///////////////
> BREINING
Maßstäbe bei Steigfähigkeit und Mobilität setzen
BREINING
Breining Maschinen- und Fahrzeugbau aus Remshalden bei Stuttgart ist ein traditioneller Entwickler und Hersteller von Rührwerkskochern. Diese Produkte haben sich dank ihrer Qualität und verschiedener technischer Möglichkeiten auch international einen guten Ruf erarbeitet. Zuletzt hat sich Breining besonders der Forderung nach einer weiteren Verbesserung der Steigfähigkeit und des Fahrverhaltens der Anlagen gewidmet.
Breining Mono 500 AFU-2 auf einer 20-%-Steigung. ie Breining-Maschinen kommen auf der Straße, bei der Reparatur, der Instandsetzung sowie dem Neubau von Asphaltund Betonstraßen zum Einsatz. Typische technische Lösungen
D
das Versiegeln der Mittelnähte und Flanken der Asphaltstraßen, Forderungen im Hinblick auf Ergonomie bzw. Emissionen. Als besondere Forderung standen wie bei vielen Baumaschinen die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Kostenreduzierung im Blickfeld.
Bisher mangelnde Steigfähigkeit
Mit dieser Breining-Maschine wurde uns endlich ein Vergusskocher zur Verfügung gestellt, der ein wesentlich effektiveres Arbeiten möglich macht.« Egbert Werner, Inhaber EWF
wie indirektes Heizsystem über Thermalöl-Heizung oder horizontale Rührwerke für Thermalöl-Kessel und die Vergussmassen wurden von Breining nicht verändert. Über die Jahre haben sich jedoch neue Forderungen ergeben, dazu zählen die Vielfalt der Anwendungen, zum Beispiel
Traditionelle Lösungen bei selbstfahrenden Vergusskochern sind die bekannten Vorderrad-Antriebe. Als Einschränkung bei dieser Lösung gilt die fehlende Traktion mangels Auflast und die damit reduzierte Steigfähigkeit dieser Anlagen. Dieses Problem beginnt nicht erst in Hanglagen, sondern zeigt sich bereits bei kleinen Auffahrten und Steigungen in allen Bereichen des täglichen Baugeschehens. Dieses Thema wurde von Breining in der Vergangenheit intensiv mit Baubetrieben diskutiert. Die Firma EWF aus Unterwellenborn (Thüringen) war
hier durch das tägliche Arbeiten in anspruchsvollen Lagen ein offener und konstruktiver Partner für Breining. Bereits seit einigen Jahren Kunde mit mehreren Maschinen, forderte Inhaber Egbert Werner eine wesentliche Verbesserung der Steigfähigkeit und des Fahrverhaltens der Maschinen. Seit 2012 führten Breining und die Firma EWF Untersuchungen und Tests zur Entwicklung eines neuen Hinterradantriebs über hydraulisch betätigte Reibrollen durch. Technisch wurde dies regional unterstützt durch die Firma LBG aus Pößneck, seit Jahren als Händler und Spezialist für Breining-Maschinen und Produkte aus dem Asphaltbereich tätig. »Vertrieb, Service sowie technische Modifikationen sind hier der Schwerpunkt unserer Arbeit«, informiert LBG-Geschäftsführer Lutz Dewaldt. Inzwischen ist die Neuentwicklung von Breining als Modell Mono 500 AFU-2 erhältlich: »Mit dieser Breining-Maschine wurde uns endlich ein Vergusskocher zur Verfügung gestellt, der ein wesentlich effektiveres Arbeiten möglich macht«, freut sich Egbert Werner. Die gesamte Leistung der Maschine sowie das Fahren ohne Zugfahrzeug auch in kritischen Baustellen ma-
che die Baustelle logistisch einfacher und kostengünstiger. »Antrieb und Lenkung erfüllen unsere Forderungen in besonderem Maß«, so Werner. Das Modell Mono 500 AFU-2 arbeitet mit einem wassergekühlten Kubota-Dieselmotor mit hoher Leistung, der zur Verbesserung der Übersicht-
15Prozent
Ein neuer Fahrwerksantrieb an den Hinterrädern mit beidseitigem Reibradantrieb ermöglicht dem Modell Mono 500 AFU-2 eine Steigfähigkeit von mehr als 15 %. lichkeit in das Chassis integriert werden konnte. Ein neues Fahrwerk verbessert die Handhabung im Betrieb. Ein neuer Fahrwerksantrieb an den Hinterrädern mit beidseitigem Reibradantrieb ermöglicht eine Steigfähigkeit von mehr als 15 %. Zu den weiteren Merkmalen zählen ein leistungsfähiger HydraulikKreislauf mit hohem Wirkungsgrad und eine effektivere Beheizung. Das Modell Mono 500 AFU2 erlaubt weicheres Fahren an Steigungen und in Kurven dank einer hydraulischen Verstellpumpe. Zudem sollen die Betriebs- und Wartungskosten der Anlage reduziert werden. ●
100 Tonnen auf Gummifüßen Das Street-Rubbers-OVERALL-System Tel: 0171-991 56 32 burkhardt@street-rubbers.de
www.street-rubbers.de
11/13 ______ www.bau MAGAZIN.eu ______ 73