Baustoff Partner August 2014

Page 14

| NAMEN & NEUIGKEITEN | HAGEBAU

DEBOLON

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen zum hagebau Aufsichtsrat hat die hagebau Gesellschafterversammlung am 27. Juni in Hamburg zwei neue Mitglieder berufen: Erstmals in das Gremium gewählt wurde Andreas Augenthaler (Meppen). Er folgt auf Manfred Steinhof (Salzhemmendorf), der sein Mandat aus persönlichen Gründen niederlegte. Robert Grieshofer (Traun) wurde zum Der neue hagebau Aufsichtsrat: von links: Johannes Schuller, Julian Tintelnot, Andreas neuen Vertreter für Österreich ernannt. Augenthaler, Klaus Hoppe, Michael Batzner, Christoph Lehrmann, AufsichtsratsvorsitDamit nimmt er den Platz von Alfred zender Hartmut Richter, Robert Grieshofer, Martin Oelenberg und Matthias Schäfer. Bernhard (Innsbruck) ein, dessen Unternehmen zum Jahresende 2013 aus der hagebau ausgeschieden ist. Wiedergewählt wurden die Aufsichtsräte Matthias Schäfer (Wiesbaden), Johannes Schuller (Ingolstadt) und Julian Tintelnot (Bad Salzuflen). Zudem bestätigte der Aufsichtsrat Hartmut Richter (Lübeck) als Aufsichtsratsvorsitzenden sowie Michael Batzner (Ebern) als dessen Stellvertreter. Einstimmig verabschiedeten die hagebau Gesellschafter, die zu über 95 % anwesend oder vertreten waren, eine Änderung des hagebau Gesellschaftervertrags: Für eine Änderung des Gesellschaftervertrags genügt ab jetzt die Zustimmung von 75 % der anwesenden – statt wie bisher aller – Gesellschafterstimmen. »Dadurch wird die Handlungsfähigkeit der hagebau wesentlich erhöht«, hob Richter die Bedeutung des Beschlusses hervor. »Für die nachhaltige Zukunftsfähigkeit des erfolgreichen Geschäftsmodells der hagebau als Kooperation war dies eine wegweisende Weichenstellung.« Neben der Entwicklung des Unternehmens im Rekordjahr 2013 und in den ersten fünf Monaten 2014 bildete das hagebau Jubiläum den Schwerpunkt der Gesellschafterversammlung. Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 27. Juni 1964, war die Kooperation gegründet worden. Deshalb erlebte die Veranstaltung mit 700 Teilnehmern einen Besucherrekord. Der Aufsichtsratsvorsitzende Hartmut Richter würdigte in seiner Rede die Errungenschaften der Kooperation. »In fünf Dekaden ist die hagebau zu einem der Marktführer im europäischen Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhandel gewachsen und spielt auch in der Do-it-Yourself- und Gartenbranche ganz vorne mit«, so Richter. Die Soltauer Zentrale biete den Händlern Leistungen, die sie selbst nicht in diesem Umfang erbringen könnten. Das Portfolio decke alle Bereiche des unternehmerischen Handelns professionell ab. Heribert Gondert, Sprecher der hagebau Geschäftsführung, bekräftigte: »Die hagebau ist eine hoch effiziente Kooperation des Mittelstands mit einem idealen Zusammenspiel eigenständig agierender Unternehmen. Unsere Stärke ist unsere Gemeinschaft. Sie hat die hagebau Gruppe in fünf Jahrzehnten zur umsatz- und ertragsstärksten Kooperation in der Branche gemacht.« J

Umsatz erstmals über 2,5 Mrd. € TRUMPF

Die Trumpf-Gruppe hat im zum Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsjahr 2013 / 14 einen Umsatz von 2,584 Mrd. €. erwirtschaftet, das entspricht gegenüber dem Vorjahr (2,343 Mrd. €) einem Plus von 10,3 %. Das ist der höchste Umsatz in der über 90-jährigen Geschichte des Ditzinger Werkzeugmaschinen- und Laserherstellers. Im abgelaufenen Geschäftsjahr tätigte Trumpf eine Reihe von Akquisitionen, unter anderem mit dem Kauf des chinesischen Werkzeugmaschinenherstellers JFY. »Wir sind vor allem in Asien und in Westeuropa sehr stark Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, gewachsen«, sagte Unternehmenschefin Nicola Vorsitzende der Trumpf-Geschäfts- Leibinger-Kammüller bei der Vorlage der führung. vorläufigen Zahlen. »Beide Regionen waren im Jahr zuvor noch schwächer, weshalb wir uns umso mehr freuen, dass wir dort mit jeweils passgenauen Produkten besonders erfolgreich sein konnten.« Der Auftragseingang stieg ebenfalls: Nach 2,33 Mrd. € kletterte er um 15,9 % auf nunmehr 2,7 Mrd. €. Auch beim Gewinn rechnet das Unternehmen mit einem erheblichen Zuwachs: »Wir erwarten ein Ergebnis, das sehr deutlich über dem des vorigen Jahres liegt«, so Nicola Leibinger-Kammüller. 2012 / 13 hatte das Unternehmen ein Vorsteuerergebnis von 154 Mio. € erzielt. J

14

Dagmar Leyser verstärkt das Team der Debolon Dessauer Bodenbeläge als Koordinatorin Sales und Marketing Services. »Debolon wächst – in Deutschland und international. Parallel dazu steigt die Wahrnehmung der Qualitätsmarke Debolon. Diesen Prozess unterstützen wir durch den Ausbau unseres Marketings. Mit Dagmar Leyser können wir eine wesentliche Schlüsselfunktion mit einem Branchenprofi besetzen«, erklärt Marketingleiter Josef Führes die Erweiterung der Marketingmannschaft in Dessau. J

Dagmar Leyser unterstützt als Koordinatorin Sales und Marketing Services das Team von Debolon.

FILA

Schulungszentrum in Fiorano eingeweiht Fila eröffnete vor kurzem seine neue Niederlassung FilaConsulting in Fiorano Modenese. Nach der Begrüßung durch den Fila-Präsidenten Beniamo Pettenon und einem Grußwort von Vittorio Borelli, dem Vorsitzenden von Confindustria Ceramica, moderierte die Fila-Juniorgeneration – Alessandra und Federica Pettenon gemeinsam mit ihrem Bruder Francesco – die von etwa 150 hochrangigen Vertretern der italienischen Keramikindustrie und der Presse gut besuchte Veranstaltung mit der Vorstellung der FilaConsulting Ceramic Division. J FILA

TRUMPF

Leyser verstärkt Sales und Marketing

DEBOLON

HAGEBAU

Neue Aufsichtsräte gewählt

Das Fila-Team im Ferrari-Museum in Maranello. Dort fand die Feier anlässlich der Eröffnung statt.

baustoff-partner.de 08/14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.