Die passende Lösung für jeden Anspruch
Seit Jahren beschäftigt sich ACO Hochbau mit der Entwicklung und Produktion von Fassadenentwässerungsrinnen. Die Rinnensysteme, speziell auf die Anforderungen der DIN 18 195 bzw. Flachdachrichtlinie konzipiert, fangen zum einen an der Fassade herabfließendes Wasser auf und leiten es sicher ab, zum anderen verhindern sie, dass durch Winddruck auf der Gelände- oder Dachoberfläche befindliches Wasser am Sockel hochgedrückt wird. So kann sichergestellt werden, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringt und die Bausubstanz langfristig schädigt.
Da sich Standardrinnen jedoch häufig nicht direkt vor der Tür oder der Fassade platzieren lassen, schafft die neue patentierte »ACO Profiline« Keilrinne hier Abhilfe. Sie ist speziell auf die Anforderungen von schwierigen Anschlusspunkten entwickelt worden und dient z. B. zur Überbrückung einer durch die Abdichtung notwendigen Keilausbildung oder einer Wärmedämmung die ggf. im Anschlusspunkt liegt. Mit der Möglichkeit über das Einschieben des Stichkanals in den Rinnenkörper wird ein eventuelles Kippen der Rinne, trotz geringer Auflagefläche, verhindert.
ACO
ACO HOCHBAU Nahezu schwellenlose Übergänge vom Gebäudeinneren auf Terrassen und Balkone gehören heute zum Standard des gehobenen Wohnungsbaus. Mit Fassaden- und Terrassenrinnen kann sichergestellt werden, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringen kann.
Funktionell und ästhetisch: Bodengleich verbaute »ACO Profiline« Entwässerungsrinne. Der Übergang zur Holzterrasse ist ein sensibler Bereich, nur zu oft wird dort auf eine Rinne verzichtet. Doch auch hier gilt, bei einer Verringerung der Anschlusshöhe der Abdichtung im Schwellenbereich, müssen Entwässerungsrinnen im unmittelbaren Türbereich angeordnet werden. Eine Holzterrasse ist ebenfalls, wie Plattenbeläge oder auch eine Dachbegrünung, als Oberfläche anzusehen, über die die Abdichtung i.d.R. 15 cm hochzuführen ist. Mit der ebenfalls neu entwickelten »ACO Profiline« Holzterrassenrinne werden die Anforderungen der Flachdachrichtlinie nach einem wannen-
förmigen Entwässerungsrost im Anschlussbereich von Türen erfüllt, sodass hier sogar mit der notwendigen Vorplanung ein barrierefreier Übergang entstehen könnte. Mit einer geringen Bauhöhe von 2 cm passt das System in jede Dielenstärke. Durch die unterschiedlichsten Rostvarianten steht dem Planer eine große Bandbreite von Designvarianten zur Verfügung. So entspricht ACO nicht nur den besonderen Anforderungen an das barrierefreie Bauen, sondern auch den Qualitätsansprüchen und Designwünschen von Architekten, Planern und Investoren.
Keilrinne mit Maschenrost. 70 ____ baustoff-partner.de ____05/16