch Bilder aus Ländern wie Niger, Tunesien, Libyen, Italien und Malta.
Sie machen auf die von der EU selbstgeschaffene Probleme aufmerksam, auf das Leid und die Strapazen, die den Menschen auf ihren Reisen widerfahren, und auf die unglaubliche Arbeit der NGOs (in diesem Fall Sea-Eye), die als einzige die Aufgabe übernehmen, Menschen im Mittelmeer zu retten.
Die Schauburg spendet 40% des Eintrittsgeldes an Sea Eye!

15. MAI | DOWN BY LAW | (OMU IN 35MM PROJEKTION)
Drei mehr oder weniger Unschuldige, DJ Zack, Zuhälter Jack und der italienische Tourist Roberto, finden sich in New Orleans in einer Gefängniszelle wieder, gehen sich auf die Nerven, versuchen sich irgendwie mit ihrem Schicksal zu arrangieren und träumen vom Ausbruch. Doch der führt in die sumpfigen Wälder Louisianas...

Ein junges Touristen-Paar aus Japan auf den Spuren der Rock-nRoll-Geschichte, eine junge Witwe, die den Sarg ihres Mannes in ihre italienische Heimat überführen will, der Brite Johnnie, der sich mit seinen beiden Buddies betrinkt und mit einer Pistole spielt, weil ihn seine Freundin verlassen hat. Ihre Wege kreuzen sich in einem alten Hotel.

Zufällige Begegnungen bei Taxifahrten: eine vielbeschäftigte Casting-Agentin in Los Angeles, ein ostdeutscher früherer Zirkusclown in New York, zwei afrikanische Diplomaten und eine Blinde in Paris, ein Priester in Rom, drei Betrunkene in Helsinki – und eher beiläufige Gespräche über Karrierechancen, Lebensläufe, kleine Probleme, Wahrnehmungsfähigkeit, Sexexzesse, große Tragödien…