baustoffPARTNER Dezember 2021

Page 16

CARL PRINZ

Mit der Reno-Sockelleiste »370« lassen sich alte Fliesensockel im Handumdrehen sanieren, ohne dass diese entfernt werden müssen.

Problemlösungen für die Renovierung von Designböden CARL PRINZ Für die Renovierung mit Designbelägen sind passgenaue, anwenderfreundliche Profilsysteme unverzichtbar. Prinz präsentiert eine neue Auswahl an Problemlösungen für die Verarbeitung von Drybacks, LVT Click oder Loose Lay-Belägen. Alte, aber technisch intakte Fliesenböden werden heutzutage regelmäßig mit Designbelag (Dryback) saniert. Um Zeit und Kosten zu sparen, können die alten keramischen Fliesen und vorhandene Fugen mit Spachtelmasse ausgeglichen werden. Der Designbelag wird anschließend vollflächig auf dem vorbereiteten Untergrund verklebt. So entsteht eine neue, attraktive Fläche ohne sichtbare Fugen. Probleme bereiteten bisher die vorhandenen Fliesensockel, die aufwendig entfernt werden mussten. Dabei wurde häufig die Wand beschädigt, was weitere Nacharbeiten zur Folge hatte.

Neue Sockelleiste kaschiert alten Fliesen-Sockel Für diese Fälle entstand in der Prinz-­ Entwicklungsabteilung die Reno-Sockel-

leiste »370«. Die Aluminium-Leiste kaschiert den vorhandenen Fliesen-Sockel. Aus dem Dryback-Belag wird ein Streifen in passender Höhe zugeschnitten und auf der Vorderseite in das Profil eingeklebt. So lässt sich ohne großen Aufwand eine dekorgleiche Sockelleiste gestalten, ohne dass der alte Sockel entfernt werden muss. Anfang 2022 erweitert Prinz dieses Sortiment um die Reno-Sockelleiste »369« für Designbeläge mit Click-Verriegelung oder Loose Lay. Diese Beläge sind nicht nur einfach zu verlegen, sie können später rückstandsfrei wieder aufgenommen werden, so Carl Prinz. Das sei insbesondere in Mietwohnungen oder für temporäre Flächen im Ladenbau sehr vorteilhaft. Vorausgesetzt, der Untergrund ist gemäß DIN 18202 plan­

Dezember 2021 – Januar 2022                                                                                                                                            16

Mit den überbreiten Basisprofilen lassen sich Dehnfugen um bis zu 20 mm versetzen.

eben, sind keine weiteren Untergrundvorarbeiten erforderlich. Die Verwendung einer druckstabilen Unterlage (z. B. LVT » ­ Silent Pur« 1,4 mm) ist ausreichend. Um die Leiste später wieder entfernen zu können, sollte ein doppelseitiges Klebeband oder ein Montagekleber verwendet werden.

Breite Dehnfugenprofile Bodenleger kennen das Problem: Dehnfugen im Estrich, die gemäß DIN 18365 bei der Verlegung in den Oberboden übernommen werden müssen. Häufig befinden sich die Fugen nicht an der idealen Stelle oder haben brüchige Ränder. Für diese Fälle hat Prinz das neue Dehnfugensystem »779« als optimale Lösung. Der Schenkel hat eine Breite von 41 mm – so lässt sich die Dehn-

Bodenbeläge & Aufbau


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
baustoffPARTNER Dezember 2021 by SBM Verlag GmbH - Issuu