bauMAGAZIN Juni 2014

Page 112

IIIIIIIIIIIII Aktuelles

Wie eine 3D-Baggersteuerung funktioniert, konnte an diesem Modell ausprobiert werden.

Mitarbeiter, Partner und Freunde feierten im ostwestfälischen Bünde Mitte Mai das 15-jährige Bestehen der deutschen Allu-Niederlassung.

tifunktionalen Anbaugeräte – die in einem Arbeitsgang verschiedenste Materialien und Werkstoffe an Ort und Stellen brechen, sieben, mischen und belüften können – haben sich im Tiefbau als sehr effizient und kostengünstig erwiesen. »Ein Kubikmeter Erde, aufbereitet und eingebaut mit unserem Schaufelseparator, kostet um die sechs Euro und damit rund 20 Euro weniger, als wenn man die Erde in herkömmlicher Art und Weise aufbereiten und einbauen müsste«, lautet Wolfgang Reinhardts Rechnung. »Das ist natürlich ein Riesenvorteil.«

gung sowie in der Kompostierung und im Recycling zum Einsatz. »In der Wiederaufbereitung beispielsweise können die Separatoren Verfahrensabläufe vereinfachen«, erläutert Wolfgang Reinhard, »und so auch teure stationäre Siebund Brechanlagen ersetzen.« Entsprechend der Multifunktionalität der Separatoren und ihrer Einsatzmöglichkeiten ist die Allu Group weltweit präsent, mittlerweile mit sieben eigenen Niederlassungen und mehr als 40 Händlern, darunter auch in den Wachstumsmärkten Asien und Südamerika. So hat Allu in China und in Argentinien Tochterfirmen gegründet, »weil wir in diesen relevanten Wachstumsmärkten vertreten sein wollen«, so Kauko Pylvä, »und dort gute Perspektiven für unsere Produkte sehen.« Zu denen gehört – neben den Schaufelse-

200 unterschiedliche Konfigurationen Da es die Separatoren in rund 200 unterschiedlichen Konfigurationen gibt, kommen sie auch in den Bereichen Bodenreinigung und Abfallentsor-

paratoren-Reihen D, DL und M – auch ein Bodenstabilisierungssystem. Was die wirtschaftliche Entwicklung der Allu Group betrifft, sind Kauko Pylväs und Wolfgang Reinhardt zuversichtlich. Abgesehen von den Krisenjahren 2008 und 2009 habe man beim Umsatz, der derzeit rund 30 Mio. Euro beträgt, immer zulegen und seit 2007 rund zehn Millionen Euro in das Unternehmen investieren können. Aufgrund der »einzigartigen Produktpalette« mit Separatoren für Trägermaschinen von 2 bis 160 t, der »ausgeprägten Entwicklungskompetenz«, der »hohen Qualität» der Komponenten und der »individuellen und flexiblen Fertigung« setze man deshalb weiter auf Wachstum, so Kauko Pylväs und Wolfgang Reinhardt: »Wir sind für die ◆ Zukunft gewappnet.«

Servicetechniker Achim Reinhardt erläuterte die Vorzüge der Brechund Siebschaufel DS 3-17.

Der hydraulische Rohrschiebeadapter vereinfacht die Rohrverlegung.

Der MTS-Anbauverdichter der X-Serie mit Verdichtungsassistent und LED-Frequenzanzeige.

Bei der Rückverfüllung im Kanalbau produzieren die Schaufelseparatoren der D-Serie ein hochwertiges Endprodukt, dessen Korngröße durch das Siebraster bestimmt wird.

112 ______ www.bau MAGAZIN.eu ______ 06/14

Auf der Allu-Hausmesse zum 15-jährigen Bestehen gab es für die Besucher viel zu sehen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.