baustoffPARTNER Dezember 2016

Page 15

Namen & Neuigkeiten

Albrecht Braun

KNAUF

Neuer Leiter Marktmanagement Trockenbau

Ben de Sain

KNAUF GIPS Zum 1. Januar 2017 übernimmt Ben de Sain die Leitung des Marktmanagements Trockenbau bei der Knauf Gips KG in Iphofen. Er berichtet an Oliver Fröhlich, Vertriebsdirektor Trockenbau. Die seitherige Leiterin des Marktmanagements, Petra Stöcklein, übernimmt künftig die Teamleitung des Marktmanagements Trockenbau und berichtet in dieser Funktion an Ben de Sain.

Neuer Vorstand formiert IVD Der Industrieverband Dichtstoffe (IVD) hat seinen Vorstand neu formiert und setzt dabei auf die Kompetenz von Vertretern derjenigen Mitgliedsfirmen, die die »gesamte Welt der Baudichtstoffe« abbilden. Dr. Klaus Langerbeins (Nitrochemie) vertritt die Rohstoffhersteller. Dr. Edgar Draber (FS-BF) die Dichtstoff-Compoundierer, Günter Krohn (Hanno) den Bereich der Bänder und Dichtfolien und Michael Reiß (Reiß) als Fachhandelsunternehmer vertritt den spezialisierten Fachhandel im IVD-Vorstand. Seine Verbandstätigkeit will der IVD weiterhin proaktiv verfolgen und ausbauen nach dem Konzept »Agieren statt Reagieren«, teilt der Verband mit. Der Verband will – nach eigenen Angaben als einziger – die gesamte Wertschöpfungskette repräsentieren: Rohstoffhersteller, Von links: Michael Reiß (Vorstand MarketingVerpackungsmittelherVertrieb), Günter Krohn (Vorstand Innovation), steller, Compoundierer, Dr. Klaus Langerbeins (Sprecher Vorstand und Abfüller, Lohnabfüller und Vorstand Ökologie), Dr. Edgar Draber (Vorstand Technik). Fachhandel.

HS/IVD

BRAUN STEINE Für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die braun-steine GmbH wurde Albrecht Braun nun geehrt. Seit 1976 ist er als geschäftsführender Gesellschafter für die ständige Weiterentwicklung des 1875 gegründeten Familienunternehmens verantwortlich und hat die Marke zu einem führenden Produktgestalter der Beton- und Fertigteilbranche gemacht, teilt das Unternehmen mit.

BRAUN STEINE

40-jähriges Jubiläum

Meisterschaft im Bauhandwerk: Bayern führt Medaillenspiegel an ZDB Bei der Deutschen 65. Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen haben 60 Kammer- und Landessieger in den jeweiligen Berufen um insgesamt 20 Medaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand in der Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Herzogtum Lauenburg statt. Sieger im Ranking der Bundesländer ist Bayern mit je dreimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze, dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit zweimal Gold und einmal Silber und Nordrhein-Westfalen mit zweimal Gold und einmal Bronze. Bei den Maurern ging die Goldmedaille an Christoph Rapp (19) aus Schemmenhofen (Baden-Württemberg). Die Silbermedaille errang Kevin Ehlers (25) aus Rodenäs (Schleswig-Holstein) und Bronze erhielt Dominik Netz (19) aus Ottobeuren (Bayern). Die Goldmedaille im Beton- und Stahlbetonbauerhandwerk ging an Medin Murati (19) aus Warmisried (Bayern), Silber holte der 20-jährige Jonas Knaack aus Lauenbrück (Niedersachsen), und Bronze ging an Henrik Fleischer (20) aus Heiligenhaus (Nordrhein-Westfalen). Cedrik Knöpfle (19) aus Löfflingen (Baden-Württemberg) erkämpfte sich die Goldmedaille im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. Silber ging an Maurice Eckstein (19) aus Fulda (Hessen) und Bronze an Tassilo Schneider aus Heideck (Bayern). Deutscher Meister der Straßenbauer wurde der 19-jährige Sebastian Krewel aus Zülpich (Nordrhein-Westfalen). Die Silbermedaille ging an Luis Kindle (21) aus Lahr (Baden-Württemberg), die Bronzemedaille an Yannick Horten (23) aus Niederstadtfeld (Rheinland-Pfalz). Die Goldmedaille bei den Stuckateuren holte der 26-jährige Ahmad Tawana aus Brühl (NordrheinWestfalen), Silber ging an Alexander Schmidt (20) aus Adelshofen (Bayern) und Bronze an Mike-Peter Hoff (22) aus Saarbrücken (Saarland). Deutscher Meister der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ist der 19jährige Marvin Heindl aus Grafenwöhr (Bayern); Silber ging an Robin Adams (19) aus Bescheid (Rheinland-Pfalz). Die Goldmedaille bei den Zimmerern ging an Simon Schwab (22) aus Weihenzell (Bayern). Silber holte Alexander Bruns (19) aus Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) und Bronze Matthias Fröhlich (23) aus Schleswig-Holstein. »Unsere gut ausgebildeten Nachwuchskräfte haben sich den Wettbewerben gestellt und herausragende Leistungen gezeigt. Das beweist einmal mehr, wie hochwertig unsere Ausbildung im Jubelbild mit Sponsor: Die ausgezeichneten Nachwuchs-Handwerker posieren für den Sponsor Baugewerbe ist«, erklärte Klaus-Dieter Fromm, Vorsitzender des Stabila. Hauptsponsor der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen 2016 ist die Zertifizierung Bau Berufsbildungsausschusses im Zentralverband Deutsches Baugewerbe, GmbH aus Berlin. Weitere Unterstützer sind die BG BAU und die SOKA-BAU, CWS boco hat die Wettzum Abschluss der Wettbewerbe. bewerbsteilnehmer eingekleidet. BRAUN STEINE

Namen & Neuigkeiten

12/16 – 01/17 ____ baustoff-partner.de ____ 15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
baustoffPARTNER Dezember 2016 by SBM Verlag GmbH - Issuu