Industrie- & Gewerbebau Moderne Schnelllauftore für Industrie-Immobilie EFAFLEX Die Modernisierung von Industriegebäuden ist meist erheblich anspruchsvoller als ein Neubau. Oft wird bei laufendem Betrieb der Hallen umgebaut, die Projektplanung und -ausführung beinhaltet die gleichen Schritte, die Tiefe der Kompetenz ist ebenso wie beim Neubau gefragt. Nicht zuletzt müssen Entscheidungen darüber getroffen werden, wie hochwertig die Gebäude für die Zukunft ausgestattet sein müssen. Bei der Modernisierung eines 30 Jahre alten Industriekomplexes hat sich der Bauherr für Schnelllauf-Spiraltore von Efaflex entschieden. Zoll- und Luftfrachtlager mit hohen Anforderungen »Ursprünglich waren für die Hallen Falttore vorgesehen«, erklären die Unternehmer Dennis und Marco Hügenell. Als Siemens Real Estate vor vier Jahren die Hallen für das Berliner Gasturbinenwerk anmietete, sind die Brüder gezwungen, die baulichen Anlagen ihrer Liegenschaft zu modernisieren und die Mietflächen den umfangreichen Leistungsund Sicherheitsanforderungen des Nachmieters anzupassen. Tag und Nacht wurde sprichwörtlich jeder Quadratmillimeter bearbeitet, um Siemens die Einrichtung eines Zoll- und
Die Tore von Efaflex kommen im Bereich des Luftfracht- und Zolllagers bei Siemens zum Einsatz. Weil Kraftwerkskomponenten für den weltweiten Versand gelagert und versendet werden, gelten erhöhte Sicherheitsanforderungen. 58 ____ baustoff-partner.de ____ 11/16
Luftfrachtlagers für Kraftwerkskomponenten sowie die Logistik und Vormontage von GasturMarco und Dennis Hügenell binen zu ermöglichen. Die die in haben anspruchsvolle Mieter: die Jahre gekommenen StahlFür Siemens haben sie einen falttore wurden den Sicherheits30 Jahre alten Industriekomplex anforderungen im Bereich des auf Vordermann gebracht. Von Luftfracht- und Zolllagers nicht der Zusammenarbeit mit Efaflex waren sie durchweg begeistert. mehr gerecht. Obwohl lediglich drei der insgesamt elf AußenEine Forderung des Mieters tore erneuert werden sollten, haben die Hügenells sämtliwar, dass die Tore im Verlauf des che Bestandstore auf ihre KosAustausches nach 15 Minuten ten durch moderne Schnellwieder befahrbar sein mussten, lauf-Spiraltore von erzählt Dennis Hügenell. »Für uns beEfaflex ersetzt und BAU 2017: deutete das, dass dafür 200 000 € inHalle B3 wir die Montagevestiert. Stand 502 Sichtlich begeisflächen vorher getert ergänzt Marco Hügenell nau abstimmen und einschrändie Ausführung seines Bruders: ken mussten, um die Baustellen »Wir verstehen die Toranlagen ordnungsgemäß einrichten zu als integralen Bestandteil der können. Um dies alles fristgeFassade, die im Zuge dieses recht ermöglichen zu können, Jahres neu gestaltet werden haben wir in vielen Nächten soll, um die Industrieliegenselbst zu Hammer und Meißel schaft als Ganzes auch nach gegriffen und auch nach der Demontage der alten Sektionaltoaußen hin hochwertig zu repräsentieren.« Daraufhin hare die Stützen neben dem Tor ben die Unternehmer ihre Tore aufbereitet und selbst gestrivorsorglich in RAL 9011 – Grachen. Und zwar bei allen 11 Torphitschwarz beschichten lasanlagen!« sen, um deren Vorstellung von Marco Hügenell lobt die flexible, saubere und zuverlässige einer modernen und zeitlosen Arbeit der Efaflex-Monteure und Fassadengestaltung bestmögihre Bereitschaft zum Nachtlich realisieren zu können. »Daschicht-Einsatz: »Wir mussten zu war die Konkurrenz aber aus den Monteuren nicht permatechnischen Gründen nicht in der Lage, da sich deren schwarnent auf die Finger schauen, um ze Torbehänge bei hohen TemPfusch am Bau zu verhindern. peraturen regelmäßig verformt Das entspannt ungemein.« Im haben.« Laufe der Zusammenarbeit haDie Brüder sind sich einig: be Efaflex zudem die Produk»Qualität kostet, aber fehlende te weiter vervollkommnet: Kabel verlaufen inzwischen längst Qualität kostet mehr.« Neben den hochwertigen Produkten nicht mehr neben den Toren, war auch Service in Form tadelsondern sind in der Zarge verloser Dienstleistungen gefragt. schwunden. EFAFLEX
Als die Familie Hügenell vor zehn Jahren einen leerstehenden Industriehallenkomplex vom Druckmaschinenhersteller König und Bauer AG erwirbt, sind die technischen Anlagen der 10 500 m² großen Produktionsgebäude weitestgehend vernachlässigt und die Liegenschaft zur Drittverwendung nur eingeschränkt nutzbar. Aufwendige Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind der erfolgreichen Revitalisierung der Industrieliegenschaft vorangegangen, zu der Efaflex, nach eigenen Angaben marktprägender Hersteller von Schnelllauftoren, mit 11 Schnelllauf-Spiraltoren wesentlich beigetragen hat.