Baustoff-Partner Juli 2016

Page 11

Volker Retz (Mitglied der Geschäfts leitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG.).

Alexander Kimmig (Leiter der »Division Power Tools«).

zahlenden Reparatur ausweist. Liegt der Reparaturbetrag unter dem Reparaturkostenlimit, bezahlt der Kunde selbstverständlich nur die anfallenden Kosten. Sollte der tatsächliche Betrag das Limit überschreiten, übernehmen wir den Mehrbetrag. Unseren ORSYfleet-Kunden bieten wir während der Reparaturzeit selbstverständlich eine Ersatzmaschine an, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Wir geben im Gegensatz zu anderen Anbietern drei Jahre Gewährleistung auf unsere Würth master-Maschinen sowie sechs Monate Funktionsgarantie nach einer Reparatur. Weiterhin erhalten unsere Kunden ein Jahr Garantie auf unsere Akkus. Neben der Reparatur bieten wir einen Kalibrierservice z. B. für Drehmomentschlüssel und Laser an und stehen unseren Kunden zur Verfügung, wenn es um die Einführung eines Flottenmanagements geht bzw. wenn der Kunde weitere Services wünscht.

Alexander Kimmig: Es ist ein Reparaturkostenlimits lediglich hervorragend abgestimmter fünf Arbeitstage von der AbhoProzess, der durch unser enlung bis zur Rücklieferung. gagiertes Team mit viel MotiBaustoff-Partner: Was macht vation und hoch professionell Würth hier anders/besser als der abgewickelt wird. Außerdem – Wettbewerb? und darum geht es ja eigentlich – sind wir darauf bedacht, es unseren Kunden so einfach wie Fabian Bergmann: Das Besonmöglich zu machen: Auf Wunsch dere am »masterservice« ist wird die Maschine im Reparaletztlich das Gesamtpaket, der turfall abgeholt Systemgedanund beim Wa- »Wir vernetzen Vertriebske, der uns ausreneingang fozeichnet: eine kanäle. Wir lösen techtografiert, um breite Palette nische Herausfordeeinen klaan Profimaschiren Nachweis rungen und erfüllen nen, der umfangreiche und führen zu kön- jedem Kunden seine entgegenkomnen. Zum Ab- individuellen Bedürfschluss jeder nisse. Und wir wissen, mende Service Reparatur wird dass nur stetige Weiterund last but not ein Funktions- entwicklung, ein Unterleast die Getest durchge- nehmen attraktiv für wissheit, dass führt und daunsere Maschiseine Kunden macht.« nen in unser nach wird die Maschine wieLagermanageder an den Volker Retz, Mitglied der ment-System Geschäftsleitung der Kunden vereingebunden Adolf Würth GmbH & Co. KG. werden könsendet. Die aktuelle Repanen. Es ist für raturzeit beträgt im Gewährleisunsere Kunden ein Rund-umtungsfall oder bei Nutzung des Wohlfühl-Paket.

Baustoff-Partner: Wie funktioniert der »masterservice«?

Markus Weeber (Leiter »masterservice«).

Fabian Bergmann (Leiter Logistik »masterservice«). Baustoff-Partner: Was steht beim Thema »masterservice« auf der Agenda? Volker Retz: Wir wollen die Themen Produkt, Service und System noch stärker verbinden, um unseren Kunden ein ganzheitliches Lösungskonzept anbieten zu können. Ein gutes Beispiel dafür ist die Weiterentwicklung der Maschinenverwaltungssoftware ORSYfleet-Online. Mit dieser können unsere Kunden Betriebsmittel verwalten, Prüfintervalle festlegen und Betriebsmittel zu Mitarbeitern bzw. Kostenstellen zuordnen. Damit stellen wir unseren Kunden ein Tool zur Verfügung, mit dem Betriebsabläufe noch effizienter gestaltet werden können. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Etablieren von einheitlichen Service- und Systemstandards. Wir wollen unseren Kunden eine einheitliche Servicequalität bieten, damit sie überall in Europa ihre Arbeit hoch professionell erledigen können und wiederum ihre Kunden zufrieden stellen können.

INFO Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist ein Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial. Mehr als 125 000 Produkte unterliegen einem hohen Qualitätsanspruch. Schrauben, Schraubenzubehör, Dübel, chemisch-technische Produkte, Möbel- und Baubeschläge, Werkzeuge, Bevorratungs- und Entnahmesysteme sowie Arbeitsschutz schätzen professionelle Anwender. Durch individuelle Serviceleistungen, praktische Systemlösungen und breites Produktsortiment soll die Arbeit der Kunden vereinfacht werden. Würth unterstützt über 540 000 Kunden aus Handwerk, Bau und Industrie. Mit speziell zugeschnittenen Lösungen und Angeboten kann sich der Ein-Mann-Handwerksbetrieb genauso auf seine eigentliche Arbeit konzentrieren wie das global agierende Industrieunternehmen. Innovative Lösungen entstehen im direkten Zusammenspiel mit den Kunden. Durch seine multikanale Ausrichtung ist Würth dort, wo die Kunden Würth brauchen: Rund 3 200 festangestellte Außendienstmitarbeiter betreuen die Kunden persönlich vor Ort. Über 430 Verkaufsniederlassungen versorgen die Kunden in ganz Deutschland bei Sofort-Bedarf. Neben seinem Onlineshop entwickelt Würth seine Apps sowie die Möglichkeiten im E-Procurement ständig weiter. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG ist marktführend in Deutschland und beschäftigt rund 6 500 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,59 Mrd. € – davon werden rund 13 % durch E-Business erzielt. 07/16 ____ baustoff-partner.de ____ 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.