1 minute read

und die aktualisierte

DIN 18560-2:2022-08, das

Gute und zuverlässige Bauprodukte sind wichtig für haltbare und nachhaltige Bauvorhaben. Aus diesem Grund werden die Anforderungen an die technischen Eigenschaften von Bauprodukten und deren Verarbeitung regelmäßig überprüft und angepasst. So auch in der aktualisierten DIN 18560-2:2022-08. Was bedeutet das für unsere Dämm- und Ausgleichsschüttung MEHABIT?

Advertisement

Die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst:

 MEHABIT ist weiterhin als vollflächige Ausgleichsschicht zugelassen (gebundene Form und Druckfestigkeit über 100 kPa im eingebauten Zustand)

 MEHABIT darf weiterhin zum Ausgleich von Installationstrassen verwendet werden (gebundene Schüttung, es gilt weiter auch das BEB-Hinweisblatt 4.6)

 MEHABIT ist bauaufsichtlich zugelassener druckbelastbarer Wärmedämmstoff für das Anwendungsgebiet DEO deten die Parkettprofis »Pall-X 98«, eine wasserbasierende 2K-Parkettversiegelung für sehr stark beanspruchte Parkettböden im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich. Sie eignet sich laut Hersteller sehr gut für Hochkantlamellen in stark frequentierten Bereichen und sorgt für eine pflegeleichte und strapazierfähige Oberfläche.

 Die Zusammendrückbarkeit für Ausgleichsebenen und druckbelastbare Wärmedämmstoffe ist mit 0 anzusetzen.

»Orange World« sehr gut angenommen Das neue Schulungszentrum und der Pausenbereich werden von Mitarbeitenden und Kunden sehr gut angenommen. Bereits am 24. Juni trafen sich 150 Parkettleger und weitere Gäste aus ganz Deutschland und Österreich dort zu den Würzburger Holztagen. Für die Schulungen stehen separate Räume für theoretische und für praktische Kurse zur Verfügung. Dort sind 80 m2 Fläche variabel mit Parkett bespielbar. »Die Branche bewegt sich schnell weiter, es gibt immer Neuerungen und neuartige Techniken, die erklärungsbedürftig sind«, weiß der Pallmann Anwendungstechniker. »Da sind regelmäßige Weiterbildungen und vor allem praktische Anwendungen sinnvoll.«

This article is from: