5 minute read

Verstärkung im »Professional 18V-System«: Stichsägen für präzise Schnitte und Feinarbeiten

BOSCH

Um Profis für jede Anwendung in Werkstatt und Baustelle die passende Lösung ohne störendes Kabel zu bieten, bringt Bosch im »Professional 18V System« zwei neue Akku-Stichsägen auf den Markt: die »GST 18V-155 SC Professional« und »GST 18V-155 BC Professional« für »besonders präzise Schnitte und Feinarbeiten«, so der Anbieter.

Advertisement

Die Geräte haben eine Schnitttiefe von 155 mm und sind wahlweise mit Staboder Bügelgriff erhältlich. Aufgrund moderner Akku-Technologie ist die neue Gerätegeneration laut Bosch vergleichbar mit kabelgebundenen Geräten. Die hohe Leistung liefert ein bürstenloser Motor. Das »Professional 18V System» deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab –und geht dank herstellerübergreifender »AmpShare-Allianz« sogar über das Angebot von Bosch hinaus.

Interaktives Display –

individuelle Einstellung per App

Die Stichsägen »GST 18V-155 SC Professional« und »GST 18V-155 BC Professional« sind ausgelegt für Arbeiten, die hohe Präzision und optimale Ergebnisse erfordern, beispielsweise ausrissarme Ausschnitte in Arbeitsplatten. Ihre neue Sägeblattführung soll selbst in engen Kurven verhindern, dass sich das Sägeblatt ver- biegt. Dadurch seien exakte Kurven- und Freihandschnitte möglich. »Die Geräte sind gut ausbalanciert und liegen bei Verwendung des empfohlenen ProCore18V-Akkus mit 4,0 Ah optimal in der Hand«, heißt es.

Die Stabgriff-Version »GST 18V-155 SC Professional« ist durch ihren 360 GradGriffumfang und einen Ein-/Aus-Schalter auf jeder Seite des Geräts außerdem für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen ergonomisch und lässt sich auch beim Sägen von unten bequem führen. Darüber hinaus bieten beide Stichsägen Handwer-

WISSENSWERTES...

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2021 erwirtschafteten rund 21 000 Beschäftigte einen Umsatz von 5,8 Milliarden Euro.

kern wie Tischlern, Küchen- und Messebauern jetzt erstmals ein User Interface, ein interaktives Display am Gerät und können per App individuell an die jeweilige Anwendung angepasst werden. So speichern die Geräte auf Wunsch zum Beispiel die eingestellte Geschwindigkeit für das Sägen unterschiedlicher Materialien wie Hartholz, Spanplatten oder Holzverbundwerkstoffe.

Die einzelnen Geschwindigkeitsstufen und weitere Funktionen wie die »Adaptive Speed Control« (ASC) für einen kontrollierten Sägestart der »GST 18V-155 SC Professional« lassen sich in der BoschToolbox-App steuern. Bei der BügelgriffVersion »GST 18V-155 BC Professional« lässt sich die Schnittgeschwindigkeit per Gasgebeschalter stufenlos regeln. So sorgt beispielsweise eine geringere Geschwindigkeit zu Beginn des Schnitts für höhere Präzision.

Dank zuschaltbarer LED-Leuchte haben Profis dabei immer eine gute Sicht auf die Schnittlinie. Darüber hinaus bieten die Stichsägen einen hohen Arbeitsund Gesundheitsschutz: Die neue und bei Stichsägen nach Aussage des Herstellers einzigartige »Drop Control« schaltet das Gerät bei einem Sturz automatisch ab. Und wer möglichst staubarm arbeiten möchte, kann per Adapter einen Nass-/Trockensauger wie den »GAS 18V-10 L Professional« anschließen

Umfangreiches Zubehör, zum Beispiel Hartmetall-Stichsägeblätter »Expert Hardwood fast«, gibt es im Bosch-Zubehörprogramm.

Robuste Maschinen für den harten Dauereinsatz

Fein

Der Werkzeughersteller Fein hat drei neue Compact-Winkelschleifer mit 1 000 bis 1 700 Watt Leistung und universell einsetzbare Schleifmittel auf den Markt gebracht. Alle Modelle sind mit Universalmotoren – für den Dauereinsatz in Metallbetrieben – ausgestattet.

Die drei neuen Compact-Winkelschleifer »CG 10«, »CG 13« und »CG 17« werden in fünf Ausführungen und mit einer Leistung von 1 000 bis 1 700 Watt angeboten. Ebenfalls neu im Zubehör-Sortiment sind dazu passende Trenn-, Schrupp-, Fiber- und Fächerschleifscheiben. Im Standard-Lieferumfang der neuen Winkelschleifer ist eine Schnellspannmutter für einen zügigen, werkzeuglosen Wechsel der Schleifmittel enthalten. Den Getriebekopf können Anwender je nach Bedarf schrittweise um 90 Grad drehen. Optional ist für die Winkelschleifer »CG 13-125 V«, »CG 17-125 (Inox)« sowie »CG 17-150« ein Staubschutzgitter erhältlich, das den verbauten Motor auch vor keramischen Stäuben schützt. Bereits die Konstruktion der neuen Compact-Winkelschleifer, bestehend aus MetallGetriebekopf und verstärktem Kunststoffgehäuse, mache sie zu robusten Maschinen. Alle fünf Modelle sind mit Universalmotoren ausgestattet, die für den harten Dauereinsatz in Metallbetrieben konzipiert sind. Dank der langen Kohlebürstenstandzeit, des Überlastschutzes sowie der direkten Motorkühlung sind die Maschinen laut Fein sehr langlebig.

Für die Sicherheit der Anwender wurden die neuen Compact-Winkelschleifer mit einer Rückschlagüberwachung, einem Wiederanlaufschutz, Sanftanlauf und für alle Modelle ab dem »CG 13« mit einem ergonomischen Anti-Vibrationshandgriff ausge- stattet. Zudem verfügen die Maschinen über ein geringes Gewicht von – je nach Modell – 2,1 bis 2,5 kg und ein vier Meter langes Kabel.

Stufenlose Drehzahlvorwahl

Speziell für Industriearbeiter hat Fein die Modelle »CG 13-125 V« und »CG 17-125 Inox« ins Produktportfolio mit aufgenommen. Bei diesen Modellen können Anwender flexibel die Drehzahl für viele Schleifmittel und zu bearbeitende Materialien einstellen.

Universell für Stahl und Edelstahl einsetzbar sind die neuen Schleifmittel, die Fein ebenfalls ins Zubehör-Portfolio aufnimmt. Die oSa-zertifizierten Schleifmittel mit Scheibendurchmessern von 125 mm sind langlebig und sorgen für einen schnellen Arbeitsfortschritt und präzise Ergebnisse bei Trenn-, Schleif- und Entgratarbeiten. Mit der Trennscheibe von 1 mm Stärke trennen Metallarbeiter dünne Bleche, Rohre und Profile. Zum Trennen von dickeren Materialien eignet sich die Trennscheibe mit einer Stärke von 2,5 mm. Bei der Flächenbearbeitung unterstützen die neuen Schrupp-, Fiber- und Fächerschleifscheiben, wodurch sowohl Entgratarbeiten als auch die Vor- und Nachbearbeitung von Schweißnähten präzise gelingen. Durch einen Farbcode erkennt der Anwender sofort, für welche Werkstoffe das jeweilige Schleifmittel einsetzbar ist. J

Durch ihre neue, optimierte Unterkopfgeometrie gestaltet sich das gleichmäßige, bündige und abplatzungsfreie Setzen der Befestiger besonders leicht. Die Verarbeitung erfolgt mithilfe eines Tangential-Schraubers oder des eigens von SFS entwickelten Setzgerätes.

Die neuen Flügelbohrschrauben »SC5« und »SC6« ermöglichen laut SFS die einfache und wirtschaftliche Befestigung von kunstharzgebundenen Spanplatten an tragenden Stahlkonstruktionen – gleichmäßig, bündig und ohne Absplittern.

Starkes Doppel: Flügelbohrschrauben sollen Arbeit erleichtern

SFS

Stahl und Holz zählen zu den meist verwendeten Rohstoffen der Bauindustrie. Mithilfe der Flügelbohrschrauben »SC5« und »SC6« ermöglicht SFS nun die schnelle und ergonomische Befestigung von kunstharzgebundenen Spanplatten an tragenden Stahlkonstruktionen. Durch ihre neue, optimierte Unterkopfgeometrie soll sich das gleichmäßige, bündige und abplatzungsfreie Setzen der Befestiger in der Holzwerkstoffplatte in Zukunft noch leichter gestalten.

Spanplatten gleichmäßig und sicher an tragenden Stahlunterkonstruktionen befestigen – vor dieser Herausforderung stehen zahlreiche Verarbeiter täglich. Mit den neuen Flügelbohrschrauben »SC5« und »SC6« möchte SFS nun eine besonders wirtschaftliche Lösung anbieten, um kunstharzgebundene Holzwerkstoffe in nur einem Arbeitsgang effizient mit der Unterkonstruktion zu verbinden. Die Spezialbefestiger sind mit dem hochwertigen Korrosionsschutz »Durocoat 480« beschichtet und verfügen über einen Durchmesser von fünf beziehungsweise sechs Millimeter. Sie sind für die Befestigung von Paneelen mit einer Dicke von bis zu 38 mm geeignet. Die Verarbeitung der Flügelbohrschrauben gestaltet sich dabei laut SFS besonders ergonomisch. Denn der Befestigungsspezialist bietet neben speziellem Setzwerkzeug zur Verschraubung mit einem Tangential-Schlagschrauber auch ein im Stehen zu bedienendes Setzgerät an.

Spezielle Fräsnuten für besseres Einsenken

Auch die verbesserte Unterkopfgeometrie der »SC5« und »SC6« trage zur einfachen Handhabung der 60 mm langen Präzisionsbefestiger bei: Spezielle Fräsnuten optimieren nach Angaben des Herstellers das Einsenken des Kopfes und erleichtern so das bündige und abplatzungsfreie Setzen der Schraube in der Holzwerkstoffplatte – ohne Kraftaufwand. Da die Bohrflügel der beiden Schrauben ein größeres Bohrloch erzeugen, kann das Gewinde während des Setzvorgangs nicht in den Holzwerkstoff eingreifen. Treffen diese auf die Unterkonstruktion, brechen sie zuverlässig weg. Die gehärtete Spitze durchbohrt ohne Weiteres sowohl Holz als auch Baustahl S355 bis zu einer Stärke von fünf beziehungsweise sechs Millimetern, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

COLLOMATIC automatische Mischmaschinen

Damit Sie richtig gut mischen!

Zwangsmischer - Rotationsmischer mobile Mischstationen

Die Flügelbohrschrauben verfügen zudem über die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Z-14.4-872) und sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. So ist auch die Ausbildung einer Scheibenwirkung zur Stabilisierung der Obergurte der Stahl-Unterkonstruktion darin enthalten. Die beiden Befestiger können zudem auch als Grundlage für statische Nachweise verwendet werden. Das Gewinde der SC-Befestiger liefert dabei optimierte Auszugswerte in der Stahlunterkonstruktion. Ihre hohe Tragfähigkeit wurde vor diesem Hintergrund versuchsgestützt mit verschiedenen Stahlgüten und Festigkeiten der Spanplatten ermittelt. Mit umfangreichen technischen Services unterstützt SFS Entscheider zudem während der gesamten Planung.

This article is from: