Baustoff-Partner Mai 2016

Page 13

METABO

Starker Jahresauftakt

Neuer Konstruktionsleiter

Weinreich neuer Geschäftsführer

ETERNIT AG

Schmal Vertriebsdirektor Dach + Wand

DARREN JACKLIN

Anfang April hat Steffen Weinreich die Geschäftsführung (CEO) des Antriebs- und Steuerungsspezialisten Rademacher Geräte-Elektronik GmbH übernommen. Der 53-Jährige Branchenprofi blickt auf langjährige Erfahrungen Steffen Weinreich. im Bereich Elektroinstallation, Gebäudeautomation und OEM-Elektronik zurück. Sein erklärtes Ziel ist, den vor einigen Jahren mit großem Erfolg eingeschlagenen Kurs, parallel zu dem bekannten, innovativen Produktportfolio Rademacher zusätzlich konsequent zum Systemanbieter mit vernetzten Produkten im SmartHome-Markt auszubauen. Bevor Steffen Weinreich zu Rademacher kam, war er mehr als 13 Jahre als Geschäftsführer der ELKA-Elektronik GmbH in Lüdenscheid tätig, die auf Produkte und Lösungen in der Gebäudeautomation mit den Teilfunktionen Messen, Regeln und Visualisieren spezialisiert ist. Zukünftig wird Steffen Weinreich als CEO zusammen mit Ralf Kern als CTO das Unternehmen Rademacher gemeinsam führen. Den Bereich Sales verantwortet weiterhin André Vennemann als CSO mit seinem Vertriebsteam. Rüdiger Schmidt ist innerhalb der Geschäftsleitung als CFO für die kaufmännische Leitung verantwortlich. Interimsgeschäftsführer Joachim Göddertz wird ab 1. Juli wieder zurück in den Beirat wechseln.

Thomas Schmal übernahm zum 1. März die Funktion des Vertriebsdirektors Dach + Wand bei der Eternit AG. In seiner neuen Funktion beim führenden Hersteller von Qualitätsprodukten für die energieeffiziente und ästhetische Gebäudehülle ist Thomas Schmal ist neuer er für die effiziente Gestaltung der Gesamtvertriebs- Vertriebsdirektor Dach + prozesse des Geschäftsbereiches verantwortlich. Zu Wand von Eternit. seinem Aufgabengebiet zählen die Weiterentwicklung, Ausrichtung und Durchsetzung der nationalen Vertriebsaktivitäten der Eternit Produkte für Dach + Wand, um weitere Marktpotenziale in bestehenden und neuen Markt- und Kundensegmenten zu generieren. Der ausgewiesene Branchenkenner übernimmt die Funktion von Eternit Vorstand Udo Sommerer, der die Position kommissarisch geleitet hatte.

Mit Bernd Fleischmann leitet seit 1. Mai ein neuer Mann den Bereich Konstruktion bei Metabo. Der 41-jährige Diplom-Ingenieur bringt viel Branchenerfahrung und Kompetenz in der mechanischen Entwicklung von Elektrowerkzeugen mit nach Nürtingen. Zudem gilt er als ausgewiesener Experte vor allem in der Bernd Fleischmann. Motoren- und Elektronikentwicklung. Fleischmann kommt von Festool, wo er zuletzt Leiter Vor-, Motoren- und Elektronikentwicklung war. Er folgt auf Manfred Kirchner, der in den Ruhestand geht. Fleischmann zunächst Mechatronik und Feinwerktechnik an der Fachhochschule in Esslingen studiert. 1999 startete er seine berufliche Karriere als Entwicklungsingenieur. Während seiner Tätigkeit studierte er zudem berufsbegleitend an der Technischen Fachhochschule Berlin Industrial Engineering. »Natürlich habe ich – wie die Branche insgesamt – die Entwicklung von Metabo in den vergangenen Jahren intensiv verfolgt«, erklärt Fleischmann. »Was hier innerhalb relativ kurzer Zeit an innovativen Produkten und Lösungen auf den Weg gebracht wurde, ist absolut bemerkenswert. Deshalb freue ich mich sehr darauf, Verantwortung in einem Traditionsunternehmen zu übernehmen, das es immer wieder schafft, sich technologisch an die Spitze zu setzen. Das auch in Zukunft zu erreichen, ist eine Aufgabe, die für einen passionierten Entwickler wie mich ebenso herausfordernd wie spannend ist.«

BECK+HEUN

Dritte Generation am Start Bei Beck+Heun ist die dritte Generation der Inhaberfamilie Beck in die Unternehmensleitung aufgerückt. Als Geschäftsführer Vertrieb ist Philipp Beck nun jüngstes Mitglied der Führungsmannschaft. Der 30-jährige ist vor dreieinhalb Jahren an der Seite des ehemaligen Vertriebsleiters Werner Schlingelhoff in das Unternehmen eingetreten. Gemeinsam mit dem erfahrenen Kollegen hatte Beck die Vertriebsstruktur neu aufgebaut und erweitert. Künftig wird er den Vertrieb gemeinsam mit den Kollegen der neu aufgebauten Regionalleiterstruktur anführen. Auch für das Marketing zeichnet er verantwortlich. Nach seinem Masterstudium in International Business hatte sich der Enkel des Firmengründers Reinhold Beck seine Sporen zunächst in der freien Wirtschaft verdient. Seit 2012 setzt Philipp Beck seine Kenntnisse für den familiären Betrieb ein. Erworben hat er diese unter anderem bei einer Agentur für Customer Relationship Management und Dialogmarketing. Mit Philipp Beck ist die Geschäftsführung des Herstellers von Beschattungs- und Dämmlösungen rund um das Fenster zum ersten Mal seit über 20 Jahren gewachsen. Zuletzt war Stefan Orth zum Geschäftsführer berufen worden, der für Personalbelange und die Unternehmensorganisation zuständig ist. Geschäftsführender Gesellschafter Bernd Beck befasst sich hauptsächlich mit der Forschung und Entwicklung. Zum engsten Führungskreis zählen außerdem die Prokuristen Sebastian Ziemer und Anton Kempter. Sie leiten die Standorte in Die neue Führungsspitze: V. l. Geschäftsführender GesellErfurt und schafter Bernd Beck, Geschäftsführer Vertrieb Philipp Beck und Geschäftsführer Stefan Orth. Altenmünster. BECK+HEUN

RADEMACHER

RADEMACHER

Mit einer Steigerung von 8,3% setzt die Sika AG ihren dynamischen Wachstumskurs in 2016 fort und erzielte im ersten Quartal einen neuen Umsatzrekord von 1,27 Mrd. CHF. Jan Jenisch, Vorsitzender der Konzernleitung: »Mit dem Geschäftsverlauf im ersten Quartal sind wir sehr zufrieden. Unsere Investitionen in neue Produkte, Ländergesellschaften und Fabriken zahlen sich aus und mit einem Umsatzplus von über 8% setzen wir unsere Wachstumsstrategie eindrucksvoll fort. Alle Regionen trugen zum guten Jahresstart bei, mit zweistelligem Umsatzwachstum in Argentinien, Kolumbien, Nordamerika, Südostasien, Pazifik, Afrika, dem Nahen Osten und unserem Industriegeschäft. Wir werden unsere Wachstumsstrategie wie geplant fortsetzen mit der Eröffnung von sechs bis acht neuen Fabriken und drei bis vier neuen Ländergesellschaften im Geschäftsjahr 2016.«

METABO

SIKA AG

05/16 ____ baustoff-partner.de ____ 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.