Window 3/16

Page 1

Mai | Juni 02Z030945 3 | 16

e

m

Ti

ol To Fried e

nsge

S.

4

bet S

.4

me

erti It´s Summ S. 5


JCS S. 10

JCT S. 14

Osternacht S. 16


vorgewortet

... aufgeschnappt! Wenn ich an den Schacherhof denke, kommen mir sofort viele nette, motivierte Leute, Gemeinschaft und Kuchen in den Sinn. ;) Faszinierend, wie schnell man sich als Teil dieser Gemeinschaft fühlt. - Magdalena Hartl-Bachinger Für mich ist der Schacherhof einfach Quality-Time pur! - Beate Sündhofer Gemütliche Stunden mit vielen netten Leuten in ganz ungezwungener Atmosphäre. Jeder ist willkommen und man fühlt sich einfach sofort wohl. Inmitten der (besonders jetzt im Frühling) wunderschönen Landschaft finde ich immer wieder ein bisschen Ablenkung vom Schul- und sonstigen Alltagsstress. Lieber Schacherhof + Team, danke dafür! - Eva Wagner Viel Spaß mit vielen guten Freunden. Es ist immer toll im Schacherhof zu sein! - Ferdinand Mayrhofer Danke, dass es dich als einen Ort gibt, wo sich vor allem junge Leute so wohl fühlen dürfen und können. Ein Ort, an dem viele neue Freundschaften entstehen und die Musik natürlich nie zu kurz kommt! Einfach wunderbar! - Theresa Graf Super coole Events macht da Schacherhof, wos immer a gscheide Gaudi is. - Kathi Lehner Mit Schacherhof verbinde ich vüüü Spaß und man lernt immer neue Leute kennen, die man auf der Straße vielleicht nicht einfach anreden würde. Außerdem bekommt man oft Einblicke in andere Sichtweisen bestimmter Themen. - Vanessa Sallinger Egal wer du bist, wie lang du dabei bist, du bist sofort willkommen und mittendrin. - Christoph Winkler Der Schacherhof ist für mich ein wunderschöner Vierkanter im Mostviertel und ich verbinde mit ihm eine tolle Gemeinschaft. Er vermittelt eine wohlfühlende Atmosphäre und man kann dort lehrreiche und gemütliche Stunden verbringen. Außerdem gibt es dort den besten Apfelsaft! - Elisabeth Oberforster Danke, dass es dich gibt und dass du für mich zu einem Wohlfühlort geworden bist. - Debora Zöchling Danke, für eure tolle Jugendarbeit, im speziellen Projekte wie das Musikprojekt oder die Osternacht! - Robert Berndl-Forstner Lieber Schacherhof, vielen Dank für die vielen tollen Veranstaltungen, Musikprojekte und deinen gemütlichen Charme. Bleib so ein buntes Haus voller Abenteuer und lieber Menschen!! - Magdalena Raab

Window 3/16

3


Events

ToolTime

03. - 04. Juni

Aus alt mach neu!

Das ist deine Chance, dich im Schacherhof zu verewigen. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Wochenende nutzen um handwerkliches Geschick zu beweisen, richtiges Baustellenfeeling zu erleben und den Schacherhof ein Stückchen zu verschönern. Wann: Freitag, 03. Juni 2016, 18.00 Uhr bis Samstagabend, 04. Juni 2016 (Übernachtungsmöglichkeit bis Sonntag) Anmeldung: jugendhaus@schacherhof.at, 07477/49049

Friedensgebet

Di, 07. Juni

Jeden ersten Dienstag im Monat wird in der Filialkirche St. Veit zum interkonfessionellen Friedensgebet geladen. Im Juni darf das Jugendhaus Schacherhof die inhaltliche Gestaltung übernehmen und lädt alle recht herzlich zum Mitfeiern ein. Wann: Dienstag, 07. Juni 2016, 19.00 Uhr Wo: Filialkirche St. Veit, Seitenstetten

Jahresbericht 2015 Unser Jahresbericht 2015 ist fertig und wurde auch schon an 200 Haushalte ausgesendet. Falls du nicht dabei warst und ihn haben willst, dann melde dich bei uns im Jugendhaus! (07477/49049) Wir schicken dir diesen gerne zu.

4

Window 3/16


Events

It´s Summertime

10. - 15. Juli

Wir veranstalten auch heuer wieder ein Jugendlager der ganz besonderen Art. 14-16jährige sind eingeladen, eine Woche voll mit Action, Spaß und Kreativität bei uns zu verbringen und viele neue Kontakte zu knüpfen. Eine actionreiche Woche mit FreundInnen und solchen, die es noch werden, erwartet euch. Beginn: Sonntag, 10. Juli, 15.00 Uhr Ende: Freitag, 15. Juli, 14.00 Uhr Kosten: 110,- (alles inklusive) Anmeldung: bis 20. Juni

B3 Baden – Berge – Benedikt

31. Juli - 05. August

Benediktinisches Jugendlager für Burschen ab 15 Jahren in Strobl am Wolfgangsee. Eine Woche gemeinsam Bergsteigen, Radfahren, Baden im Wolfgangsee, Kochen, Beten, Gaudi, Singen und Begegnung mit dem Heiligen Benedikt. Unterbringung: Selbstversorgerhaus „Tarzi“ in Strobl am Wolfgangsee Kosten: ca. 120,- (alles inklusive) Begleitung, Anmeldung & Infos: Fr. Benedikt Resch - benedikt@stift-seitenstetten.at P. Florian Ehebruster - florian@stift-seitenstetten.at

Window 3/16

5


Events

Filmabend

Sa, 06. August

Damit ihr nicht den ganzen Sommer ohne uns auskommen müsst, laden wir euch sehr herzlich ein, einen netten Filmabend im Schacherhof zu verbringen. Am 06. August treffen wir uns um 20.00 Uhr im SchacherHOF. Für Popcorn ist gesorgt, wir bringen außerdem eine kleine Filmauswahl mit und entscheiden dann gemeinsam, was wir uns ansehen. Wir freuen uns auf euch! Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung, damit das Popcorn nicht ausgeht! jugendhaus@schacherhof.at

SOLA 20

18. - 21. August

Sommer, Sonne und Lagerfeeling für 20-29jährige

Lust auf eine abenteuerliche Urlaubsalternative? Am SOLA 20 haben junge Erwachsene die Möglichkeit, mal wieder selbst einfach TeilnehmerIn zu sein und Lagerfeeling zu genießen. Dabei wird vom Team UND von den TeilnehmerInnen selbst ein besonders kreatives und actionreiches Programm geplant. Egal ob Outdoor, Planspiel oder Geländeaction … Spaß und Abenteuer sind auf jeden Fall garantiert. Kosten: 75,- (alles inklusive) Anmeldung: bis 13. Juni

6

Window 3/16


Events

Mercy today?

Sa, 07. Mai

Barmherzigkeit in unserer Zeit

Erlauftal

Versuchen wir gemeinsam herauszufinden, wie Barmherzigkeit in unserem Alltag neu angewandt werden kann. Für Jugendliche ab 15 Jahren Anschließend gemütliches Beisammensein Bei Schönwetter: Grillen am Lagerfeuer Wann: 07. Mai, 16.00 bis 19.00 Uhr Wo: Pfarrheim Purgstall an der Erlauf Anmeldung und Information: Roman Guttenbrunner (Jugendleiter i. A.) jupa.erlauftal.roman@gmail.com 0676/ 856615369 kiju.dsp.at/jupa-erlauftal

Sonntagbergwallfahrt

Sa, 02. Juli

Herzliche Einladung zur Sonntagbergwallfahrt mit Fr. Christoph Fischer. Treffpunkt: Klosterladen im Stift, 08.45 Uhr Abmarsch: 09.00 Uhr, bei jedem Wetter ;-)

Taizégebet

So, 15. Mai Haag

19.00 Uhr im Meditationsraum der Pfarre St. Valentin (Pfarrheim 2. Stock) Geistlicher Impuls: Mag. Michaela E. Lugmaier Jeden zweiten Monat versuchen wir ein wenig die Stimmung von Taizé nach St. Valentin zu holen. Die Gebete in Taizé sind schlicht gehalten – Kerzen, kurze, leicht ins Ohr gehende Liedtexte, die oft wiederholt werden, kurze Lesungen aus der Bibel und Zeiten der Stille! Wenn du meinst, das könnte etwas für dich sein, dann schenk dir diese Dreiviertelstunde zum Auftanken und Atem holen.

Fr, 06. Mai Fr, 03. Juni Fr, 01. Juli

Wann: Jeweils um 20.00 Uhr Treffpunkt: Ritterkapelle, Stift Seitenstetten

Window 3/16

7


Events

Nathan der Weise

12. - 15. August Krems

Nach dem großen Erfolg der ersten Theaterproduktion des Jugendhauses Stift Göttweig „JEDERMANN“ im Jahr 2014 folgt nun am 12., 13., 14. und 15. August 2016 „Nathan der Weise“. Das Stück aus der Sicht des Regisseurs Thomas Koller. Ein großes Stück Weltliteratur von Gotthold Ephraim Lessing, das vor allem für Toleranz und Mitmenschlichkeit steht – Werte, die gerade in der heutigen Zeit mehr denn je gefordert sind. Das vor weit über 200 Jahren geschriebene Werk hat offensichtlich nichts an Aktualität verloren. Noch immer kämpfen Vertreter der unterschiedlichsten Religionen gegeneinander. „Nathan der Weise“ ist ein wunderbares Lustspiel, mit ernstem Hintergrund und einer klaren Botschaft! Kartenverkauf: Tourismusbüro des Stiftes: 02732/85581-231oder tourimus@stiftgoettweig.at KOMM UND SEI DABEI!

Mit dem Schacherhof-Bus zu Nathan der Weise! Wir fahren am Samstagabend, den13. August, zur Theateraufführung und es sind noch Plätze frei. ;) Melde dich bei uns, damit ein Platz für dich reserviert ist. Wir freuen uns auf dich!

8

Window 3/16


Events Österreichs größte Jugendsozialaktion ist wieder da:

„72 Stunden ohne Kompromiss“

19. – 22. Oktober

„Vielfalt Leben – SCHALT DICH EIN!“ Mit der Aktion wollen wir ein österreichweites Zeichen für die Vielfalt und die Verschiedenheit der Menschen in Österreich setzen und gleichzeitig ein gutes und lebendiges Miteinander fördern. Es werden Projekte umgesetzt, die die Zukunftsfähigkeit des Lebens und Wirtschaftens in den Fokus stellen und sich dabei am Wohl der Schwachen, Ausgegrenzten und der Umwelt orientieren. Gefragt bist DU... ...als Einzelperson oder als Gruppe mit deinen FreundInnen oder SchulkollegInnen: Nimm teil und stelle dich der Herausforderung, etwas in der Welt zu verändern. Lerne unterschiedliche Menschen mit ihren Talenten, Hintergründen und Interessen kennen und setze gemeinsam mit 5.000 Jugendlichen österreichweit ein Zeichen für Solidarität und Nächstenliebe. …als ProjektleiterIn: Du willst einer Gruppe Jugendlichen eine Aufgabe stellen, um mit ihnen gemeinsam die Welt ein Stück gerechter und sozialer zu machen? Für die Entwicklung und Informationen zu einem eigenen Projekt (als Pfarre, KJ-Gruppe, Einrichtung, Schule,...) komm zum Info-Abend am 22. Juni 2016. „72 Stunden ohne Kompromiss“ ist die ideale Gelegenheit sich außerhalb des gewohnten Umfeldes kennen zu lernen, neue Freudenschaften zu schließen, Außergewöhnliches zu erleben und spannende Erfahrungen zu machen. Kontakt: Christina Pfister, c.pfister@kirche.at, 0676826615360) Infos und Anmeldung ab 21. Mai 2016: www.72h.at

Window 3/16

9


chmankerlcorner-Schmankercorner-Schm

chmankerlcorner-Schmankercorner-Schm


mankerlcorner-Schmankercorner-Schma

mankerlcorner-Schmankercorner-Schm


Yesterday -Pressestimmen-

Jesus Christ Superstar Im Mostviertel ist es seit Langem ein zentrales Gesprächsthema: Das vom diözesanen Seitenstettner Schacherhof inszenierte „Jesus Christ Superstar“-Musical stieß bei den 2500 Besuchern in der Mostviertelhalle Haag auf riesige Begeisterung und es gab Standing Ovations für die 70 beteiligten Jugendlichen. Das Stück thematisiert die sieben letzten Tage Jesu. Bischof Klaus Küng sagte nach dem Besuch des Musicals: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Darstellungskraft und Begeisterung die Jugendlichen und das Jugendhaus Schacherhof diese schöne Aufführung gestaltet haben. Sie geben Freude und Kreativität weiter.“

Auch der aus Haag stammende und für den Bereich Jugend zuständige St. Pöltner Bischofsvikar Gerhard Reitzinger würdigte die Aufführungen: „Es ist eine kraftvolle Inszenierung, packend und bewegend, inspirierend und neu! Ich bin froh und dankbar, dass es solche Jugendliche gibt! Ich danke dem gesamten Team für diese wirklich neue und bewegende Aufführung! Die brillanten Einzelleistungen und das Engagement aller Mitwirkenden sind sehr überzeugend.“ In den ausverkauften Aufführungen sprach der Schacherhof auch gesellschaftspolitische Themen wie Flüchtlingskrise, Krieg, Hunger oder Umweltzerstörung an. Das solle auch aufzeigen, dass „gesellschaftspolitische Themen für Jugendliche aktueller denn je sind“, so Michael Burghofer, Leiter des Schacherhofs. Jesus werde in dem Musical nach Schacherhof-Art also mit den Themen der Gegenwart konfrontiert. Im Stück von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice geht es um Verrat durch Judas, sowie um Kampf und

12

Window 3/16


Yesterday Vertrauen. Die Vorbereitungen liefen seit Sommer 2015, um inhaltliche Inszenierung, Bühnenbild, musikalische Umsetzung, Finanzen, Schauspiel, Technik und Tanz sowie viele weitere Details zu klären.

Burghofer verweist auf eine „moderne Inszenierung und Umsetzung“ der Jugendlichen. Die biblische „Geschichte“ sei zwar 2000 Jahre alt, doch immer noch faszinierend. Und diese wolle man „in das Heute übertragen“. Der JugendhausLeiter sagt, dass sich viele junge Leute durch das Musical intensiv mit der Bibel beschäftigen würden. Die Proben seien von Begeisterung und Enthusiasmus getragen gewesen. Der Reinerlös kommt dem Verein LEILA zugute, der sich in Form von Lerngruppen um Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache annimmt.

„Wir sind eine super Gemeinschaft. Gerade durch die letzten Wochenenden, an denen wir geprobt haben und dann auch die Abende miteinander verbracht haben, sind wir zusammengewachsen. Das ist sehr schön“, erzählt das SchacherhofTeam. Neben intensiven Gesang-, Schauspiel- und Tanzcoachings sei es dem Team des Jugendhauses aber auch darum gegangen ihren jungen Mitwirkenden die wesentlichen Botschaften rund um die letzten Tage Jesu‘ zu vermitteln. Es wurden gemeinsam andere Inszenierungen angesehen, ein Gottesdienst gefeiert und eine Gesprächsrunde veranstaltet, bei der alle Fragen rund um das Thema zur Sprache kamen.

Window 3/16

13


Yesterday

Jugendchöretage 2016 Insgesamt 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sangen mit Leib und Seele bei den Jugendchöretagen am 12. und 13. März 2016 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten.

St. Pölten Beim gemeinsamen Einsingen wurde der ganze Körper, vor allem die Stimmbänder, einmal so richtig in Schwung gebracht, sodass dem Singen nichts mehr im Weg stehen konnte. Michaela Wolf und Martin Stampfl studierten gemeinsam mit der Band und den Singbegeisterten peppige Lieder ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten aus zehn Workshops, die von professionellen ReferentInnen aus ganz Österreich geleitet wurden, jeweils zwei auswählen, um sich in ihren Interessensgebieten zu vertiefen. Das Angebot reichte von „Survival Guitar“ über „A Cappella“ bis hin zum Singen mit einer LiveBand und dem Kennenlernen neuer Lieder für die Hochzeitsgestaltung. In der Einzelstimmbildung konnten zusätzlich Tipps und Tricks von den Profis zur eigenen Stimme geholt werden. Bei den jeweiligen Abschlussgottesdiensten der beiden Tage mit Pfarrer Rupert Grill (Samstag) und Bischofsvikar Gerhard Reitzinger (Sonntag) wurden die erlernten Lieder gemeinsam mit der Band dargeboten.

Am 11. und 12. März 2017 heißt es wieder „God rocks my world“ bei den Jugendchöretagen 2017.

14

Window 3/16


Yesterday

Nacht des Feuers Über 500 Firmlinge aus 35 Pfarren nahmen am Fimlingsevent „Nacht des Feuers“ im Stift Seitenstetten teil. Neben inhaltlichen und kreativen Workshops wurde ein großes Feuer im Innenhof entzündet und es gab eine stimmungsvolle Lichtfeier mit den Jugendlichen und ihren Begleitern in der Kirche, wo Abt Petrus Pilsinger Impulse zu Firmung und Feuer gab. Zwar war es aufgrund starken Regens leider eher eine „Nacht des Wassers“, dennoch war die Stimmung toll.

Veranstaltet wurde die Nacht des Feuers in Seitenstetten vom Jugendhaus Schacherhof in Kooperation mit der Katholischen Jugend St. Pölten und dem Stift Seitenstetten. Besonders danken möchten wir allen ehrenamtlichen Helferleins aus dem Schacherhof und den umliegenden Pfarren, ohne die wir ein so großes Projekt nicht durchführen könnten.

Auch im Stift Göttweig und im Stift Altenburg wurde eine erfolgreiche „Nacht des Feuers“ gefeiert. Insgesamt nahmen über 1100 junge Christen aus vielen Wald- und Mostviertler-Pfarren am Firmlingsevent teil.

Window 3/16

15


Yesterday

Osternacht In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag feierten circa 50 Jugendliche und junge Erwachsene das höchste Fest im kirchlichen Jahreskreis, die „Nacht der Nächte“, die im Schacherhof alljährlich stattfindende Osternacht.

Schon früher feierten die Christen die Auferstehung eine ganze Nacht, heute machen wir es wieder mit viel Begeisterung und in Gemeinschaft. Ein Vorbereitungsteam, bestehend aus neun Personen, machte sich bereits im Vorhinein Gedanken über die Gestaltung und setzte sich mit dem Inhalt der einzelnen Elemente einer Osternacht auseinander. Die Nacht teilte sich in Lichtfeier, wo beispielsweise ein Parcours blind bewältigt wurde, in Wortgottesfeier, in der gemeinsam mit den TeilnehmerInnen Lesungen aufbereitet wurden, in Tauffeier, wo wir als Erinnerung an die Taufe einen weißen Schal umgehängt bekamen und die Eucharistiefeier, die mit einem gelungenen Osterwitz endete. Nach der Wortgottesfeier gab es eine Workshopphase, in der von einem Vortrag über Indien, über Striezel backen, Body Percussion und einen Nachtspaziergang mit Fackeln alles angeboten wurde.

Den gustatorischen Höhepunkt bildete das gemeinsame Osterfrühstück, wo die selbstgebackenen Striezel genüsslich verzehrt wurden. Müde, aber glücklich über die erlebte Nacht, machten sich alle auf den Heimweg.

16

Window 3/16


Methodenpool

Methodenpool Fisch dir was!

Das rote Sofa Benötigte Materialien: 3 Sessel oder ein Sofa

Durchlauf:

Eine Person sitzt in der Mitte der drei Sessel oder in der Mitte des Sofas und fragt: „Ich bin die Liebe, wer passt zu mir?“ Dann kommen zwei weitere Personen, die eine sagt z.B. die Romantik, die andere sagt dann z.B. das Küssen. Die Person, die in der Mitte sitzt und die Frage gestellt hat, soll sich nun aussuchen, was von den beiden genannten Begriffen besser passt. Angenommen die Person wählt die Romantik aus, dann soll sich diejenige Person in die Mitte setzen, die den Begriff Romantik artikuliert hat. Dann fragt wiederum diese Person: „Ich bin die Romantik, wer passt zu mir?“ Und wieder kommen zwei Personen zu der Person in der Mitte und sagen jeweils ein Wort. Das geht so lange, bis die Leiterin/der Leiter die Methode beendet.

Alternative:

Man kann die Methode auf jedes Thema ummünzen. Dann beginnt man halt statt „Ich bin die Liebe, wer passt zu mir?“ mit z.B. „Ich bin die Zukunft, wer passt zu mir?“.

Window 3/16

17


Persönlichkeiten...

auf den Punkt gebracht... Persönlichkeiten ganz persönlich 1. Steckbrief Voller Name: Christoph Maximilian Fischer Sternzeichen: Schütze Wohnort: Seitenstetten Beruf: Benediktiner :-) Meine drei wichtigsten Arbeitsbereiche: Studium, Mönchsein, Lebensmittel-Tester ;-)

2. persönlich - informativ Dieses Buch habe ich zuletzt gelesen ... Gottvertrauen und Menschenliebe – K. Koziol Das ist meine Lieblingsmusik ... Querbeet – von Klassik, über Techno bis hin zu Metal ist alles drin Diese Person möchte ich auf jeden Fall einmal treffen ... Dich – wann sehen wir uns im Schacherhof? Wenn ich drei Wünsche frei hätte ... Eine barmherzige und gerechte Welt, da verzichte ich auf die beiden anderen Diese drei Dinge nehme ich mit auf eine einsame Insel ... meinen Zwillingsbruder, eine Bibel und ein Messer Dieser Person vertraue ich meine Hausschlüssel an ... Familie und Freunden Macken von mir sind ... Zynische Bemerkungen Freunde schätzen an mir ... Freundlichkeit und Offenheit sagt man, und unlängst wurde mir auch Begeisterungsfähigkeit unterstellt

18

Window 3/16


... ganz persönlich 3. Schacherhof - speziell Meine ersten Eindrücke des Schacherhofes ... WOW – einfach genial! (Nachtreffen vom WJT 2011) Mit dem Schacherhof verbinde ich ... Ganz entspannt Spaß haben / Werwolf / Gruselaktion Mein Lieblingsraum im Schacherhof ... ´s Gwölb Was ich dem Schacherhof schon immer sagen wollte ... Danke für diese wunderbare Einrichtung! Meine abschließenden Worte ... ganz im Motto unserer Ausstellung: schau ma amoi Meine ganz persönliche Unterschrift

Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Verein JUKUKO - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation, 3353 Seitenstetten, Berg 11 Redaktion: Red. Team des Vereines JUKUKO Hersteller: PEHA Medien, Kastanienstraße 2, 4300 St. Valentin

Window 3/16

19


Mai

Fr 06. Jugendvesper, Seitenstetten Sa 07. Mercy today?, Purgstall So 15. Taizégebet, St. Valentin

Juni

Fr 03. Jugendvesper, Seitenstetten 03.-04. ToolTime, SchaHo Di 07. Friedensgebet, St. Veit

Juli

Fr 01. Jugendvesper, Seitenstetten Sa 02. Sonntagbergwallfahrt 10.-15. It´s Summertime, SchaHo

August

Fr 05. 31.-05. Sa 06. 18.-21. 12.-15.

Jugendvesper, Seitenstetten B3 - Baden, Berge, Benedikt Filmabend, SchaHo SOLA20, SchaHo Nathan der Weise, Göttweig

S. 7 S. 7 S. 7

S. 7 S. 4 S. 4

S. 7 S. 7 S. 5

S. 7 S. 5 S. 6 S. 6 S. 8

Du kannst hier auch deine (Jugend)termine veröffentlichen. Dazu müsstest du uns bis 15. Juni deine Termine für Anfang Juli bis August 2016 schreiben, mailen, faxen oder telefonisch durchsagen. Bis bald im Jugendhaus Schacherhof, Berg 11, 3353 Seitenstetten, 07477/49049, Fax: DW 2, jugendhaus@schacherhof.at, www.schacherhof.at

P.b.b: Zeitungsnummer: 02Z030945 Erscheinungsort: Seitenstetten Verlagspostamt: Seitenstetten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.