Baustoff Partner Juli 2013

Page 10

| NAMEN & NEUIGKEITEN |

Jörg Abfalter.

Schnittstelle zwischen Produktion und Handwerk mit Handwerkern fungieren. Nach dem Studium der Innenarchitektur mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur in Wuppertal war Jörg Abfalter in den Bereichen Messebau, Interieur Design und Architektur sowie im Spezialgebiet Baubiologie tätig. Zusätzlich erwarb er eine weitere Qualifikation als eingetragener Energieberater. Ab 1996 arbeitete er als Produktmanager für Dachund Fassadensysteme bei einem namhaften Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.

Der Aufwärtstrend bei den deutschen Ziegelherstellern aus 2011 hat sich leider im vergangenen Jahr nicht fortgesetzt. Während sich die Produktionswerte für Mauerziegel in etwa auf dem Niveau des Vorjahres bewegten, war bei Dachziegeln ein leichter Rückgang festzustellen. Herr Jacobi, Sie sehen dennoch positive Entwicklungen auf dem Markt...

Holger Bartsch.

10

Holger Bartsch hat Anfang Mai seine Arbeit als Manager des Dach + Fassade-Fachhandels der hagebau aufgenommen. Der Betriebswirt bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung im Vertrieb mit. Nach fünfjähriger Tätigkeit als Produkt- und Projektmanager bei einem Baustoffhersteller und weiteren sieben Jahren als Vertriebsleiter für elektrische

Helmuth Jacobi ist Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie.

Helmuth Jacobi: Für das laufende Jahr 2013 sind wir optimistisch, da nach allen erkennbaren Anzeichen der Wohnungsbau von vielen Entwicklungen profitieren wird. Nach wie vor haben wir extrem niedrige Zinsen, die sogar historische Tiefststände erreicht haben. Wegen der Ungewissheit über die weitere Entwicklung des Euros gibt es immer noch eine

Flucht in Sachanlagen, insbesondere Immobilien. Auch für die Sanierung, von der vor allem die Hersteller von Dachziegeln profitieren, gibt es positive Signale. Die Parteien überbieten sich zumindest in ihren Aussagen vor der Wahl darin, zusätzliche Mittel für die energetische Sanierung von Wohngebäuden zur Verfügung zu stellen.

HAGEBAU

FWI

Bartsch leitet Dach + FassadeFachhandel

Verband mit neuem Vorsitzenden FWI

HAGEBAU

Seit dem 1. Mai ist Jörg Abfalter (47) neuer Leiter des Technologiezentrums, der Produktentwicklung und der Anwendungstechnik bei Grömo. In dieser Position verantwortet er die Entwicklung von neuen Produkten und arbeitet an der Modifizierung bestehender Artikel. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der Produktionsleitung. Abfalter wird ebenfalls als Schnittstelle für die Zusammenarbeit

NACHGEFRAGT ...

JACOBI

GRÖMO

GRÖMO

Heizsysteme wechselt Holger Bartsch nun in die Dach- und Fassadenbranche. Für die mehr als 44 spezialisierten hagebau Fachhändler mit 128 Standorten wird der 39-Jährige neue Akzente im Vertrieb und Marketing setzen. »Meine Aufgabe ist es zunächst, tief in das Tagesgeschäft unserer Händler einzusteigen, um das Sortiment und den Service optimal auf das Dachhandwerk und die Fassadentechnik zuschneiden zu können.«

Gewählt: Michael Kleinbongartz (l.) mit FWI-Geschäftsführer Rainer Langelüddecke.

Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Werkzeugindustrie (FWI) wählte Michael Kleinbongartz zum neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreter bestätigt wurden Wolfgang Kirchhoff (Kirchhoff Witte, Hagen) sowie Hans-Dieter Sanker (Freund/ maurerfreund, Wuppertal). Der 47-jährige Diplom-Ökonom und Unternehmer Michael Klein-

bongartz ist Geschäftsführender Gesellschafter des im Jahre 1919 gegründeten Familienunternehmens KUKKO Werkzeugfabrik, dem weltweiten Marktführer für Abziehwerkzeuge, und der Firma Turnus, einem Hersteller von Feilkloben, Spannzwingen und Schlagziffern. Kleinbongartz folgt auf Matthias Hoffmann (HAZET-Werk, Remscheid). Hoffmann wurde zum Ehrenmitglied des Vorstandes ernannt. Der FWI-Vorstand umfasst weitere 13 Mitglieder.

baustoff-partner.de    07/13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.