
3 minute read
AB 22. JULI DER RAUSCH
AB 22. JULI DER RAUSCH
"DRUK" | DRAMA | DÄNEMARK 2020
Ein Mann um die 40 trinkt sich die Welt schön. Welche Folgen das haben kann, sowohl positive, als auch negative, davon erzählt der dänische Regiestar Thomas Vinterberg in seinem Film, der es wagt, sein Thema nicht moralinsauer zu verhandeln.
Martin (Mads Mikkelsen), ein Geschichtslehrer an einem Gymnasium in einer dänischen Kleinstadt, ist Anfang 40 und vollkommen gelangweilt von sich, seiner Arbeit, seinem Leben. Eher aus Pflichtgefühl denn mit Begeisterung schleppt er sich zum 40. Geburtstag seines Freund und Kollegen Nikolaj (Magnus Millang), der zusammen mit Tommy (Thomas Bo Larsen) und Peter (Lars Ranthe) – ebenfalls Lehrer – begossen werden soll. Zumindest die drei Anderen stoßen mit exquisitem Wodka und Wein ein, während Martin sich zurückhält. Doch dann kann er der Gruppendynamik nicht widerstehen und nimmt auch einen Schluck. Und es bleibt nicht bei einem. So gut habe er sich lange nicht gefühlt, berichtet er am nächsten Tag seinen Freunden, und so fällen sie einen Plan: Einen regelmäßigen Pegel wollen sie halten, nicht so viel, dass sie betrunken sind, aber genug, dass sie angetrunken sind und dadurch mit neuer Energie und Lebensfreude durch den Tag gehen... Lange kann dieser kollektive Rausch natürlich nicht gut gehen, doch es ist die größte Stärke von Vinterbergs Film, dass er sein Thema nicht moralisiert. Während ein Hollywood-Film wohl unweigerlich gezeigt hätte, wie eine Figur wie Martin seinen Irrtum erkennt, beschließt mit dem Trinken aufzuhören, um seine Ehe zu retten, bleibt „Der Rausch“ wahrhaftiger, ehrlicher. Freuden und Leid des Trinkens werden angedeutet, positive wie negative Aspekte einer Droge, die gleichermaßen verheerende Folgen für jede Volkswirtschaft hat, ohne deren Funktion als sozialer Kitt eine Gesellschaft allerdings auch kaum denkbar erscheint. Mit einem Trinkspiel der gymnasialen Jugend beginnt der Film, mit einer ausgelassenen Feier endet er, dazwischen liegen euphorische wie tragische Momente, Szenen des Rausches und des anschließenden Katers. Ob man nach diesem Film lieber einen Wein oder einen Tee trinkt, das bleibt jedem
Zuschauer selbst überlassen. QUELLE: PROGRAMMKINO.DE / MICHAEL MEYNS
REGIE Thomas Vinterberg BUCH Thomas Vinterberg & Tobias Lindholm DARSTELLER Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Magnus Millang, Lars Ranthe, Maria Bonnevie. LAUFZEIT 117 Minuten FSK 12 VERLEIH Weltkino















OH WIE SCHÖN WÄR‘S ZELTIVAL





GÖTZ ALSMANN • BLACK SEA DAHU • „Ü53 - Wie lange können Sie das noch machen?“ • HUBERT ACHLEITNER aka VON GOISERN • INTERNATIONAL MUSIC • FRANK LONDON‘S GHETTO SONGS • KAISER QUARTETT • BRANFORD MARSALIS • CHEF‘SPECIAL • AWA LY • SUCHTPOTENZIAL • MAYRA ANDRADE • ROBERTO FONSECA • WOLFGANG HAFFNER TRIO • FORTUNA EHRENFELD • KATIE FREUDENSCHUSS • KRAAN MAGDALENA GANTER • POHLMANN • MUSICAL GARDENING … UND VIELE ANDERE


bis 16. August 2021 auf dem Gelände des Kulturzentrums TOLLHAUS Karlsruhe www.tollhaus.de

