bauMAGAZIN November 2013

Page 12

\\\\\\\\\\\\\\ NAMEN UND NEUIGKEITEN \\\\\\\\\\\\\\

> DENIOS:

> STW:

Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Geschäftsführung erweitert

Dr. Uwe Wagner verstärkt als Technischer Direktor die Geschäftsleitung der DENIOS AG. Uwe Wagner verstärkt als Technischer Direktor die Geschäftsleitung der Bad Oeynhausener DENIOS AG, einem Spezialisten für betrieblichen Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz. Der 48-jährige promovierte Maschinenbau-Ingenieur, zuletzt Leiter des Standortes Stuhr bei Parker Hannifin Manufacturing Germany, war zuvor über 10 Jahre bei Linde beschäftigt, davon drei Jahre als Produktionsleiter der Staplerwerke in China. »Uwe Wagner bringt ein enormes fachliches und organisatorisches Wissen in den Bereichen Produktion und Logistik mit, das für die weitere Entwicklung unseres Unternehmens von großer Bedeutung sein wird«, so DENIOS-Technik-Vorstand Benedikt Boucke. »Er wird die Umsetzung unserer ehrgeizigen Ziele koordinieren und unter anderem die internen Produktionsabläufe weiter optimieren.« Der gebürtige Dortmunder Wagner freut sich auf die neue Herausforderung. Einen Schwerpunkt seiner künftigen Tätigkeit sieht er in der Implementierung neuer Produktionstechnologien und nennt als Beispiel die Lasertechnik. Als Markt- und Technologieführer entwickelt DENIOS seit über 25 Jahren Lösungen für die Gefahrstofflagerung, die betriebliche Sicherheit und den Umweltschutz in Unternehmen – vom Einzelprodukt bis zum schlüsselfertigen Gesamtobjekt. DENIOS beschäftigt heute rund 650 Mitarbeiter an weltweit 15 Standorten. ●

STW

Sonja Wiedemann ist bereits seit 2005 in dem Familienunternehmen tätig: »Wir möchten die Arbeit meiner Eltern unterstützen und weiterhin erfolgreich umsetzen. Zudem verfolgen wir unter anderem eine verstärkt marktorientierte Ausrichtung unserer Produkte und Dienstleistungen. Wir werden die neuen Geschäftsfelder Teleservice und Hybridtechnik weiter ausbauen und auch weiterhin innovative Lösungen in den Bereichen Steuerungsund Messtechnik für mobile Arbeitsmaschinen auf den Markt bringen. Ein besonderer Fokus wird wie bisher sein, sichere und interessante Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.« Michael Schmitt verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Entwicklung und Fertigung elektronischer Produkte und war u. a. bei EADS als Programmleiter, bei Sepura als Bereichsleiter und zuletzt bei der Unternehmensberatung Campana & Schott tätig. Hier lernte er auch STW kennen. »Ich freue mich auf die neue Herausforderung«, so Schmitt. »Die unternehmerischen und organisatori-

Sonja Wiedemann und Michael Schmitt. schen Herausforderungen, vor denen wir als wachsender Komponenten- und Systemlieferant stehen, sind mir bekannt. Letztlich möchte ich mit meinem Engagement zu STWs Erfolg beitragen.« STW entwickelt und fertigt in Kaufbeuren im Allgäu seit 28 Jahren mit über 430 Mitarbeitern HightechProdukte in der Mikro- und Leistungselektronik. Die Produktpalette umfasst die Entwicklung und Herstellung frei programmierbarer Steuerungen für mobile Arbeitsmaschinen und von Sensoren auf Mikrosystembasis für extreme Einsatzbedingungen. Außerdem die Entwicklung zukunftsweisender Produkte für Hybridantriebe von Fahrzeugen und für die Verwendung von Brennstoffzellen. Das Unternehmen betreibt auch Niederlassungen in den USA (Atlanta) und in Großbritannien (Bedfordshire). ●

> DOOSAN:

Atlas Vorpommern ist neuer Doosan-Vertragshändler im Gebiet »Nordostdeutschland« Doosan konnte in diesem Jahr sein Vertriebsnetz deutlich ausbauen und nun auch AtlasVorpommern als Vertriebspartner für das Postleitzahlgebiet »13« gewinnen. Gemeinsam mit Atlas Rostock stellt das Unternehmen nun auch im nordostdeutschen Raum eine flächendeckende Versorgung der Doosan-Kunden sicher. Neben dem Produktprogramm und den hochwertigen Maschinen, gaben insbesondere auch die Empfehlungen und guten Erfahrungen von Händlerkollegen für Günther Harfensteller, Geschäftsführer Atlas Vorpommern, letztlich den Ausschlag pro Doosan. Dazu Franz Beckmann, Regional Director Deutschland & Schweiz bei Doosan: »Wir freuen uns, mit Atlas Vorpommern einen so kompetenten und zuverlässigen Partner gefunden zu haben.« Atlas Vorpommern wurde 1992 in Kletzin gegründet, wo auch heute noch die Firmenzentrale ihren Sitz hat. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über eine Mietstation in Pasewalk. Heute beschäftigt Atlas Vorpommern 36 Mitarbeiter. Neben dem Vertrieb, der Vermietung und dem Service für Baumaschinen bietet das Unternehmen auch Fahrzeugbau, Sonderbauten und Zaunbau an. Hohe technische

12 ______ www.bau MAGAZIN.eu ______ 11/13

DOOSAN INFRACORE

DENIOS

Zum August erhielt die bestehende STWGeschäftsführung Verstärkung: Sonja Wiedemann und Dr. Michael Schmitt sind neue Geschäftsführer der Sensor-Technik Wiedemann GmbH und unterstützen die bisher alleinigen Geschäftsführer Katharina und Wolfgang Wiedemann.

Franz Beckmann (Regional Director Deutschland & Schweiz), Berthold Muth (Verkauf Atlas Vorpommern) und Hubertus Münster (District Sales Manager Doosan & Bobcat; v. li. n. re.). Kompetenz besitzt Atlas Vorpommern auch in eigenen technischen Entwicklungen von Düngemittelstreuern und Speziallösungen. ●


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauMAGAZIN November 2013 by SBM Verlag GmbH - Issuu