Rademacher ist neuer Kubota-Vertriebspartner
O KUBOTA – Seit Mitte September ist
HATZ
Rademacher mit Sitz in Halver neuer Vertriebspartner von Kubota Deutschland. Das Unternehmen übernimmt dabei den Vertrieb für das bergische Land sowie die westlichen Ausläufer des Sauerlandes.
Die Delegation von Hatz aus Deutschland und den USA freut sich über die Auszeichnung (v. hinten n. vorn u. v. li. n. re.): John Lyon (Verkaufsleiter USA), Pablo Serrato, Tiffany Fiedler (beide Anwendungsingenieure), Bernd Krüper (Vorsitzender der Geschäftsführung), Simon Thierfelder (Gesamtleiter Forschung und Entwicklung), Chad Winkler (Kundenbetreuer USA), Maximilian Eder (Projekt-Manager Forschung und Entwicklung), Bernhard Richter-Schützeneder (Gesamtleiter Vertrieb und Marketing), Mike Alvarez (Verkaufsleiter USA), Mike Hartoonian (Niederlassungsleiter Hatz Nordamerika), Daniel Lorenzer (Manager Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation) und Kevin Unrath (Referent der Geschäftsführung).
Kubota will damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung eines optimierten und wachstumsorientierten Vertriebsnetzes gehen. Rademacher als neuer Partner wurde 1957 gegründet und zählt mittlerweile zu den Top-Landtechnik-Spezialisten der Region. Thomas Baumhof, Regional Sales Manager für Westdeutschland, Kubota, dazu: »Wir freuen uns sehr, Rademacher als neuen Partner für Westdeutschland zu begrüßen. Als im Markt etablierter Landtechnik-Vertrieb bietet Rademacher unseren Kunden ein durchdachtes Konzept und ein perfektes Vertriebserlebnis.« Als ein
Hatz holt internationale Auszeichnung für Motorentechnologie nach Niederbayern O HATZ – In den USA ist der Motorenhersteller Hatz für seine »Errungenschaft des
A
usschlaggebend für die Nominierung war die neueste Entwicklung von Hatz, die kleine Maschinen nicht nur sauberer antreibt, sondern erstmals in die digitale Welt einbindet. Die Hatz-E1-Technologie gilt als erste elektronische Steuerung für Einzylinder-Industriediesel. Damit schlägt der Motorenspezialist die Brücke zwischen seither mechanisch geregelten Motoren und den Anforderungen moderner, digitalisiert arbeitender Unternehmen. Für Bernd Krüper, Vorsitzender der Hatz-Geschäftsführung, hat der Preis große Bedeutung: »Der Award ist eine Auszeich-
nung für alle 1 100 Mitarbeiter von Hatz. Mit der E1-Technologie haben wir wieder Großartiges geleistet und eine nächste Generation technologisch führender Kleindieselmotoren geschaffen.« Mit den Awards wurden die wichtigsten Einzelentwicklungen im Bereich der Antriebssysteme für mobile Maschinen und Geräte aus den Jahren 2018/19 ausgezeichnet. Das Themenspektrum reicht von Regulierungsinitiativen über neue Technologien bis zu wichtigen Ansätzen für das Internet der Dinge oder t der Telematik.
Kapitalanlage von Soka-Bau zweifach ausgezeichnet
O SOKA-BAU – Zweimal ist Soka-Bau kürzlich mit dem »Institutional Assets Award« ausgezeichnet worden. Der Fachverlag der »FAZ« würdigte Soka-Bau zum einen für das beste Anlage-Management in Pensionskassen und Versorgungswerken. Zum anderen erhielt Soka-Bau erneut den Preis für das beste Risiko-Management aller am Wettbewerb teilnehmenden Pensionskassen, Versorgungswerke und Versicherungsunternehmen. Während die Sicherheit von Betriebsrentenmodellen immer wieder infrage gestellt wird, bieten die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft seit über 60 Jahren eine sozialpartnerschaftlich organisierte branchenweite Betriebsrente. Durch die sozialpartnerschaftliche Verwaltung der Zusatzversorgungskasse der Bauwirtschaft (ZVK), die heute unter der Dachmarke Soka-Bau auftritt, entstehen den Arbeitnehmern und Arbeitgebern der Bauwirtschaft für ihre Branchenrente keine Werbe- und Vertragsanbahnungskosten. Da es keine Gewinnausschüttungen an Aktionäre gibt, komme laut Soka-Bau jeder erwirtschaftete Euro dem Rentensystem zugute. t
KUBOTA
Jahres im Bereich modernster Antriebssysteme für mobile Maschinen« (Achievement of the Year) mit dem »Diesel Progress Award« ausgezeichnet worden. Bei einer Gala im US-amerikanischen Louisville setzte sich das Unternehmen aus Ruhstorf an der Rott gegen hunderte Bewerber und drei weitere Finalisten durch.
Gemeinsam in Richtung Zukunft: Thomas Baumhof (Regional Sales Manager Westdeutschland Kubota), Hans-Georg Michael (Werkstattleiter Rademacher), Jan Rademacher (Geschäftsführer Rademacher), Raphael Ludwig (Vertriebsmitarbeiter Rademacher) und Robert v. Keudell (Leiter Tractor Division Kubota Deutschland; v. li. n. re.). Experte u. a. für Traktoren ergänzt Rademacher das bestehende Vertriebsnetz in der Region. Thomas Baumhof weiter: »In der Region werden wir zukünftig zwei Vertriebspartner haben. Rademacher als Spezialist für landwirtschaftliche Geräte und Traktoren sowie die Firma Buchen aus Olpe als Spezialist für Kompakttraktoren und Kommunalmaschinen, mit der wir bereits eine enge Partnerschaft pflegen. Damit können KubotaKunden nun je nach ihren Bedürfnissen mit optimal geschulten Vertriebspartnern zusammenarbeiten.« Auch auf Seiten von Rademacher freut man sich sehr über die Kooperation. Jan Rademacher berichtet: »Rademacher ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Ich habe den Betrieb von meinem Vater Uwe übernommen, zeitgleich haben wir die Kooperation mit Kubota geschlossen. Die Entscheidung fiel uns sehr leicht, denn Kubota steht ebenfalls für Tradition in Kombination mit Innovation. Gemeinsam mit Kubota wollen wir unser Unternehmen zukunftsfähig machen und vor allem nachhaltig wachsen.« t
OKTOBER 2019
147