Baustoff-Partner Juli 2016

Page 13

EJOT

EJOT

Neue Struktur innerhalb der Bausparte

Neues Werk in Texas nimmt Betrieb auf

Stefan Schnaus.

»Der Neubau dieses Werkes in Texas ist ein weiterer Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte«: Mit mehr als 300 Gästen feierte Röben-Geschäftsführer Wilhelm-Renke Röben das »Grand Opening« des jüngsten Werkes der Röben Gruppe, der Tochtergesellschaft Triangle Brick Corp., in Henrietta im US-Staat Texas. »›Clay County‹ ist nicht nur das modernste und größte unseres Unternehmens, sondern auch das flexibelste«, so Röben. Scott Mollenkopf, CEO of Triangle Brick Company, sieht das aktuelle Engagement als Beispiel für Röbens Fokus für eine generationsübergreifende Planung und das damit verbundene Ziel, das Unternehmen für die Zukunft breit aufzustellen. Bereits Ende November letzten Jahres wurden nach nur einem Jahr Bauzeit die ersten Klinker gepresst und gesetzt. Jetzt hat der Vertrieb der Produkte planmäßig begonnen. In der neuen Anlage können jährlich rund 100 Mio. Klinker im amerikanischen Format »Modular Size« produziert werden. Insgesamt sind im neuen Werk, einschließlich Produktion und Verkauf, rund 45 Mitarbeitet beschäftigt. Texas ist für die Ziegelindustrie ein lohnender Markt. Rund 50% der Häuser haben hier eine Ziegelfassade. Von Henrietta, ca. 150 Kilometer nordwestlich von Dallas, sollen die Ziegel jedoch nicht nur in Texas, sondern auch in Oklahoma, Louisiana und Arkansas verkauft werden. Amerika ist für Röben seit vielen Jahren ein vertrauter Markt. Das amerikanische Unternehmen Triangle Brick Co. gehört bereits seit 37 Jahren zur Röben-Gruppe. 1979 hatte Röben das Unternehmen in Durham, North Carolina übernommen. Mit vier Werken in North Carolina gehört Triangle Brick zu den größten Klinkerproduzenten an der Ostküste. Der Mittelpunkt der Röben-Gruppe wird aber weiterhin Deutschland bleiben. Hier ist Röben mit sieben Produktionsstätten das bedeutendste private Ziegelunternehmen. Seit 1995 hat Röben mit einem Klinkerwerk und zwei großen Dachziegelwerken auch ein starkes Standbein in Polen. Von den Werken in Neumarkt wird der gesamte osteuropäische Raum beliefert. Insgesamt produzieren rund 1 250 Röben Mitarbeiter Klinker und Klinkerriemchen, Tondachziegel, Thermoziegel, Feinsteinzeug für Industrieböden, Pflasterklinker sowie Ziegel-Fertigbauteile. J

Michael Hofmann.

Röben Geschäftsführer Wilhelm-Renke Röben hielt die Eröffnungsrede, links auf dem Podium Howard Brown, Vice President Triangle Brick und Seniorchef Wilhelm Röben.

Dr. Jens Weber.

Christian Dreher.

RÖBEN

Die EJOT-Gruppe hat ihre Bausparte neu strukturiert. Neben einer Umbenennung der Sparte nebst Geschäftsbereichen wurde ein neues Führungsteam aus eigenen Reihen nachbesetzt. Die Bausparte ist in den letzten Jahren auf internationalen Märkten stark gewachsen. Auf diese Entwicklung folgt EJOT mit einer konsequent international orientierten Namensgebung: So heißt die Sparte fortan Construction Division mit den Geschäftsbereichen Building Fasteners (ehemals Dach & Wand) sowie ETICS Fasteners (ehemals WDVS). Als neuer Geschäftsbereichsleiter verantwortet Dr. Jens Weber seit Februar den Bereich Building Fasteners. Der 38-jährige promovierte Maschinenbauer mit Wirtschaftsingenieurstudium ist seit 2010 bei EJOT und gilt als Experte auf den Gebieten der Werkstoff- und Verbindungstechnik. Zunächst startete er für den Geschäftsbereich Building Fasteners als Leiter der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung. Danach verantwortete er als Technischer Leiter zusätzlich die Bereiche Produktmanagement und Anwendungstechnik. Er übernimmt das Amt von Michael Hofmann, der sich fortan auf die Erschließung neuer Märkte in Nord- und Mittelamerika, sowie Südamerika fokussiert. In neuer Funktion übernimmt Christian Dreher die Technische Leitung der Construction Division. Wie sein Vorgänger verantwortet auch Dreher die Bereiche Produktmanagement, Anwendungstechnik, Konstruktion und Entwicklung. Neuer Vertriebsleiter Deutschland ist Stefan Schnaus. Der 47-jährige startete 1998 seine Karriere bei EJOT und trug zuletzt die Verantwortung für die Vertriebsregion Südost. Er folgt auf Thomas Heupel, der das Unternehmen im Januar auf eigenen Wunsch verlassen hat. J

RÖBEN TONBAUSTOFFE

Bayer übernimmt Vorstandsvorsitz Jochen Bayer ist neuer Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Kalksandsteinindustrie (BVKSI). Bayer, einer von drei geschäftsführenden Gesellschaftern der E. Bayer Baustoffwerke GmbH + Co. KG, tritt die Nachfolge von Bernhard Göcking an. Nach vierjähriger Amtszeit als Vorsitzender, bleibt Göcking weiterhin reguläres Mitglied im BV KSI-Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Forschungsvereinigung Kalk-Sand e. V.. »Ich hoffe, dass es mir gelingen wird die erfolgreiche Arbeit von Bernhard Göcking fortzusetzen«, so Bayer im Anschluss der Wahl. »Inhaltlich gilt es, die im vergangenen Jahr identifizierten Aktionsfelder intensiv zu bearbeiten und fortzuführen.« Neben der Zusammenarbeit mit weiteren Baustoffverbänden sowie der Förderung des Nachwuchses in unseren Zielgruppen, seien das auch Modernisierung und Digitalisierung sowie die Zukunft der Bauwirtschaft. Neben dem Vorstandsvorsitz gab es weitere personelle Veränderungen im BV KSI-Vorstand. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Ulrich Melzer, Geschäftsführer Heidelberger Kalksandstein GmbH, gewählt. Zudem sind neu im Vorstand Patrik Polakovic, CEO Xella Deutschland GmbH, und Carsten Schlamann, Geschäftsführer Schlamann KG. J

SANDRA MEINEN/BV KSI

BUNDESVERBAND KALKSANDSTEININDUSTRIE

Die Neubesetzung des BV KSI-Vorstands: V. l. n. r. Hans Georg Leuck (Geschäftsführer BMO KS-Vertrieb Bielefeld-Münster-Osnabrück GmbH & Co. KG), Patrik Polakovic (CEO Xella Deutschland GmbH), Rudolf Dombrink (Geschäftsführer Rodgauer Baustoffwerke GmbH & Co KG), Carsten Schlamann (Geschäftsführer Schlamann KG), Frederic Dörlitz (Geschäftsführer Nord-KS GmbH & Co. KG), Jochen Bayer (geschäftsführender Gesellschafter E. Bayer Baustoffwerke GmbH + Co. KG), Dr. Hannes Zapf (Geschäftsführer Zapf KG), Ulrich Melzer (Geschäftsführer Heidelberger Kalksandstein GmbH), Bernhard Göcking (Geschäftsführer Emsländer Baustoffwerke GmbH & Co. KG).

07/16 ____ baustoff-partner.de ____ 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Baustoff-Partner Juli 2016 by SBM Verlag GmbH - Issuu