Baustoff-Partner November 2016

Page 12

Namen & Neuigkeiten Baugewerbe: Ehrenmedaillen verliehen

Mitglied der Geschäftsleitung der W. Classen GmbH & Co. KG, Kaisersesch, der Holding-Gesellschaft der Classen-Gruppe, bestellt. Resch verantwortet in seiner Funktion den internationalen Vertrieb der Classen-Gruppe mit Ausnahme der Aktivitäten in Osteuropa. Er ist seit vielen Jahren in verantwortlichen Positionen bei Classen tätig, zuletzt als Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft für den Vertrieb in wesentlichen Exportmärkten.

Simmendinger neuer Leiter Products & Markets QUALITÄTSGEMEINSCHAFT DEUTSCHE BAUCHEMIE (QDB) Bei ihrer Mitgliederversammlung hat die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V. (QDB) turnusmäßig den Vorstand neu gewählt. Vorsitzender bleibt wie in den letzten beiden Jahren Hans-Ferdinand Flottmeier (Pagel Spezial-Beton GmbH & Co. KG). Ebenfalls erneut in den Vorstand gewählt wurden Dr. Josef Felixberger (PCI Augsburg GmbH) und Dr. Heinz Ephardt (Sika Deutschland GmbH) als stellvertretender Vorsitzende sowie Dipl.-Ing. Axel Ostgathe (Grace Bauprodukte GmbH) und Dipl.-Ing. Helmut Schäfer (Sopro Bauchemie GmbH). Neu im QDB-Führungsgremium ist Dr.-Ing. Peter Hammerschmitt (Sto SE &Co. KGaA). Als neue Mitglieder kamen die Mapei GmbH, Erlenbach und die cds Polymere GmbH & Co. KG aus Sprendlingen zur QDB. Ab dem 1. Januar 2017 wird auch die Saft Polymertechnik GmbH, Wurster Nordseeküste, Mitglied bei der QDB. Themen der Mitgliederversammlung waren u.a. die Auswirkungen des EuGH-Urteils C-100/13, da die Änderungen der Bauregelliste A und B die Anerkennungsbereiche der QDB betreffen. Daher wurde das Angebot der QDB an die Kunden erweitert um die unveränderte Fortführung der Überwachung nach DIN V 18026 (Oberflächenschutzsysteme), DIN V 18028 (Rissfüllstoffe) bzw. allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP gemäß DAfStb RL SIB (2001) bzw. TL/TP) auf freiwilliger, privatrechtlicher Basis. Voraussetzung dafür ist die Beauftragung durch das Mitgliedsunternehmen, das eine entsprechende Bestätigung von der QDB erhält. Ob und inwieweit die bisherigen erteilten Übereinstimmungszertifikate aufrechterhalten werden können, wird derzeit von der QDB mit dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) geklärt. Unternehmen, die die bisherige Fremdüberwachung der Produkte auf freiwilliger Basis fortführen, signalisieren damit ihren Kunden das kontinuierlich hohe Qualitätsniveau ihrer bauchemischen Produkte.

QDB

Der neue QDB-Vorstand 2016 (v.l.): Dipl.-Ing. Axel Ostgathe, Dr. Heinz Ephardt, Dr. Josef Felixberger, Dipl.-Ing. Norbert Schröter, Dr.-Ing. Peter Hammerschmitt und Dipl.-Ing. Helmut Schäfer. Auf dem Foto fehlt Hans-Ferdinand Flottmeier.

12 ____ baustoff-partner.de ____ 11/16

ZDB Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) am 9. November 2016 in Berlin zeichnete ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein Unternehmer des Baugewerbes für ihr ehrenamtliches Engagement zur Förderung des Deutschen Baugewerbes und der Der Präsident des Zentralverbands baugewerblichen Organisation aus. des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein (r.), verlieh Goldene Verdienstmedaille für die Goldene Verdienstmedaille des Diplom-Ingenieur Wolfgang Schweida Deutschen Baugewerbes Wolfgang Loewenstein sagte zur Verleihung der Schweida für sein langjähriges EngaGoldenen Verdienstmedaille an gement als Vorsitzender der BundesDiplom-Ingenieur Wolfgang Scheida: fachgruppe Feuerungs- und Schorn»Der Zentralverband des Deutschen steinbau. Baugewerbes würdigt die verantwortliche und ehrenamtliche Arbeit von Wolfgang Schweida zum Wohle des Feuerungs- und Schornsteinbaus. In seinen 12 Jahren als Vorsitzender der Bundesfachgruppe hat er sich mit viel Fachkunde für die Belange der Betriebe des Feuerungsund Schornsteinbaus eingesetzt.Es ist immer bedauerlich, wenn solche Bauingenieur Hans-Ludwig Bernardi Fachkunde von guten Männern mit (l.) aus dem Saarland erhielt von ZDBdem Ausscheiden aus der Branche Präsident Hans-Hartwig Loewenstein die Goldene Verdienstmedaille des verloren geht.« Deutschen Baugewerbes. Mit Bauingenieur Hans-Ludwig Bernardi wurde ein Unternehmer ausgezeichnet, der 19 Jahre als Präsident die Geschicke des Arbeitgeberverbands der Bauwirtschaft des Saarlandes geführt hat. ZDB-Präsident Loewenstein hob in seiner Laudatio hervor, dass es Bernardi gelungen sei, für alle Mitglieder seines Verbandes identitätsstiftend und verbindend und mit hoher Diplom-Ingenieur Gerhard von DehnAußenwirkung in die Politik und die Rotfelser, Präsident des BaugewerbeVerbandes Sachsen-Anhalt (l.), wurde Gesellschaft aufzutreten. Er habe die von ZDB-Präsident Dr.-Ing. HansPhilosophie einer MischverbandsHartwig Loewenstein mit der Silbernen struktur immer mit Überzeugung Verdienstmedaille des Deutschen vertreten und auch anderen Baugewerbes ausgezeichnet. Landesverbänden Hilfe auf dem Weg dahin geleistet. Die Silberne Verdienstmedaille ging an Diplom-Ingenieur Gerhard von Dehn-Rotfelser, Präsident des Baugewerbe-Verbandes Sachsen-Anhalt. Mit ihm werde »die Stimme der Vernunft aus dem Osten« ausgezeichnet, sagte der ZDB-Präsident. In der schwierigen Zeit nach dem Auslaufen der Sonderbaukonjunktur Ost und dem allgemeinen Abschwung auf dem Bau habe er sich immer für den Verbleib seiner Unternehmerkollegen in der Gemeinschaft des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes ausgesprochen. Dabei setzte er sich für realistische Tariflöhne im Osten unter Beachtung der Solidarität auch gegenüber den Kolleginnen und Kollegen im Westen ein. Die silberne Verdienstmedaille stellt den Gesamtdeutschen Dank dar.

CLASSEN Mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 wurde Jürgen Resch als neues

ZDB

Jürgen Resch erweitert Geschäftsführung

Namen & Neuigkeiten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.